Elternforum Rund ums Baby

Ist das bei Eurem Kiga auch so?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Ist das bei Eurem Kiga auch so?

aum

Beitrag melden

Bald ist Sommerfest und wir vom Elternbeirat dürfen uns um die ganze Organisation kümmern. Die Erzieherinnen kümmern sich lediglich um eine Aufführung und um Spiele während des Festes... Aber Essensbuffet, Getränke, Verkauf Auf- und Abbau, Dekoration, Einkauf, Listen aushängen für Helfer usw. ALLES der Elternbeirat.... Bin gerade etwas sauer auf die einfache Arbeitsüberwälzung....


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Ideen und Organisation sowie Durchführung IMMER Betreuer + Liste für Eltern. Ich hätte aber auch kein Problem gehabt nicht nur die Bastelei oder die Kuchentheke zu übernehmen sondern auch so zu organisieren wie bei euch. Bei uns machten das aber alle Eltern auf der Liste und das hatte mit Beirat nichts zu tun.


millima

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

ja ist bei uns auch so - wird aber vorher abgesprochen was erzieherinnen und was elternbeirat macht. weiberdonnerstag ist voll in der hand vom elternbeirat sowie das grillfest


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Bei uns werden diese Aufgaben auf alle Eltern übertragen, also die Helfer werden vor der Veranstaltung gesucht und eingeteilt. Die Erzieherinnen haben ein bestimmtes Kontingent an Vorbeeitungszeit und können sich nicht um diese Dinge dauerhaft kümmern.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Hallo, nee so ist es bei uns nicht. Die Erzieher organisieren und planen, zwar auch mit Hilfe der Eltern, aber der Großteil wird von denen genmacht und dann werden die Eltern informiert wo noch Hilfe und Unterstützung benötigt wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Ja, bei uns ist das auch so. Aber die Aufgaben wurden bei der Elternbeiratswahl alle erwähnt, deshalb ist niemand sauer ;)


aum

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau das ist es was mich so sauer macht. Bei der EB-Wahl hiess es nur, man organisiert das Fest MIT.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

lass dich abwählen! was ist denn daran nun so schlimm??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Wer ein Amt hat, hat auch die Arbeit, es sei denn, er oder sie kann Arbeit gut delegieren. Sprecht die anderen Eltern direkt an und verteilt die Arbeit VOR der Veranstaltung.


moppi27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Das Fest ist für eure Kinder, warum ist es da zuviel verlangt zu helfen....verstehe ich nicht


Knallauffall

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

bei uns kümmert sich der förderverein.


moppi27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knallauffall

"Die Erzieherinnen kümmern sich lediglich um eine Aufführung und um Spiele während des Festes..." Glaub mir damit haben sie genug zu tun, denn der "normale" Kiga-Alltag wird ja auch eingefordert....und das müssen sie nebenbeuí noch einstudieren


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

wenn ich ein fest organisiere, kann ich nicht am kind arbeiten! vorbereitungszeit habe ich zb für berichte, therapeuten/arztgespräche, gespräche mit der schule, eltern................ sei froh, das die erzieherinnen überhaupt ein sommerfest machen (lassen). es gibt schon einige kitas, die das nicht mehr machen, aufgrund von zeitmangel. und eine aufführung zu planen und umzusetzen schluckt auch unmengen an zeit. grüße


TiBi2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

die müssen schließlich nebenbei noch aufführungen etc. organisieren und proben. das reicht doch.


aum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TiBi2009

Aber alles einkaufen usw. darf auch der Elternbeirat. Unsere Erzieherinnen haben NOCH NIE!!!!!!!!!!! selbst einen Kuchen zum Fest mitgebracht und das finde ich zum kotzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Also Kuchen backen?


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

suche ein gespräch, wenn du das zum kotzen findest. warum macht ihr eigentlich ein fest?? wie bitte sollen die erzieherinnen einkaufen gehen? in der betreuungszeit?? dann werden 15 andere eltern schlange stehen und DAS zum brechen finden. was dachtest du denn, was ein elternbeirat macht??


aum

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum nicht?????? Wieso immer die Eltern?


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

l


TiBi2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

doch einfach mal. ihr probt was mit den kindern und der kita übernimmt euren part


moppi27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Sollen sie in ihrer privaten Zeit einkaufen? Wenn sie es im Dienst tun - werden ihnen andere Eltern aufs Dach steigen wegen Betreuungsschlüssel und co. Wofür ist deiner Meinung nach denn der Elternbeiret da? Um sich zu schmücken?


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

bestimmt nicht dafür da sind die erzieherinnen aufzuheitern ;)


aum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Genau das ist meine Frage. Wieso muss jede Minute abgerechnet werden. Ich rede davon, dass die Erzieherinnen sich auch mal ausserhalb ihrer Betreuungszeit ,weil sie es selbst wollen auch einbringen können. Wenn sie privat beim einkaufen sind, was mitbringen oder eben auch mal nen Kuchen machen. Von sich aus eben und nicht weil sie dann wieder Plusstunden bekommen. Furchtbar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Bei uns gilt eine Sonderveranstaltung als Elternarbeit, dann ist aber Schluss, weil der Träger NICHT die Erzieherinnen für weitere Feste bezahlt. Die Erzieherinnen sind von Beruf wegen im Kindergarten, sie sind ErzieherInnen nicht Eventmanager. Natürlich haben die Eltern mitzuarbeiten, wenn sie ein Extra-Programm haben wollen.


moppi27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Im schlimmsten Fall (bei uns ist das so) wird dieser Tag als freiwillig abgegolten und ich bekommen KEINE Überstunden, obwohl ich an einem Sonntag von 8-19 für die Kinder und Eltern auf den Beinen bin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

ÄHM, Nö, ein KFZ-Mechaniker will auch bezahlt werden für seine Arbeit, wieso soll denn die Erzieherin plötzlich ehrenamtlich arbeiten?


aum

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weil es die Eltern doch auch tun. :-)


TiBi2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

das machen die ja nich immer alles während ihrer arbeitszeit sondern auch im anschluß daran


TiBi2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

.


moppi27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TiBi2009

Gibt leider genug von ihnen....


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

gar nciht aufzählen, die ich privat mit kindergartengedöns verbringe. mit zwei stunden vorbereitungszeit in der woche komme ich nämlich nicht weit. dann sage ich dir einfach: wenn die eltern privat einkaufen, dann können sie ja was mitbesorgen. oder ihr stimmt einfach dafür, das es keine feste mehr gibt. deine einstellung ist furchtbar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Aber es sind doch die Eltern. Wenn ich mich nicht abgrenzen würde, würde ich jeden Tag 4 unbezahlte Stunden im sozialen Bereich machen. Ich habe heute z.B. knapp 70 min unbezahlt meine Arbeit gemacht. Ich werde überall angesprochen, beim Einkaufen, so auf der Straße, manche sind so dreist rufen mich privat an, egal, ob ich gerade die Kinder zu Bett bringen möchte oder nicht und dann auch mit Belanglosigkeiten, die sehr wohl bis Dienstbeginn am nächsten Tag Zeit haben. Diese Zeit wird mir nicht bezahlt, obwohl ich das fachwissen habe. Wieso soll ich im sozialen bereich also mich übermäßig viel ehrenamtlich und unentgeltlich einbringen? Weil ich so sozial bin? Aber davan kann ich mir nix kaufen.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

ja, zu wem gehören denn die kinder? zu den erzieherinnen?? ich zb bin auch noch mutter und nicht nur erzieherin - und das heißt, das ich in einem anderen kindergarten auch noch was zu tun habe (elternabeit eben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)


aum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

Ich sehe schon, Erzieherinnen machen nur ihren Job....mehr wollen sie davon nicht wissen. Absolutes soziales Netzwerk-Desinteresse.... Von sich aus nen Kuchen machen, damit die Kinder sagen können, das ist von meiner Erzieherin ist wohl nicht drin...traurig... Wenn ich mich mit meinen Arbeitskollegen der Firma treffe, dann bringt auch jeder was mit. Die Zeit wird mir auch nicht bezahlt, aber ich freue mich nicht nur mit der Arbeit mit ihnen was zu tun zu haben... das meinte ich! Aber ihr seht nur den Job, nicht das Miteinander! Und das finde ICH furchtbar!


TiBi2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

denn du kannst mir nich erzählen das du zu 100% genau weißt das eure erzieherinnen sich überhaupt gar nich außerhalb ihrer dienstzeit einbringen. und is ja toll das du zum kaffeeklatsch nen kuchen mitbringst - das kann man ja echt mit nem voll organisierten kindergartensommerfest vergleichen


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

.


moppi27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

autsch, sieh was du sehen willst ................


moppi27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moppi27

Traurig, dass Eltern so eine Einstellung haben.... Aber anstatt mit den Erzieherinnen eine Lösung zu finden indem man MITEINANDER redet.....hat man eine stupide Meinung....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

Die Erzieherinnen untereinander backen sich gegenseitig einen Kuchen, aber mir wäre es neu, das die Friseurin zu der ich gehe, mich zum Kaffeeklatsch einlädt, um ihr soziales Netzwerk zu pflegen. Auch die ErzieherInnen, Sozialarbeiter und Krankenschwestern haben ihre eigene Familie, ihre Freunde und ihr Netzwerk. Ich persönlich habe kein Interesse, Netzwerke zu Eltern aus dem beruflichen Kontext aufzubauen.


Andeg75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von moppi27

Ich finde das echt heftig das du denkst das die Erzieher sonst nichts anderes.zu tun haben als Kuchen zu backen und für Feste einkaufen zu gehen. Die stehen ja auch total drauf dich und dein Kind auch noch an einem Samstag nach einer 40 Std-Woche zu sehen! Da können sie ruhig mal was dafür tun,gelle!!!! Die Erz machen schon genug Üs wegen Personlamangel etc. Sorry Aum, aber ich finde dich echt dreist, denn du willst das dein Kind was tolles aufführt, du lecker Kuchen und Kaffee kriegst und die Erz sollen sich noch drüber freuen und dein Kind bespassen während du da sitzt und mit den anderen Müttern über das schlecht organisierte Fest lästert! Allen anderen hier muss ich sagen, ich finde es echt super das ihr die Arbeit seht und ein Fest keine Selbstverständlichkeit für euch ist!


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

hat der Elternbeirat alles gemacht. Selbst Spielorganisation, welche Spiele, Dekoration und sonstiges noch dabei. Erst im letzten Jahr als eine Theateraufführung stattfand hat der Kiga mitorganisiert.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aum

"Die Erzieherinnen kümmern sich lediglich um eine Aufführung und um Spiele während des Festes..." Das ist ja auch kaum Arbeit. "Bald ist Sommerfest und wir vom Elternbeirat dürfen uns um die ganze Organisation kümmern." Soviel Orga ist es nicht und es werden ja sicher nicht nur 10 Eltern im Kiga sein. Das Anspruchsdenken mancher Leute ist abartig. Es soll immer etwas geboten werden, aber etwas machen will keiner. Und wenn nichts stattfindet, wird gemeckert.


Notarin78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Es geht hier um deine Kinder, nicht um die Kinder der Erziehreinnen. Wenn die Erzieherinnen auch Kinder haben, werden die in den Kiga Kuchen mitbringen wo ihr Kind ist. Ich kann dir gerne mal die Aufgaben nennen die außerhalb der Öffnungszeiten des Kigas für die Erzieherinnen noch anfallen. Das ist einiges. Mit der Verfügungszeit (Vorbereitungszeit) kommt man da bei weitem nicht hin und mehr Stunden aufschreiben als man hat darf man nicht. Da arbeiten wir dann einiges in der privaten Zeit. Ich bin Erzieherin, kenne also die Seite, bin aber in nem Kiga meiner Kinder auch im EB, kenne also auch diese Seite. Seit froh, dass es ein Sommerfest gibt. Einige Einrichtungen machen das nämlich gar nicht mehr. Ist auch Trägersache, da der das nicht mehr genehmigt außerhalb der Öffnungszeiten.