smukke-pige
Ihr lieben, Ich sehe mich schon das 4. Jahr in Folge meine pflanzen in unserem Mini Garten entsorgen. Keine hat- wieder mal- den Winter überlebt. Wir haben keine Möglichkeit, in die Erde zu pflanzen, deshalb nehmen wir große Kübel. Wie jedes jahr im Frühjahr lasse ich mich beraten im BauMarkt, manchmal denke ich, das kann ich auch sein lassen. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Was ich suche. Groß, dicht, Winterhart. Muss nicht blühen, nur grün. Habt ihr Tips?
Im Kübel wird das nichts ohne Schutz. Würde ich mal sagen. Im Kübel sind die Wurzeln ja nur wenig gegen den Frost geschützt, zumal wenn die Kübel im Verhältnis zur Pflanze eher klein sind. Wir haben hier auch einen Orleander im Kübel, der ist aber schon mehrere Jahre alt. Im ersten Jahr gleich über Winter draußen hätte der auch nicht gepackt. Also wurde er jahrelang ins Haus gepackt über den Winter. Jetzt geht es vor allen weil eben geschützte Stelle direkt am Haus - deshalb etwas wärmer und weil die beiden letzten Winter eher mild waren. Wir haben aber auch keine Chance mehr ihn überhaupt rein zu bekommen, er ist einfach zu groß. Alte Pflanzen packen das wenn sie jahrelang dran gewöhnt wurde eher als wenn die erst wenige Monate in der Erde sind.
Hast du sie denn im Winter regelmäßig gegossen? Das ist der häufigste Fehler, warum winterharte Pflanzen den Winter nicht überleben.
Meine hortensie hat diesen sehr harten Winter im großen Topf auf der Terrasse überlebt. Ohne Schutz, nur etwas rindenmulch auf der erde, allerdings überdacht. Ich hatte im Herbst keine Lust, den riesentopf in den Keller zu schleppen, war ein Versuch. Je nach Standort ist es unterschiedlich, wie gut die pflanzen die Kälte aushalten. Hast du die kübel mit noppenfolie oder sackleinen umwickelt? Kokosmatten unter die Töpfe gelegt?
An frostfreien Tagen muss gegossen werden, sonst vertrocknen die Pflanzen.
wenn ja, ich habe seit jahren das gleiche phänomen die werden alle nix noch schlimmer sind obststräucher aus dem baumarkt. ich hole mir jedes jahr schädlinge in den minigarten mein olivenbaum ist halb braun geworden nach kauf. gärtner hat beim umpflanzen bemerkt, dass die wohl versehentlich wichtige wurzeln gekappt haben *grummel* die großen kübel mit planzen aus der gärtnerei leben immer noch
Naja, wer im Baumarkt so was kauft..... Wir haben uns einige Sträucher geholt aus einer Gärtnerei. Die sind bestens angegangen. Die 1-2 € mehr welche sie gekostet haben war es das wert. Dazu die extra Portion Pferdemist wie wir sie gesetzt haben - die Himbeeren haben sogar gleich getragen im nächsten Sommer. Wohlgemerkt, im Herbst erst gesetzt. Und sobald möglich holen wir von dort auch einige Obstbäume.
1-2€ mehr? beneide dich mindestens doppelt teurer ist es hier in der gärtnerei
Wir haben hier Bioland-Himbeeren gekauft für 7,50 den Strauch. Höchster Preis war IMO für 12 € für sehr große Büsche. Obstbäume welche wir angefragt hatten waren bei 30-40 €, Hochbaum mit 4m Höhe. Auch von der gleichen Bioland-Gärtnerei. Allerdings alte Obstsorten wie Gravensteiner, gelbe Kirsche, Mirabelle usw. Keine Ahnung wie die Preise bei einer konventionellen Gärtnerei sind, aber ich denke doch das die deutlich niedriger liegen.
Wie stellst du denn jetzt schon fest das sie eingegangen sind??? Ich hab auch einige in Kübeln auf der Dachterrasse und ich kann noch nicht sagen ob welche erfroren sind...
Bei mir schossen sogar schon die Balkonpflanzen dieses Jahr wieder aus ;-) War im Herbst zu faul, die Kästen zu leeren. Also war da vertrocknetes braunes Gestrüpp drin. Und als ich sie nun für Frühlingsblüher leerte, hatten da tatsächlich schon wieder welche ausgetrieben ... und dass in einem ungeschützen Balkonkasten im 2.OG. Zum Überwintern sollten es aber sonst grundsätzlich große Töpfe sein. Und ich würde sie dick mit Jute o.ä. umwickeln, also den Topf, damit die Wurzeln geschützt sind. Dann den Topf so weit es geht an einer geschützten Stelle stehen haben. Ansonsten würde ich wirklich lieber mal in einer Gärtnerei nachfragen, die haben viel mehr Ahnung als Baumarktmitarbeiter. Die Pflanzen sind da wirklich deutlich teurer, aber oft auch deutlich besser. Da werden beim Eintopfen zB die Wurzelballen wesentlich schonender behandelt und damit überleben sie natürlich auch besser. Und bevor du jedes Jahr neu kaufst, ist einmal Gärtnerei vielleicht unterm Strich billiger.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige