Heidschnucke
Hallo mich beschäftigt eigentlich schon länger das Verhalten meiner Kinder. Meine Söhne (einer wird im Herbst 12, der andere im Dezember 6) sind zwei ganz liebe Jungs, jeder für sich gesehen. Sobald sie aber zusammen sind, drehen sie völlig durch. Sie spielen ausschließlich laut, wild und es ist alles ein Wettbewerb. Natürlich zieht der Kleine in allem den Kürzeren, und steht dann ständig bei mir und heult. Wenn ich sie bitte, mal etwas ruhiger zu sein, klappt das mal 2 Minuten. Ich weiß, dass Jungs laut und wild sind aber mir zehrt das an den Nerven. Es ist nicht so dass sie streiten. Vielmehr ein Machtkampf, ärgern....Aber durchgehend. Ist das normal und bitte, wann hört das mal auf??? Danke
meine jungs sind gleichalt. bei uns ist das - wahrscheinlich dadurch - etwas anders. im großen und ganzen, sind sie auch beim spielen leiser. aber sie können auch ganz schön aufdrehen. im moment haben wir auch eine laute kulisse, geht aber von jedem kind selbst aus, weil sie sich im vorpupertären alter manchmal etwas albern und eben laut benehmen. zum thema rangeln kann ich nur sagen, dass sowohl wettkämpfe als auch meinungsverschiedenheiten bei uns gern mal beim training auf der matte ausgetragen werden. und dass dann mit vollem ernst. ich bin dir da sicher keine hilfe mit meiner aussage, aber ich denke, es ist wirklich normal, dass jungs einfach etwas lauter und wilder sind beim spiel
Hallo, dasselbe in grün bei uns - der ältere 14, der kleine wird nächste Woche 6, einer alleine ist kein Thema und gut zu haben, aber beide zusammen kaum zu ertragen. Ständig Gekabbel und Gestreite und das alles in einer unerträglichen Lautstärke...ob das mal besser wird, ich wage es zu bezweifeln... LG
Du machst mir Mut :-( Dachte, spätestens mit 12,13 veliert der größere pubertätsbedingt das Interesse an dem Quatsch :-(
Ist bei uns leider nicht so, gerade pubertätsbedingt ist es jetzt schwieriger als vor zwei, drei Jahren - damals hat der Große wenigstens noch ab und an mit dem Kleinen Playmobil oder ähnliches gespielt, jetzt hat er dazu überhaupt keine Lust mehr und will nur seine Ruhe haben. Der Kleine versteht´s aber nicht und lässt ihn eben nicht in Ruhe und das endet dann meistens in "Zweikämpfen" oder damit, dass der Große den Kleinen dann auch oft anschreit oder ärgert, der wiederum haut oder tritt dann...ist einfach nur nervenaufreibend, da stimme ich Dir zu. Manchmal gehe ich dann auch dazwischen und schicke jeden in sein Zimmer, wenn ich´s nicht mehr aushalte; auch Autofahrten mit beiden auf dem Rücksitz sind eine Tortur - freu mich schon auf unseren Urlaub, da haben wir das Szenario dann 9 Stunden am Stück...
Eigentlich habe ich fünf Söhne In Wirklichkeit sind es aber zwei Paar Jungs und ein Einzelbub Zwischen den Großen und den Mittleren ist etwa der selbe Abstand wie bei Dir. Als die Großen 13, 12 waren, waren die mittleren 7,und 6. Da gab es das gleiche hier. Die Großen hatten klar immer die Nase vorn. Verloren aber mit der Pubertät das Interesse an Machtspielchen. Das wurde wirklich monatlich ruhiger. Heute sind sie alle vier richtig gute Kumpels und das seit Jahren. Sie sind inzwischen 21,20,14,13und der Kleinste wird sowieso von seinen Brüdern betüdelt ohne Ende - der ist immer mit von der Partie. Er ist 2
Das könnten meine Söhne sein. Sie sind 10 und 5 und 2 Monate. Und ich lass die sich streiten und stänkern. Ich greife erst ein wenn es zu weit geht. Wenn einer Schreit oder arg weint oder gar handgreiflichkeiten beginnen. Jungs müssen sich einfach streiten. Ich glaub ohne geht das nicht. Ein Ende wird es wohl erst nicht geben denn wenn der grosse das Interesse verliert durch die Pubertät ist Nummer 3 alt genug um mit dem mittleren zu streiten. Halt durch. Und Gönn dir Ruhezeiten zum Kraft sammeln für die Zankhähne