Mitglied inaktiv
Frage ich mich grad, weil er sich noch NIE auf den Boden geschmissen hat vor Wut, Dinge kaputtgemacht gemacht hat vor Wut, Mit dem Kopf "durch die Wand gerannt ist" vor Wut... Sowas kenne ich nicht von ihm (er wird 4 im Sept.) Schaue grad Katia Saalfrank im Netz (Wdhlg. von gestern) und sie meinte "Eltern, deren Kinder sich NIE auf den Boden schmeißen, sollten sich eigtl Gedanken machen." Gibts denn nur Kinder die das machen und mein Sohn ist deswegen unnormal?
keine ahnung
aber meine sind dann wohl "voll normal"
Kannst du mir mal den Link geben?
Habs gestern verpasst
Gerne per Pn und den 2. Link gleich dazu *g*
Also mein SOhn hat sich auch noch NIE vor Wut auf den Boden geschmissen
Klar ist er auch mal bockig und wütend,aber nicht SO:
Achja,er wird im August 4
mein sohn ist unnormal, seine schwestern sehr normal
http://rtl-now.rtl.de/nanny.php?film_id=25923&player=1&season=0&na=1 die Aussage kommt ca nach 15 Minuten. Mach ich denn was falsch weil er eben sich nicht auf den Boden schmeißt? Hab damals immer gesagt "Wenn Du wütend bist, dann box auf die Couch oder ins Kissen." Da hat er sich immer totgelacht und alles war gut,.... Pinke den anderen Link schicke ich dir gleich
Huhu, nein, ich denke, dann habt ihr einfach eine Ebene, wo er sich absolut verstanden fühlt und daß seinen Gefühlen und Bedürfnissen eben entsprochen wird. Nicht jedes Kind MUSS Trotzen, Trotz ist ein Ausdruck inneren Ungleichgewichtes, und das hat Dein kleiner Mann anscheinend nicht oder kaum. Lg Cosma
Danke
Bockig ist meiner öfters mal aber auch nie die bodenwerfnummer oder was kaputt gemacht. er ist 7, benutzt keine schimpfwörter und ist sehr zuvorkommend. nur sein zimmer sieht unnormal unordentlich aus ;-) Hät auch gern den Link. danke
sarah hat sich auch nicht auf den boden geworfen, hat dafür aber die luft angehalten, wenn sie ihren willen nicht bekommen hat und ist dann ganz rot geworden, war manchmal glaub ich kurz vorm umkippen
Hmm, also hatte ja heute schonmal geschrieben das meine Tochter, sie ist die ältere sehr sehr lieb war, ruhig wie ein Püppchen, hat nichts zerstört, war immer überall dabei , aber nicht weil ich es so wollte sie war halt so.
Dann kam mein Sohn auf die Welt und habe dann irgendwann zu meiner Mutter gesagt , wäre meine Tochter so gewesen, denn manchmal ist es wirklich sehr anstrengend, weiß ich nicht ob ich ein 2. Kind hätte.
Da sagte sie zu mir , ja deine Tochter ist ja auch nicht normal, also nicht böse gemeint aber halt das mein Sohn sich ganz normal verhält , so sind Kinder halt.
Und meine Tochter wäre extrem ruhig.
So viel dazu und als Mutter von 3 Kindern wird sie schon wissen wovon sie redet.
Ich weiß auch das ich mich auch mal geschmissen habe vor Wut , da war meine Schwester mit mir in der Stadt .........
Also ich bin und war normal, lol
lg
Ich denke schon, dass diese "Trotzphase" wichtig für die Entwicklung eines Kindes ist.
Mein Sohn ist gerade voll drin und "nein" ist sein Lieblingswort zur Zeit, allerdings hat er sich auch noch nie vor Wut hingeschmissen oder so, aber er zornelt doch recht gerne rum.
Wenn es bei Deinem Sohn nicht so ist, dann wird das sicher noch kommen. Bin ich fast von überzeugt
Die Trotzphase an sich ist schon wichtig, die Kinder entdecken mehr und mehr ihre eigene Identität und müssen sich daher von den Eltern abgrenzen. Aber das WIE ist halt sehr unterschiedlich und m.E. sehr vom Temperament des Kindes abhängig. Meine Tochter (3) ist da (aus Muttersicht) sehr "pflegeleicht", die Trotzanfälle ihres 1,5 Jahre alten Bruders sind jetzt schon ausgeprägter als ihre je waren... LG Aurore
Ist mir auch aufgefallen! Er wird 4 und schreit nie rum, schmeißt sich nicht hin und will auch nur ganz selten was haben. Bekommt er das nicht, ist es auch okay... Also ich finde nicht das es unnormal ist, denn jedes Kind ist ja anders. Muss ich auch nicht haben das mein Kind sich auf den Boden schmeißt und so.
EBEN! Wenn er nach Eis fragt und ich sag zB "Ok wir machen jetzt noch das und das und DANN gibts erst ein Eis", oder "Komm Du kannst heute nachmittag ein Eis essen, es gibt ja gleich Mittag" dann sagt einfach "na Gut" und mehr nicht. Es ist für ihn völlig ok. Saalfrank meinte aber, das Bocken usw gehört zur Entwicklung und es wäre WICHTIG.
vielleicht kommt es bei ihm dann verstärkt in der pubertät
meine haben es mit ca. 18 monaten gemacht. jetzt sind sie fast 6 jahre, 4 jahre und 2 jahre. da kann ich ihnen schon erklären, wir machen erst dies und dann das. klappt bei uns gut. mal sehen wie mein kleiner mal wird er ist erst 9 monate. kati achja, ich denke jedes kind ist anders, eins bockt/trotzt mehr eins weniger. fand die aussage bei der supernanny gestrn unmöglich, das es nicht normal ist wenn kinder es nicht machen
Ja, das kann ich mir gut vorstellen, meine Tochter diskutiert heute noch nicht wirklich was mit mir oder auch anderen Leuten aus sie ist 10 und vielleicht wird ihr das mal Schwierigkeiten bereiten in der ein oder anderen Lebenssituation, ich versuche sie aber wenn sie bei Dingen Zweifel hat sie zu bestärken, Schule, Freundinnen etc. Mein Sohn 5 der haut mir manchmal Sachen um die Ohren, nichts böses, aber da muß ich echt manchmal überlegen wie ich nun antworte, lach, und er ist erst 5 , wo soll das noch hinführen. lg
Fand ich auch! Ich habe meinem immer alles ganz ruhig erklärt und eben auch gesagt"Ich weiß Du bist jetzt wütetend" etc. Ich denke damit mildert man es ab, das Kind fühlt sich verstanden. Meine Nachbarin ignoriert ihre Tochter dann und sie schreit ewig, schmeißt sich auf den Boden etc. Hab ihr das Gleiche geraten wie ich es bei meinem Sohn gemacht habe, aber die Kleine steigert sich wohl so rein, das sie nix mehr mitbekommt.