Mitglied inaktiv
ein "Hausbesuch" ansteht? Gut, mein Sohn geht nicht in den Regelkiga sondern in einen Förderkiga, aber weil es gerade um die Einschulung geht, was ich ja nicht möchte, ich möchte eine Rückstellung, bin ich mit dem Förderkiga auf Kriegsfuß. Jetzt habe ich Angst, gerade weil ich mich gegen die Einstellung sperre, dass die kommen zum schauen und evtl. finden sie was zum nörgeln und ich am Schluß das JA dastehen habe. Ich habe ja keine "Nobelwohnung" und eine gewisse Unordnung, weil wir nach und nach renovieren und Möbel erneuern. Ich weiß, eigentlich müßte ich mir da keine Gedanken machen, weil mein Kind gut versorgt ist, aber trotzdem habe ich irgendwie Angst, gerade weil ich vom KiGa vorgeworfen bekommen habe, dass ich meinem Kind den Umgang mit anderen Kindern verbiete, nur weil ich nicht auf den Martinsumzug gehe und selten mit ihm auf dem Spielplatz bin. Jetzt weiß ich nicht, abwehren oder zustimmen? Mulmige Grüße
Warum gehst Du nicht auf den Martinszug ?
Warum? Weil es hier nichts mehr schönes für das Kind ist. Vor 2 Jahren hat mein Sohn bei der halben Strecke gesagt, dass er nach Hause möchte, es gefällt ihm nicht. Letztes Jahr hatten wir keine Zeit und dieses Jahr sagt er selbst, er will lieber alleine laufen, da wird man nicht blöd angeschaut wenn man singt und er möchte singen. Traurig wenn ein Kind sowas sagt!!
Dein Kind isoliert sich selbst? Vielleicht ist es ja das, was die KiTa seltsam findet. Sie sehen wie er sich ausgrenzt bzw. ausgegrenzt wird. Ich weiss ja nicht warum er in keinem Regelkindergarten ist... was hat er? Irgendwann werden alle eingeschult sogar die Kleine deren Mutter ich heute sprach, die in der 25.SSW geboren worden ist und schwer behindert ist. Was sind die Gründe warum du dich sperrst?
Hä..? Wieso, was machen se denn, wenn se nich singen..? nur doof durch die Gegend latschen..? kenn ich so gar nich... zumindest nich aus meiner Kindheit... meiner is jetzt 2 Jahre und 8 Monate und wir waren letztes Jahr im Park und dieses Jahr gehen wir mit dem künftigen Kindergarten... ich hoffe nich, dass die auch nich singen.. fänd ich auch total unlogisch befremdlich irgendwie...
Schade. Meine Tochter fand das immer ganz toll, mein Sohn ist noch zu klein. Meine Tochter ist ja nun schon 11 J., hab sie gefragt, ob sie wieder mitlaufen möchte beim Martinszug " Nein Mama, das ist nur was für kleine Kinder. Aber ich geh dann mit der E. direkt zum Dorfplatz" Auf dem Dorfplatz ist dann nach dem Zug das Martinsfeuer, die Gans wird verlost und es sind Stände mit Glühwein/Kinderglühwein und Bratwürstchen. Und die Kids bekommen ein Riesenbrezel geschenkt.
Bei uns singen die immer. Vorne dran der Musikverein und ganz vorne St. Martin mit Pferd. Auf halbem Weg ( Endstation ist immer der Dorfplatz) liest die Leiterin des KiGas die Geschichte von St. Martin vor.
Er geht sprachentwicklungsverzögert und ich möchte einfach noch ein Jahr warten, ihm ein Jahr Zeit geben. Er ist ja erst 5,5 Jahre. Nein, sie möchten ihn auf eine Förderschule schicken. auf gut Deutsch: Er wird nie eine normale Schule schaffen!! ABER 2 Wochen vorher hieß es noch, dass er auf eine Durchgangsschule soll(welche ich akzeptiert hätte). Eben eine Sprachheilschule und das habe ich immer gesagt, dass er auf eine Sprachheilschule soll, aber nach dem Grundschulprinzip, damit er noch die Chance hat eine normale Schullaufbahn zu erhalten. Er spielt gerne mit anderen, er isoliert sich eigentlich nicht. Geht immer auf andere zu, es ist nur der Martinsumzug wo er selbst sagt, dass er nicht hin möchte
Kann ich verstehen... eine normale Schullaufbahn sollte angestrebt werden, wenn er sprachlich so weit ist. Was hat er denn für Defizite? Es dauert noch fast 1 Jahr bis zur Einschulung... vielleicht holt er ja gut auf und ist 2011 so weit.
Es ist nur ein getratsche der Eltern, keine Musik, keiner singt. Fängt man an zu singen wird man krumm angeschaut!! Es ist traurig aber wahr, ich kenne es auch noch anderst und habe mich richtig auf den ersten Martinsumzug gefreut. Viele gehen dann zu anderen KiGas oder Dörfer, die es schöner gestalten, aber wir haben hat kein Auto und können das nicht machen.
DAs ist ja echt nicht schön. Ich kenne das von den ganzen Dörfern hier nur so mit St.Martin und Pferd und Musik, Feuer, Essen und Trinken, Gansverlosung, Brezel für die Kids.
für mich Persönlich ist es Ok, wir hatten heute auch 2 Personen vom kindergarten meines Sohnes da wegen Schule nächstes Jahr. Mein Sohn geht in einen Sprachheilkindergarten .
Du willst dein Kind noch nicht einschulen lassen... okay. Aber was hatdas mit dem JA zu tun und seit wann muss man da nobel wohnen? Ich denke eher da vermutet die KiTa andere Dinge, wenn sie schon sagen dein Kind kommt nicht genug raus. Wer nix zu verbergen hat muss nix abwehren... wenn bei mir ohne Voranmeldung das JA käme hätte ich kein Problem.
Na also bei mir kann immer jemand rein kommen, Kinderspielzeug ist keine Unordnung. Das hab ich immer überall ausser Bad und Schlafzimmer. Sauber sollte es sein!!! Und so lang es deinem Kind gut geht, deine Wohnung sauber und Ordentlich ist ( wie gesagt Kinderspielzeug ausgenommen) ist doch alles ok! Und zum Martinszug Naja... ich bin immer hin gegangen, die Kinder haben sehr viel Spaß dabei. Aber dazu zwingen kann man ja niemanden! lg. Anny
Sauber ist es keine Frage, aber bei mir steht halt dort mal was oder hier mal was, weil ich eben Dinge habe, die von einem Eck ins andere tragen muß, weil der Platz fehlt. Im Winter habe ich 2 Wäscheständer in der Wohnung. Küche ist die reinste Baustelle, passt nichts zusammen. Ist schwer zu beschreiben, aber sauber ist es! Ich putze ständig, aber ich habe halt eine gewisse Unordnung, gebe ich offen zu. Mein Sohn kommt genug raus, aber es ist ihnen nicht recht, dass ich meist mit ihm alleine was mache und mich nicht mit anderen Mütter treffe LG
Die Kita interessiert sich dafür, ob du andere Mütter triffst? Ich hatte zu nicht einer Mutter ind er KiTa meiner Kids näher Kontakt ausser Smaltalk. Das ist ja wohl auch keine Pflicht.
Nö, ist keine Pflicht und ist auch keine Pflicht, zum Martinssingen zu gehen... Fehlt Dein Kind manchmal unentschuldigt im Kindergarten? Das kann nämlich auch ein Ansatz sein.
Fehlt nur, wenn er wirklich krank ist oder wir Termin haben bei HNO, KiA, Augenarzt, SPZ oder Frühförderung. Leider lassen sich nicht immer Termine vor oder nach den KiGa legen
Wenn Du das Fehlen plausibel erklären kannst, ist alles okay... Tja, ich würde schon kooperieren, mir da nicht so eutlich eine Kopf machen, aber schon die Frage stellen, ob das Vorgehen so üblich ist und wenn nicht, wieso sie das bei Euch machen möchten...
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?