katzer
Hallo heute kommt doch das Jenke Experiment im Fernsehen. Mein knapp elfjähriger möchte das wir das für ihn aufnehmen. Ich bin ein wenig Zwiegespalten da es ja darum geht das er Drogen ausprobiert. Würdet ihr es erlauben zu schauen oder eher nicht? Ich werde mir es selbst wohl ansehen Und dann entscheiden.
Hmm da man ja nicht genau weiß welche Reaktionen da auftreten, würde ich es eher nicht erlauben. Ich hab heute ne kurze Vorschau gesehen und fand es schon heftig
Einerseits würde ich es aufgrund des Alters nicht erlauben, andererseits werden die Kinder bezügl Erstkontakt mit Drogen immer jünger. Bin selber im Suchtbereich tätig und der Meinung man kann nie früh genug mit Aufklärung zum Thema Drogen anfangen, aber nicht mit einer solchen Sendung, welche akute Rauschzustände zeigt. Grund dafür ist, dass dies unter anderem auch zum "probieren" anregen kann, da zum einen so mancher Rauschzustand auch "lustig" sein kann (wie auch beim Alkohol), zum anderen passiert bei dieser Sendung mit Sicherheit auch nichts ernsthaftes, was im realen Leben schon beim einmaligen Konsum richtig schief gehen kann. Für elfjährige würde ich eher auf Dokumentationen zurückgreifen, in welcher Abhängige ihre persönliche Geschichte erzählen und kein Konsum und daraus resultierenden Zustände gezeigt werden.
Genau so sehe ich es auch, besonders dieses "lustige" kann bei Kindern die Hemmschwelle extrem senken.
Ich finde das Jenke Experiment sehr grenzwertig und meine Kinder dürfen es nicht schauen. Geht in meinen Augen gar nicht und echte Betroffene werden in meinen Augen "vorgeführt". So empfand ich es, als ich mal ein Jenke Experiment zh einem Thema gesehen habe, das mich persönlich betraf.
Also ich kenne das "Jenke"-Experiment nicht. Aber was ich mir bei deiner Frage gedacht habe, war: - Schauen es seine Freunde an? Dann sprechen sie auch darüber... - Wenn er es nicht angucken darf, wird er es dann durch Freunde "heimlich sehen"? - Wenn er es nicnt angucken darf, besteht die Möglichkeit, das er dann nur die heftigsten undokumentierten Szenen z.b. via Youtube anschauen wird? Prinzipiell bin ich (zumindest meistens) der Meinung, das man Kinder besser begleiten sollte (sprich in diesem Falle ggf. gemeinsam anschauen und das Thema und Vor-und Nachbereiten) anstatt das Interesse daran mittels einem Verbot einen Riegel vorzuschieben. Das ginge i.d.R. freilich auch mit anderen Informationsquellen und Dokufilmen, aber die Kernproblematik sehe ich da klar im Freundeskreis definiert. Wenn es denn dort geschaut werden darf, dann wird dein Sohn womöglich bishin zu sehr wahrscheinlich auf jeden Fall damit konfrontiert, auch wenn nur durch ungefilterten Wahrnehmungen und Erzählungen seiner Freunde. Das wäre für mich wohl ein zu heikles Thema, um den Einblick zu verlieren. ...aber wie gesagt, ich kenne das Jenke-Experiment nicht, warem also lediglich meine Gedanken zu deiner Frage. Liebe Grüße
Habe soeben >alle< Antworten gelesen und. erstehe. un auch besser die Problematik mit dem "lustig". Eine Idee wäre z.B. es an eine Abmachung zu knüpfen (Nachbereitung) einen weniger lustige, sinern vielmehr eine ernstere Doku gemeinsam im Anschluss aunzuschauen... Um dem "nicht-lustig" Nachdruck zu verleihen. Dennoch gehe ich davon aus, das dein Sohn die "lustigen Aspekte" früher oder später (wahrscheinlich aber früher :( ..) ansonsten via Smartphones/Youtube zu sehen bekommt. Aber das sind meine subjektiven Vermutungen und Erfahrungen. lg
Ich würde es mir zuerst anschauen und dann entscheiden, ob dein Sohn das anschauen darf. Du kannst selbst am besten einschätzen wie er damit umgeht. Mir wäre es wichtig, warum er es sehen möchte. Meine große Tochter (15) möchte das nicht nur aus "Sensationsgier" oder weil Klassenkameraden das cool finden gucken. Sie interessiert sich für suchtkrankheiten und setzt sich intensiv damit auseinander. Bei ihr kann ich ein Nachahmungspotenzial ausschließen.
Also ich ich muss zugenen, für mich ist es unterhaltsam, aber auch sehr sehr bedenklich. Ich finde es absolut dumm, ja auch fürs Fernsehen und zum "Aufklären" so etwas zu machen! Auch wenn da Ärzte und Experten dabei sind... Wieso tut man seinem Körper sowas an, nur fürs Fernsehen? Auch wenn es "nur" ein paar einmalige, kontrollierte Einnahmen waren. Ich sehe diese "Experimente" sehr kritisch. Kinder/ Jugendlich würde ich es nicht sehen lassen.
Die letzten 10 Beiträge
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate