Elternforum Rund ums Baby

Jedes Jahr zur Augenärztin??

Jedes Jahr zur Augenärztin??

Schnecki2014

Beitrag melden

Bei mir ist gerade eine Erinnerung aufgepoppt, dass ich einen Termin für die Kinder bei der Augenärztin ausmachen soll. Jetzt stelle ich mir die Frage, ob das wirklich notwendig ist. Bei der Routinekontrolle letztes Jahr war alles ok, keinerlei Auffälligkeiten. Ich habe auch keinen Grund anzunehmen, dass eines der Kinder schlecht sieht. Geht ihr regelmäßig zur Augenärztin (so wie zB zur Zahnärztin) oder nur bei Indikation? LG, S


User-1721931601

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecki2014

Regelmäßig 1x im Jahr, Zahnarzt 2x im Jahr. Kinder sind 4 und 2,5 Jahre alt. Augen sind mir wichtig. Ich habe relativ schlechte Augen und möchte, dass frühzeitig reagiert werden kann. 1x Jahr ist ja auch kein großes Thema.


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721931601

Regelmäßig, jetzt aber nur noch alle 2 Jahre. Mittlerweile ist mein Kleiner fast 10. allerdings hat die Schwester eine starke Hornhautverkrümmung einseitig und deswegen sollte er immer kontrolliert werden.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecki2014

Meine Jungs sind beide, wie ich, weitsichtig und haben einen Astigmatismus und Strabismus. Wir sind natürlich regelmäßig in der Augenarztpraxis. Allerdings selten bis nie bei einer Ärztin. Immer nur in der sog. Sehschule, die eine Orthoptistin betreut. Und das meistens besser, weil eine Ärztin einfach sachlich etwas anderes macht. Gibt es keine Probleme, würde ich in einer Sehschule einfach alle 1,5-2 Jahre einen Termin machen um mögliche Fehlsichtigkeit oder sonstige Probleme zu erkennen.


User-1721931601

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Achso, ja klar. Wir gehen natürlich auch zur Sehschule. Ich glaube, das ist Standard bei Kindern. Anschließend guckt der Arzt nur noch mal ganz kurz drüber. Die Sehschulen machen das ja auch idR sehr schön kindgerecht.


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecki2014

Mein Bruder hatte mehrere Jahre nix. Als er Fahrrad fahren lernen sollte hielten wir ihn nur für etwas schludrig/unaufmerksam, weil er manchmal fast gegen Dinge gefahren wäre. Nächste Routinekontrolle: Sehkraft auf einem Auge nur noch bei 20%, auf dem anderen 40%. Von da an dann Augen ankleben und Brille. Was ich sagen will: Wir ahnten auch nichts und es ist nur durch die Routinekontrolle noch rechtzeitig aufgefallen. Mein Kind wird also jährlich hingehen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Nein, nur wenn etwas ist. Nur Zahnarzt wird 2x im Jahr erledigt. LG


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das Problem ist, dass man eine Fehlsichtigkeit beim Kind oft gar nicht oder erst sehr spät erkennt. Kinder können eine Fehlsichtigkeit bis 10 Dioptrien (!) ausgleichen.


User-1721931601

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Ich kenne auch mehrere Fälle, bei denen der Kia dann bei einer U Untersuchung erst die schlechten Augen festgestellt hat und dann plötzlich die Brille kam. Ich glaube, mit 5 oder 6 wird da ein Sehtest gemacht. Nur je früher man die Sehschwäche erkennt, desto eher kann man reagieren. Aber ich finde eh, dass die Augen tatsächlich oft unterschätzt werden. Zähne, klar, die kontrolliert man 1-2 mal im Jahr. Aber Augenarzt wird oft vernachlässigt.


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecki2014

Jedes Jahr. Ich bin optiker und weiß das es bei zu spät erkannten Beeinträchtigungen zu irreparablen Schäden kommen kann. Das Auge ist schon eins der wichtigsten Sinnesorgane.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecki2014

Also ich seh da auch nicht unbedingt den Benefit. Ich geh ja auch nicht jedes Jahr zum Pulmologen,weil die Lunge so wichtig ist. Und eine Fehlsichtikeit behebe ich mit einer Brille aber heile sie nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecki2014

Mein Grosser hat nie einen Augenarzt besucht.Bei den U -Untersuchungen,als er Sprechen und Dinge benennen konnte,wurde ein Sehtest gemacht.Dann wurde erst wieder zur Einschulungsuntersuchung ein Test gemacht.Zur Anmeldung zum Führerschein brauchte er einen Augentest.Alles Top. Der Mittlere auch bei den U's und einmal mit 4 Jahren.Hatte sie Ärztin empfohlen.Alles Top.Bei der letzten U ,auch Top.Beim Kleinen würde beim Kinderarzt nen Test mit so einem kleinen Gerät gemacht,musste man selber zahlen.Keine Auffälligkeiten. Wir tragen aber selber keine Brille und in der Familie die meisten erst ab einem gewissen Alter 50+.Deshalb erachte ich es für uns,da ja kleine Tests beim Kia gemacht werden,nicht notwenig jedes Jahr zum Augenarzt zu laufen.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecki2014

Da wir Eltern beide sehr fehlsichtig sind, waren wir in der Kindheit regelmäßig beim Augenarzt. Der Jüngere (21) guckt immer noch wie ein Adler. Der Ältere (24) hat einen leichten Astigmatismus und trägt jetzt in der Schule und zum Auto fahren eine Brille. Bei mir fiel die Amblyopie leider erst auf als ich schon zur Schule ging. Da war nix mehr zu machen. Trini


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecki2014

Die Augenärztin wird ja vermutlich gesagt haben, dass ihr in 1 Jahr wieder kommen sollt - vermutlich um die Entwicklung zu beobachten. Die Begutachtung, ob jemand gut / besser / schlechter sieht, ob der Inndendruck ok ist oder ob weitere Untersuchungen sinnvoll / nötig sind überlasse ich den Fachleuten...wie bei den Zähnen...da geh ich such nicht erst, wenn mein Kind nicht mehr kauen kann... Meine Tochter ist auch seit klein an regelmäßig beim Augenarzt - aktuell alle 6 Monate.


Nevermore77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecki2014

Wegen Verdacht auf Strabismus waren wir mit unserer Tochter (5) in der Augenklinik nebst Sehschule usw. Unseren Sohn (2,5) haben wir mittesten lassen. Beide tiptop - und der Augenarzt (!) hat gesagt, sogar mehrfach, so bald bräuchten wir nicht wieder zu kommen... Wenn keine Auffälligkeiten sind, gehen wir nach 2 Jahren mit beiden zur Kontrolle.