Mitglied inaktiv
Hallo, jeden Morgen wenn ich meine Tochter in den KIGA bringe, sitzt dort ein kleiner Junge und hat dicke Kullertränen und weint. Die Mama bringt ihn zur Garderobe, sagt Tschüß und geht, weil sie zur Arbeit muss, was ich ja auch verstehen kann. Aber kann man dann nicht morgens früher losfahren und sich Zeit zum Ausziehen und auf Wiedersehen sagen nehmen? Mir tut der kleine Knopf immer so leid. Die Erzieher kümmern sich rührend, aber sie sind eben nicht Mama. Ich könnte mein Kind da nicht so zurücklassen, zumal es nicht so wäre, wenn sie ihm die Hausschuhe anziehen würde und ihn in die Gruppe bringen würde, das hat sie schon gemacht, als sie Urlaub hatte und da war dann alles gut. LG
schrecklich wenn die Arbeit wichtiger ist als ein weinendes Kind!
Naja Desire das ist nun auch leicht dahin gesagt. Sie könnte ihr Timing ändern aber wer sagt die Arbeit wäre wichtiger. Ich nehme mal an sie muß arbeiten um davon zu leben.
ich finde oft dass Mütter so hartherzig zu ihren Kindern sind weil sie unter termindruck wegen der Arbeit stehen. Klar....ein besseres Timing wär nicht schlecht.Allerdings auch Arbeitgeber die Frauen keinen Druck machen um Punkt 8 auf der Arbeit zu erscheinen wenn sie wissen es sind Kinder da. Kinderfeindliche Gesellschaft.
wenn ich zur arbeit muß- ok ok ich habe jetzt das riesenglück der flexiblen arbeitszeit, dennoch habe ich meinen ablauf morgens- in ausnahmefällen sicherlich variabel und flexiebel dennoch was soll ich machen wenn nur alle stunde ein bus stadteinwärtsfährt und ich mir aber kein 2.auto leisten kann, weil mein mann den ersten wagen fährt um zur arbeit zu kommen?? ich finde nicht das es hartherzig ist, sondern einfach notwendig dann zu sagen- ich muß leider los
Hä? Wo lebst du denn? Ich muß als einzige mit Kindern, alleinerziehend, ohne Auto so pünktlich sein wie alle anderen auch. So ises nunmal. Aber... ich plane alles ein, so das ich auch noch rechtzeitig komme, wenn es in der Kita mal n paar Minuten länger dauert.
Sowas käme für mich nie in Frage. Ich nehme mir die Zeit, steh eben früher auf, wir gehen früher, so daß ich meine Tochter in den Frühhort und meinen Sohn in die Kita bringe (in die Gruppe). Die paar Minuten am Timing feilen wäre wohl jedem möglich.
andere erfahrung: mutter beibt beim kind etwas länger in der kita und danach ist das theater noch größer, pauschal zu sagen- arbeit ist wichtiger als das eigene kind zu trösten ist schon etwas anmaßend, ich finde es kommt auf die umstände drauf an
Gut der kleine würde mir auch leid tun, allerdings erlaube ich mir kein Urteil über die Mutter, da ich sie und ihren Morgenablauf nicht kenne. Ausserdem wäre es die Sache der Erzieherinnen die Mutter auf die Problematik aufmercksam zu machen.
Der weint auch immer und will wieder nach Hause. Und wenn Mama oder Papa länger wie nötig bleiben würden, wäre das Geweine um einiges größer. Der junge Mann geht seit September in den KiGa und es häuft sich gerade nach den Wochenenden und den Ferien. Und vielleicht geht es auch nicht mit dem früher losfahren? Vielleicht weil sie dann kein Auto hat, der Bus nicht früher fährt oder die Bahn? Wer weiß, was dahinter steckt, ich hab da genauso viel Ahnung wie du, also keine.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?