mamabianca
... dass im Freizeitbad ihre Haare etwas nass werden?
Ich war gerade mit meinem 5jährigen Schwimmanfänger "trainieren" und wurde mehrmals von einer im brusttiefen Wasser lustwandelnden Dame angepöbelt, weil die Beinarbeit meines Großen noch nicht ganz spritzfrei ist, sie aber keine nassen Haare möchte.
Warum geht dann jemand, der eigentlich jeden Tag Zeit hätte, ausgerechnet am Sonntagmorgen in ein FREIZEITBAD, wenn es da nur so von Familien wimmelt? Ich habe schon immer darauf geachtet, dass Junior nur losschwimmt, wenn er genug Platz hat, und es waren auch nur ein paar Wasserspritzer.
könnte meine Schwiegermutter sein...zu größten Stoßzeit ins Bad rennen um nichts zu verpassen und dann um das Wohl der 5 Haare auf dem Kopf besorgt sein...ja ja das Krampfadergeschwader ist was feines... die Omi
sowas hätte ich mich jetzt nie getraut zu schreiben!
Ich finde es allerdings auch selten blöd: wasch mich, aber mach mir den Pelz nicht nass. Freundlich lächeln und sagen, dass sie eventuell auch den Fehler gemacht hat, zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein, und ansonsten eben den Drachen ziehen lassen...
Hej!
Den Ton mancher Leute hier finde ich wirklih auch sehr respektlos, u mes mal nett zu sagen .
Auch bei Uneigkeit kann man Respekt behalten --- Ihr vergeßt auchd, aß Ihr auch mal alt werdet.
Und Krampfadern sind weder für Alte noch für Frauen reserviert, ich kannte einen Jungen,d er vom Bund freigesteltl wurde wegen seiner Krampfadern.
Lustig ist dass gar nicht.
Zum Thema:
Bei uns im Bad dürfte die Dame mit trockenen Haaren gar nicht rein - Hier herrscht Duschzwang am ganzen Körper!
Gru ßUrsel, DK
Zumal das offensichtlich von einer Dame geschrieben wurde, die dem Nick nach selbst im Krampfaderanfälligen Alter ist. Ich mag jedenfalls Menschen, die in der Lage sind, über sich selbst zu lachen und nicht überall Respektlosigkeit wittern. Wenn es darum geht, finde ich die alte Dame im AP eher respektlos, weil sie denkt, sie sei allein auf der Welt...
In DK ist eh alles besser.
Den Duschzwang finde ich gut!
Hier schwimmen auch sehr oft ältere Damen....komplett geschminkt, mit Goldohrringen und netter Parfüm-Wolke. Und wenn man ihnen zu nahe kommt, wird auch gleich gemeckert.
Aber habe bis jetzt immer freundlich reagiert und wurde dann nur noch komischer angeguckt, das erwarten sie dann nämlich nicht.
Ich glaub so eine Dame gibt es in JEDEM Bad...gehört quasi zum Inventar...das ist aber das Problem mit den Drachen...die dürfen nicht nass werden
Na da sind sie aber in einem Schwimmbad am richtigen Ort
Ja, sonst muss sie halt aufpassen oder eine Haube tragen.
die Omi ist noch NICHT in dem Alter...das Krampfadergeschwader, ist hier bei uns ein NETT gemeinter Ausdruck für alte Leutchen...DK-Ursel ich wollte DIR nicht zu nahe treten....
MIR trittst Du damit nicht zu nahe, ich habe im Leben noch keine Krampfadern gehabt, aber nett oder lustig finde ICH diesen trotzdem Ausdruck nicht. Tja, diesmal also humorlose Grüße - Ursel, DK
Mich ärgert es auch immer, wenn ich von einem schwimmenden Kind konsequent “nass gemacht werde“.
Bin aber weder Omi, noch ältere Dame. WENN ich es wäre, würde ich mich ärgern, wenn mir andere vorschreiben wollen, WANN ich ins Schwimmbad darf und wann nicht.
Zeig deinem Kind doch nochmal wie das mit dem Beinschlag richtig geht.
Man muss sich wegen ein bisschen nasser Haare nicht aufregen, auf der anderen Seite sollte man aber schauen, dass man Rücksicht nimmt und andere nicht unnötig voll spritzt.
Kommt drauf an... wenn Omi relaxt ihre Bahnen schwimmt dann hat sie wohl eher keine planschenden Kleinkinder erwartet. War es im Familienbecken dann muss man damit rechnen. Ich verstehe, dass sie das doof findet (finde ich auch, wenn ich zwar mit im Bad bin aber nicht ins Wasser gehe) aber fremde Kinder anmotzen gefällt mir nicht. Ich finds aber auch unverschämt, zu sagen die Dame hätte jeden Tag Zeit (Woher weiß man das?) und sie solle doch nicht am WE gehen, wenn das 5-jährige planscht, was wohl offenbar nur am WE Zeit hat.
Gibt es dafür kein Kinderbecken?
Mich stört es ehrlich gesagt auch, wenn im Schwimmerbecken Kinder plantschen und mir im Weg sind. Allerdings stören mich auch rücksichtslose Rentner, die den Weg versperren
Wer sagt, dass sie schwimmen kann? Vielleicht macht sie das als Bewegungstherapie? Dann muss sie im flachen Wasser sein. Nur weil Sonntag ist Leuten vorzuschreiben, dass sie damit rechnen müssen nass zu werden, finde ich unverschämt. Uns wurde als Kindern noch Rücksicht beigebracht. Es geht niemanden etwas an, warum sie keine nassen Haare haben möchte. Selbst wenn ich schwimmen gehen und tauche, finde ich es rüxksichtslos, wenn neben mir jemand ins Wasser springt oder anfängt zu kraulen. Wasser kann ins Auge kommen...ja, alles nicht grundsätzlich schlimm, aber wenn ich es nicht will, finde ich, kann ich Rücksicht verlangen, ich nehme auch Rücksicht auf kleine Kinder, schnellere oder langsamere Schwimmer, wann ich springe oder plantsche. Meine Oma möchte das auch nicht, da sie nach einem Unfall ihre Haare nicht mehr selbst fönen kann und trocknen lassen möchte sie nicht, was ich verstehen kann. Dass Kinder heutzutage Narrenfreiheit mit Erlaubnis der daneben stehenden/ schwimmenden Eltern haben, finde ich auch nicht ok. Sicher macht der Ton die Musik, aber ich finde nicht, dass man Leute, egal welchen Alter zu nassem Haar (und wenn es nur ein paar Spritzer waren) nötigen muss, weil das Kind nicht zwei Minuten warten kann. Auch das unterstellen von massenhaft Zeit als Rentner (wer sagt, dass sie Rentner ist, manche Leute sehen älter aus als sie sind) finde ich unverschämt. Vielleicht ist sie nicht mobil und da auf einen Fahrer zu solchen Zeiten angewiesen, kümmert sich sonst um Enkel, einen kranken Mann oder geht einer anderen Tätigkeit nach (viele Rentner arbeiten trotzdem noch). Nein, ich finde nicht, dass das zumutbar ist und eindeutig Erziehungssache!
1. Das Kind hat nicht geplantscht, sondern ist geschwommen, nur halt noch nicht so geschmeidig. 2. Es hat die Dame nicht "nass gespritzt", sie hat nur ein paar Tropfen abbekommen. 3. Es war nicht im Schwimmerbereich, wo andere ihre Bahnen schwimmen, sondern im flacheren Wasser; Bahnen werden in einem anderen Bereich des Bades geschwommen. 4. Ich habe mich entschuldigt, als sie etwas feucht wurde, und sie hat mich angepöbelt. Mehrfach.
Bzw es kommt bissel auf die umstände an...nur einmal kurz passiert halt und dabei wird gelächelt:-) gibt aber spezies, die meinen sie sind alleine im Becken und da kann man auch nicht mal eben drumherum schwimmen und dann nervt es mich auch. Zumal die mamis dann meist nur grinsend danebenstehen und das ganze auch noch lustig finden
"Es ist eindeutig Erziehungssache!"sagt die Userin die noch kein Kind erzogen hat..... Kinder haben keinen On/Off Button, außer Narnias Kinder! Wenn man in ein Schwimmbad geht muss man damit rechnen auch am Kopf nass zu werden. Ein paar Wasserspritzer werden die Frisuren der älteren Damen schon nicht gänzlich ruinieren.
Man muss sich glücklich schätzen, wenn noch eine Mama dabei ist. Sind die Kinder größer und machen aus Versehen ein kleineres Kind nass... dann kann es schon passieren, dass ihnen ein wildfremder Vater Prügel androht. Ich war leider nicht dabei, denn so etwas finde ich unmöglich. Das passierte meinem Sohn, als er 11 war im überfüllten Becken im Freibad. Kein Babybecken sondern das Becken in das die große Rutsche führt und in dem jeder spielt was nicht zum Bahnenziehen da ist. Sicher auch falsche Erziehung, dass ihm nicht klar war, dass er nur so viel Spaß haben darf, dass es kleine Kinder und ihre Eltern nicht stört.
Jap, ein gut erzogenes Kind steht im Wasser und bewegt sich nicht, die Bewegungen könnte ja jemanden stören. Wusstest du das nicht?
Planschen und planschen lassen... denn dazu sind SPASSbäder da.
Klingt als sei sie blöd und patzig gewesen, die hätte ich vollkommen ignoriert und fröhlich weiter geplanscht.
Genau so sehe ich das auch und bin froh, dass wir für solche "Herrschaften" ein Solebad in der Nähe des Spaßbades haben.
Habe ich noch nie in meinen Leben gemacht, aber ich glaube, ich hätte wohl mal eine Arschbombe ausprobiert. Außerdem hätte ich ihr den Erwerb einer Badehaube und einen Besuch außerhalb der Famlienzeiten empfohlen und wäre dann hochungeschickt mit Fontänengarantie weggeschwommen. Mir geht es logischerweise auch auf die Nerven, wenn es zu voll ist, wenn einem ständig einer in die Bahn schwimmt. Aber wie soll das denn sonst gehen?? Wer sich keinen Privatpool leisten kann, muss halt damit klarkommen, dass noch andere im Bad planschen. Erst recht Sonntags, der Tag gehört nunmal den Familien und da dürfen Rentner nicht auf übermäßige Rücksicht pochen - was das nass werden angeht. Alternativ können die auch Frühschwimmen machen. Da geht es sehr diszipliniert zu. Ich bin generell rücksichtsvoll, allerdings nur, wenn es angemessen ist. Und im Schwimmbad an einen Sonntag auf trockene Haare zu bestehen ist schon etwas Panne!
und freilich darf sie gehen wann sie will aber wenn sie zu Stoßzeiten geht muss man eben damit rechnen nass zu werden. Außer im Schwimmerbecken passiert das bei uns überall. überall sind hüfende Kinder, die mit dem Ball spielen, tauchen und sich gegenseitig umwerfen. Es ist ein Spaßbad, Rücksicht nehmen heißt bei mir nicht dass ich mein Kind was aus versehen weil es schwimmen lernt ständig ermahne.
Wer nicht nass werden will, darf nicht ins Schwimmbad gehen.