yartina
mit meiner tochter war ich gestern im theater, es wurde jim knopf gespielt. deshalb habe ich mich im vorfeld etwas mit dem buch befasst (wieder, als kind habe ich die augsburger puppenkiste auch geliebt). und gleichzeitíg im theater die stückbeschreibung gelesen. michael ende war wohl sehr gegen den nationalsozialismus eingestellt und hat das in seinem buch "jim knopf" sehr deutlich gezeigt. jim knopf, der dunkelhäutige junge, die reise in die versch. länder (damals noch ungewöhnlicher), der eintritt in die drachenstadt - nur für reinrassige drachen erlaubt. das erlernen einer anderen sprache, nur dann verstehen wir uns untereinander. etc. ich könnte jetzt noch weiterschreiben. und auch die unterschiedlichen lieder dazu, sehr weltoffen und gefühlvoll. für mich war das neu, da bin ich ganz herlich. jim knopf war halt immer nur eine schöne geschichte. aber dieser hintergrund. ich bin echt begeistert. das stück hat mich sehr mitgerissen. habe mit meiner tochter noch lange darüber gesprochen. vieles hat sie schon besser verstanden als ich damals. sorry, für alle die es wussten. für mich war es neu und wir beide haben ganz viel davon profitiert.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich