Irish83
Leider finde ich den Beitrag nicht mehr. Vor ein paar Tagen hat jemand geschrieben, dass er beim Gemüse Lieferanten (?) auch Joghurt und Milch bestellt. Wer war das und ist das nur ein örtlicher Lieferant? Gerne auch per pn
Bei uns liefern die Hofläden in der Umgebung Biokisten und andere Lebensmittel, je nach Angebot. Silvia
Ich bestelle ebenso beim regionaler Biobauern (allerdings nur Fleisch). Aber prinzipiell liefert er auch Milchprodukte, Obst/ Gemüse und Backwaren etc..
.
Stichwort: Biokiste. Da kommen bei mir jede Menge regionale Anbieter.
ich mache das jetzt jede Woche. Auch Milch, Joghurt, Säfte, Müsli, Eier, Käse etc. Einfach googeln. Ich wohne in Hamburg, da wird es Dir ja wenig nützen, wenn Du nicht auch hier wohnst. Mein Anbieter nimmt aber seit 2 Wochen keine neuen Kunden mehr auf, da voll. LG
...ich hab da mal gegoogelt und bin durchaus auch fündig geworden. Aber letzten Endes hab ich beschlossen, doch hier weiterhin regional einkaufen zu gehen. Meine Wege sind jetzt nicht so weit. Regional und bio kann ich auch selber einkaufen. Das einfach vorsetzen lassen ist mir dann doch nichts. Ich mag auch den kurzen Klön - egal ob nun in unserem kleinen Edeka oder auf dem Wochenmarkt.
bis vor kurzem habe ich selber einkaufen auch geliebt, tue ich ja immer noch 2-3 x in der Woche, immer gerne bei kleinen Läden. Aber die ganzen schweren Dinge, dass ist für mich schon eine Erleichterung. Ich fahre ja immer mit dem Rad, da kann ich nun ja auch nur bedingt viel enikaufen. Ich mag einfach nicht mehr...ich brauche eine Pause von den ganzen Menschen, irgendwie. Weite Wege habe ich auch nicht, ganz im Gegenteil.
Ich auch, was Deine(n) Überschrift/Betreff anbelangt. Finde ich ebenfalls viel besser. Denn noch kann ich gut selber aus dem Haus gehen - und wenn dann die Ware kommt, ist man auch ab und an nicht daheim. Das ist nicht sonderlich erbaulich. "Meine Wege sind jetzt nicht so weit." Meine auch nicht und gut fußläufig erreichbar. "Regional und bio kann ich auch selber einkaufen." Genau - ich ebenfalls. "Das einfach vorsetzen lassen ist mir dann doch nichts." Mein Fall ist das auch nicht. Ich suche schon ganz gerne vor Ort selber aus.
wenn ich Mittwochs nach Hause kommen, steht die Ware bei mir vor der Tür, genauso bei meiner Nachbarin. Wir wohnen im 4. Stock, da besteht bei uns keine Gefahr. LG
"...wenn ich Mittwochs nach Hause kommen, steht die Ware bei mir vor der Tür, genauso bei meiner Nachbarin." Das ist natürlich etwas anderes. Aber nichts desto trotz kaufe ich doch lieber selbst ein. Gruß
ja, jeder wie er möchte. Ich mag inzwischen die Mischung. Das Geschleppe nervt mich immer mehr...wie ein Packesel. Es bleiben mir ja doch noch 2-3 Einkäufe in der Woche über...es wird nur etwas leichter für mich. LG
"Das Geschleppe nervt mich immer mehr...wie ein Packesel." Kann ich natürlich auch gut verstehen. Ja; Schlepperei ist das schon... Ich verstaue es halt in meinem Rucksack - meinem steten "Begleiter" ;-) . Wenn ich irgendwann so alt bin und nicht mehr kann, würde ich natürlich auch die Alternative bringen lassen wählen. Ist das eigentlich sehr viel teurer, wenn man sich die Ware liefern lässt? Denn ich habe ja diesbezüglich überhaupt keine Ahnung. Gruß
mit einem Rucksack pro Einkauf komme ich hier nicht weit, eher 3-4 riesen Taschen links und rechts am Lenker, plus Korb. Einen Hackenporsche habe ich auch noch. Auto lohnt nicht, da es sowieso nirgends Parkplätze gibt. Da wäre der Parkplatz weiter weg, als der Weg zum Supermarkt. Die Lieferung kostet mich 3 Euro, hält sich im Rahmen. Nur Liefern wäre nun auch nichts für mich. Es gibt aber viele Familien, die lassen von REWE liefern und Getränke werden in meiner Gegend sehr viel geliefert. Preise, kann ich dir da nicht sagen. Als die Kinder noch klein waren, sind wir immer 2-3 x in der Woche zum Wochenmarkt gegangen, die mussten ja auch beschäftig werden. Jetzt fehlt mir einfach die Lust dazu....kommt aber bestimmt wieder. LG
also ich finde es teurer. Zudem kommt dazu, dass man einen Mindestbestellwert abnehmen muss. Ich kann also nicht sagen: 1 Bund Karotten bitte heute. Bei den Anbietern die ich mir etwas näher im Internet angesehen habe, kam immer noch das Porto dazu und ein fester Termin. Kann man da nicht, muss man hoffen, dass der Nachbar nicht zum Räuber wird.
Meine alten Eltern lassen sich auch liefern. Die sind aber auch "immer" da. Für die finde ich das System super. Das wird denen, wenn sie das denn so wollten, bis auf den Küchentisch getragen.
Ich habe ich regionale Anbieter um mich. Mein Nachbar ist Bauer - da könnte ich mit den Puschen hinlaufen. Leider halt nicht bio.
Für mich passt es aktuell noch ganz gut, wenn ich selber einkaufe.
ja, klar. Wenn es einem nicht passt, dann ist es eben nichts...Bei uns sind es, 20 Euro Mindestbestellwert. Ich habe immer gute 100-130 Euro zusammen. Da finde ich 3 Euro nicht mehr viel und die Erleichterung ist es mir einfach wert. Für ein Bund Karotten, würde ich nun auch nicht bestellen. Angst vor Diebstahl habe ich nicht. LG
Vielen Dank! Manchmal hab ich ein dickes Brett vorm Kopf
Ich würde auch bestellen, wenn ich einkaufen müsste. Ich muss das meistens nicht, der Mann geht gern und ausgiebig einkaufen. Manchmal, wenn ich mir vorgenommen habe, etwas Bestimmtes zu kochen, gehe ich auch, aber das sind dann nur Kleinigkeiten, die ich gut schleppen kann. Die paar Euro fürs liefern wären mir egal, anderen ist es nicht egal. Der Mann bringt immer das Argument, dass er sehen muss, was er kauft. Wenn er einen kleinen Blumenkohl will, dann will er eben einen kleinen. Und wenn der Wirsing groß sein soll wegen besser zu verwendenden Blättern für Kohlrouladen, dann will er ihn selber aussuchen. Verstehe ich auch.
Biokiste mit Gemüse wäre nichts für uns, glaube ich. Wenn da Fenchel drin wäre, wüsste ich nicht, wem ich den vorsetzen sollte. Blattspinat ist auch nicht so das Ding meiner Lieben - leider. Und so würde ich vermutlich noch 25 andere Dinge finden, die wir nicht mögen oder die dann zu wenig drin wäre, wie Zwiebeln oder Kartoffeln....
Bei meinem Anbieter gibt es doch alles einzeln zu kaufen und es gibt fertige Kisten. Ganz wie man möchte. Und zufällig gab es für diese Woche, kl. oder gr. Wirsing, kl. Blumenkohl und gr. Blumenkohl usw. Man muss keine fertige Kiste nehmen. Die Qualität ist aber auch immer sehr gut, da der gleiche Lieferant auch auf unserem Wochenmarkt ist und ich somit ja das Gemüse und Obst kenne. Mir geht es auch hauptsächlich um die schweren Dinge: Kartoffeln Äpfel, bestelle ich gleich immer gute 5 Kilo Mehl Milch Joghurt im Glas, bestelle ich dann gleich gute 10 Gläser Und ein Traum von Tomaten hat der....herrlich. LG maxikid
und auch Saftkisten lasse ich liefern...LG
Kostet bei uns nichts, also Lieferung. Dafür nur einmal die Woche und eben Mindestbestellsumme. Ich meine das waren 25 €. Ist nicht wirklich viel für den Wocheneinkauf. Hier war es ein örtlicher Biohändler. Wären wir nicht umgezogen, würden wir den wohl weiter nutzen.
Das kann man doch bestimmen. Also was man bekommt. Haben wir jedenfalls immer. Klar kann man auch das U-Ei wählen, aber selbst dann kann man vorher festlegen das es bestimmte Dinge nicht enthalten soll.
Ich mache das auch. Das sind regionale Anbieter. Einfach nach Bio- oder Ökokiste googeln. Für München wäre das z. B. Isarland oder für Stuttgart Laiseacker
Selbst nicht genutzt, aber das wäre so was, suche einfach mal nach Wochenmarkt24. Dann kannst du es dir aussuchen. Wir haben vor Jahren wöchentlich bestellt. Von Milch, Joghurt, über Obst und Gemüse, auch sowas wie Eier, Fleisch und Brot. Summe wurde dann abgebucht. Klappte super.
Die letzten 10 Beiträge
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht