guinan
Die Volksschule (Grundschule) hier, in die meine Jungs gegangen sind, wird nun abgerissen und ein neues Schulgebäude erbaut. Die Kinder fahren jeden Abend zur Schule, um sich den Abrissfortschritt anzusehen. Irgendwie sind alle etwas wehmütig. Bild: oben = so sah es noch vor einer Woche aus unten = so sah es am Montag Abend aus

Am Mittwoch sah es schon so aus:

Meine damalige Grundschule ist heute ein Gemeindehaus. Tja ist eben so.
Hier waren es immer 2 Schulen die aneinander gebaut waren. Die Grundschule ist gut besucht und das alte Nebengebäude wurde abgerissen,während der Schulzeit. Die Kinder fanden das spannend. Die Schule die abgerissen wurde war die Schule meines Mannes früher.
Hier stehen die Neue Mittelschule und die Volksschule direkt nebeneinander (im Keller durch einen Turnsaal verbunden). Die Volksschüler werden nächstes Schuljahr in der Neuen Mittelschule untergebracht und können den Neubau ihrer Schule genau beobachten. Beim Sommerfest der Volksschule, das den Titel "Abrissfest" hatte, waren viele Personen, die selbst in diese Volksschule gegangen sind.
Bei uns wird ein neues,kleines Gebäude für den Hort gebaut.
Das Haus meiner Großeltern ist vor einiger Zeit abgerissen worden (sie leben beide schon lange nicht mehr). Das fand ich sehr traurig, war mit vielen Erinnerungen verbunden. Meine Mutter fand es so traurig, dass sie nicht zugucken konnte-es war ihr Elternhaus. Lg
Oh, das kenne ich! Als ich im Teenageralter war wurde das Haus meiner Großeltern, in dem ihr Geschäft und die Wohnung war, in ein Wohnhaus mit mehreren Wohnungen umgebaut. Ich habe davon nichts mitbekommen, da wir ein paar Kilometer entfernt wohnen und ich zu der Zeit auch im Internat, 200 km entfernt war. Ich war geschockt, als wir im Sommer meine Tante besuchten, die direkt daneben wohnt. Ich hätte so gerne nochmal das alte Gebäude erkundet, die Lagerräume, die Wohnung.
Verständlich! An solchen Bauwerken hängen einfach unglaublich viele Emotionen. Man hätte sicher gern Denkmalschutz für alles, woran sein Herz hängt, aber es geht praktisch leider dann doch nicht...
Das ganze Dorf meiner Kindheit gibt es nicht mehr Dank Braunkohletagebau. Als es vor ein paar Jahren abgerissen wurde, war ich zweimal gucken. Das Haus meiner Großeltern, in dem ich als Kind gewohnt habe, war ein so tolles Haus, mein Opa war Architekt und hatte es selber geplant und gebaut. Es gab einen riesigen, wunderschönen Obstgarten. Als es da so in Schutt und Asche lag und nur noch in Teil der Gartenmauer stand, habe ich Tränen in den Augen gehabt &549;. Auch jetzt, wo ich darüber schreibe, werde ich ganz traurig.
ohja, kenne ich. vor ein paar jahren wurde "mein" kindergarten, in dem auch noch meine kinder gingen abgerissen...
Das Gebäude sieht gar nicht so alt aus oder herunter gekommen. Wann soll die neue Schule fertig sein? Müssen die Kinder für die Übergangszeit in Comtainer?
Das Gebäude ist aus den 70-er Jahren. Leider mit Baumängeln. Es wurde eine Kostenrechnung gemacht, ob der Abriss und Neubau oder eine Sanierung günstiger wäre. Der Abriss und Neubau sind besser. Die Kinder kommen in der nebenan befindlichen Neuen Mittelschule unter.
Die letzten 10 Beiträge
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung