Elternforum Rund ums Baby

Jugenderinnerungen

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Jugenderinnerungen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Was war denn sonst so Must Do it bei Euch in der Jugend außer Matschbrötchen? In der Kleinstadt meiner weiterführenden Schule gab es einen Teeladen, dort konnte man aromatisierten Tee und Duftkerzen kaufen und das war eine Zeitlang ganz hipp, das Taschengeld dahin zu bringen. Es gab auch höchst wichtige Notizbücher mit chinesischen Motiven. GANZ Wichtig.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Matschbrötchen? Kenn ich leider nicht? Bei uns waren Klamotten angesagt und wenig essen. Auch nicht so toll.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich erinnere mich noch an diese Plastikscnuller die man um den hals trug oder am rucksack oder oder...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ja, stimmt, diesen Trend fand ich "doof", aber da waren schon so einige, die das Hipp fanden.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ja, sowas hatten bei uns auch viele, oder Brausemuscheln....


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Die gab es bei uns auch, auch wenn ich sie selbst nicht hatte, meine Freundin hatte so eine geflochtene Haarsträhne und am Ende hing genau so ein Schnuller :)


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Jaaaa......die kenne ich auch noch! Plastikschnuller und Trolle.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kennst du die Flöhe auch noch?

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Hatte ich auch nicht, aber es gab ein paar, die so etwas hatten. Dafür habe ich mich in Freundschaftsbänder-knoten versucht, aber da nie ein vernünftiges Muster hinbekommen.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ojaaaa, das konnte ich auch gut, blöd nur dass mir im Sommer immer die lange Hose fehlte zum befestigen


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die hatte ich auch


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Na wenns der Wahrheitsfindung dient, OK. ;)


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wassereis, die haben wir in Mengen gekauft, also gerne mal so 30 aufwärts


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Massen an Überraschungseiern kaufen nur um dann irgendwann die Schokolade wegzuschmeißen, weil man ja nur den Inhalt des Ei's haben wollte. Seitdem mag ich übrigens keine Kinderschokolade mehr......


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Diddl, Plastikschnuller, Bravo... oh und Buffalos, hihi.


nest118

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten direkt neben der Bushaltestelle ein kleines Geschäft das "Schreibeck" hieß, da haben wir fast jeden Tag Süßkram gekauft. Hauptsächlich die 10 Pfennig Artikel. Außerdem gab es im Schulkiosk an einem Tag in der Woche Schlemmerbrötchen (Käsebrötchen sehr reichhaltig belegt) das war DER Renner.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei mir war es Tinte in allen möglichen Farben (türkis, rosa, hellblau, schwarz, grün...). Und viele viele Füller mit unterschiedlichen Federn. Ein zeitlang gab es sogar Dufttinte. Und Bleistifte, bei denen man die Mine hinten wieder reindrücken konnte. Bei mir ging das ganze Taschengeld in der Buchhandlung drauf - entweder für Bücher oder für Stifte, Tinte und Kram. Oder Wassereis am Busbahnhof - 10 Pfennig das Stück. Gruß Dhana


Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Kenne ich auch alles zu gut. Hihi Ich liebte auch Jojos, diese bunten Perlenarmbänder, diese verkreuzten Halsbänder aus Kunststoff mit und ohne Perlen manches gab es auch im Set mit Armband und Ring, Glockenhosen waren in den 90-er bis 2000er auch wieder ganz In.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Dufttinte, JAAAAA, ich erinnere mich und Türkis farbende Tinte. Du hast Recht


nest118

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

An die türkis Tinte kann ich mich auch noch erinnern


smukke-pige

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...Waren MohrenKopfBrötchen plus Dose Cola im Gymnasium. Unfassbar, dass aus mir was geworden ist. Nebenbei...Wie viele besorgte Mamas heute am schulTelefon hängen würden .....


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von smukke-pige

Die herzhafte Variante waren Chips-Pommes im Brötchen.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Watt? Pommes in Brötchen? also das ist dann doch an mir vorbei gegangen


nest118

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Chips-Pommes! Diese Chipssticks, die gibt's auch heute noch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Ach, diese kleinen mit Paprika-Geschmack?


nest118

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jaaaa, genau!


luna8

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kommt wohl auch drauf an, wann die Jugendzeit war?!


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Was ist das denn nun? Oder antwortet du nur ausgewählt?


miez.0

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Also bei uns waren es in den 90ern Leggins, Neon farbene T-Shirts. Und die Marken:Lewi -Strauß,Diesel,und Windsurfing Chimsee. LG


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Freundinnen und ich haben uns nachmittags zum Tee trinken verabredet, richtig mit Tee Service. hier gabs einen Asia Laden, wo es auch Tee, Parfüms, Parfumcremes,.... gab.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Ja, ja, ja ;-) Tee-Service, Vanille-Tee, Räuscherstäbchen


Tippel33

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Diddl, Duftstifte, Briefpapier für die Liebesbriefe, die Marken "Oillily", Benetton, Chucks, Levis501 , Diesel, Replay, Blue System und in der Oberstufe musste es dann "Stone Island" sein. Hatte Nebenjob, 400 DM verdient, Lohn bekommen, 400 DM für ein Pullover weg! Rest des Monats wieder den Eltern Geld aus dem Kreuz geleiert.... Die Schnuller sagen mir auch noch was.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tippel33

Mit Markenklamotten hatte ich es persönlich gar nicht so. Okay, es gab ein paar Mädels, den war das wirklich wichtig, aber ich hatte nie den Dreh dazu. Aber Westernstiefel, die hatte ich besessen und die Absätze beim Schuster reparieren lassen., Eine Levis gab es aber auch im Kleiderschrank, Benetton, oh neeee, ey ;-)


Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kennt ihr noch die Frufrus mit den Außerirdischen Viechern darin, gab es als Schokolade mit Joghurtfüllung oder aus Joghurtbecher?! Die waren voll gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Das sagt mir jetzt ehrlich gesagt gar nichts. Wann war das?


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Die haben wir geliebt! Und die Figuren gesammelt.


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Kenne ich ich mochte diese Dinger schokolade gefüllten....mit der Erdbeercreme


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Was war das? Ist an mir völlig vorbei gegangen


Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Entschuldigung, falsch geschrieben... Es hieß Frufoo. Hier: https://www.google.at/search?q=frufru&client=ms-android-archos&prmd=ivmn&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjd6dLn3uXSAhWnIcAKHQEMDdUQ_AUIBygB&biw=361&bih=561#tbm=isch&q=frufoo&*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Ne, völlig an mir vorbei gegangen. Daran kann ich mich gar nicht erinnern.


Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Echt?! Das war meine absolute Lieblingssüßigkeit. Schade, dass es das gar nicht mehr gibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Wir waren mal Testesserfamilie bei Müllers Jogurt mit der Ecke, sprich, jeden Tag eine andere Sorte und darüber dann Protokoll führen. Später kam sie ja auf den Markt. Wahrscheinlich habe ich da eine andere "Prägung" ;-)


Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da wäre ich gern dabei gewesen.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Freundschaftsarmbänder Trolle die man sammeln konnte, in allen erdenklichen Farben und Größen. Genannte Klatschbrötchen Kakao aus der Schulkantine Freundschaftsbücher Stufenröcke waren an unserer Schule damals der absolute Hit, dazu passende Blusen mit Rüschen - rosa versteht sich, der Rock war meist schwarz oder blau. Dauerwelle - ja, ich hatte auch eine, war aber eine Powerwelle und es gibt auch Bilder davon *uaaaaah!* Jeder der Hipp sein wollte, hat im Schuleigenen Kochkurs mitgemacht - Männlein, wie Weiblein! VHS-Abende mit Gruselfilmen! Ins Kino gehen und einen Film ab 18 schleichen (ging damals noch) Treffen am Strand mit Lagerfeuer und Gitarre incl. Gesang. Volleyball Duftkerzen von Ikea - generell Ikea und sei es nur zum gucken und dort essen.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

bei uns gabs noch keine Freundschaftsbücher, sondern Poesiealben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

meine Lütte hat ein Poesiealbum, so ein richtiges Album. Mein altes habe ich auch noch. Wobei, schau ich darein, dann macht es mich auch traurig, weil schon gar nicht mehr alle meine Klassenkamerad*innen am Leben sind.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Große hat auch mal eines bekommen, aber irgendwie hat sie es nie mitgenommen, so ist es heute noch leer. Das ist sehr traurig, das von Deinen Klassenkameraden nicht mehr alle da sind:(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Gestern habe ich erst wieder so eine Nachricht bekommen aus einer Parallelklasse, Mitte Vierzig, einfach so umgekippt. Die alten Lehrer, ja, okay, waren ja schon damals irgendwie alt, aber alte Klassenkameraden, huuuuu


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

um Freitag abends Radio zu hören und "die Schlager der Woche" (aktuelle Hits der 90er-Charts) aufzunehmen. Montags dann mit Walkman in die Schule gehenund stolz die Kassetten verleihen Diese komischen Schnuller hab ich auch gesammelt; und Sticker.


Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Jaaaa, Walkman, das war ein tolles Gerät! Ich hatte meinen geliebt und gehütet wie ein Schatz! Und als ich dann auch noch zum Joggen einen Stoß festen Discman von meinen Eltern bekam, schnallte ich komplett ab! Aber der Scooter Roller war auch total angesagt bei uns, musste über 2 Jahre lang meine Eltern darum anbetteln, dass sie mir den kaufen. Und als ich ihn zu Ostern bekam, habe ich vor Freude geweint! Das waren so wertvolle Dinge für mich, das könnt ihr euch gar nicht vorstellen *.*


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die mochte ich:

Bild zu

Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Ja, daran kann ich mich auch noch erinnern, fand ich auch immer toll. Genauso wie meine Stickeralbumsammlungen. Hattet ihr auch ein bzw. Tausende stickeralbums zum Sticker-Austausch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Nee, es gab zwar hin und wieder Sticker, aber ein richtiges Album hatte ich nicht


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Das ist kein Stickeralbum, das waren solche Rubbelbildchen, die man auf das kleine "Büchlein" rubbeln konnte und sich somit seine eigene Geschichte erfinden.


Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Oh, achso. Das am Bild so aus wie diese transparenten Sticker für die Bildgeschichten im Buch zu bekleben. Davon hatte ich auch paar. Diese Rubbelbilder waren nur bei meiner Oma beliebt, da durfte ich damals das Gästezimmer berubbeln


-Marla-

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wow, da kommt mir auch vieles bekannt vor! Duftstifte, Levi's (in allen möglichen Farben), Doc Martens und Chucks, "Mohrenkopfsemmeln", Jasmin-Tee und Duftstäbchen. Hier waren Ringe, viele Ohrlöcher und Dreadlocks angesagt... Witzige Umfrage;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh weiha. Ich war da nie so. Es gab irgendwie nicht wirklich was. Sehr gern war ich lediglich mit meinen Freunden zusammen. Reden, Musik hören... Und später traf man sich in der Kneipe bis 0 Uhr(mit 16 ^^).


LottiOtti

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir fallen da noch Joy Gläser von Leonardo ein. Die waren bei uns einige Zeit als Geburtstagsgeschenk, am besten gefüllt mit Rührstäbchen und Süßigkeiten, der Hit!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LottiOtti

Jetzt wo Du es sagst, wobei, diese Gläser waren nicht überall zu kaufen, dafür musste man dann in die Kreisstadt. dazu gab es manchmal noch diese komischen gebogenen Strohhalme


LottiOtti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LottiOtti

Kaufen könnte man die NATÜRLICH nur in ausgewählten Fachgeschäften. Ach, und es gab dazu noch zum Rührstab passende Untersetzer.