Elternforum Rund ums Baby

Interessanter Artikel „Kinder-Influencen“

Anzeige kindersitze von thule
Interessanter Artikel „Kinder-Influencen“

ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

https://www.welt.de/kmpkt/article241652273/Falsche-Vorbilder-So-beuten-Influencer-Eltern-ihre-Kinder-aus.html?wtrid=socialmedia.socialflow.facebook.weltvideotv..socialflow_facebook&fbclid=IwAR0dFfWXeuvA2v-ADCA6tpkRYWelnWA7qVhUOeB0hQKfcCFlWh9Uy-KNwg0 Ich stelle hier einen Link ein und wollte eine Diskussion/Austausch zu dem Thema anregen. Ich persönlich zeige meine Tochter nicht im Netz und wusste auch garnicht, dass das laut Richtlinien sogar verboten ist?? Das Buch werde ich mir definitiv kaufen. Klingt Interessant. Wusstet ihr, dass das garnicht erlaubt ist? Und was haltet ihr davon, dass es die Betreiber trotz dessen zulassen, um davon zu profitieren?


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Ich finde das auch unter aller Kanone. Wenn ein Kind Werbung/Filme als Schauspieler macht unterliegt das auch strengen Kinderschutzgesetzen. Instagram und Co null. Ich hab schon mal hier auf eine Aktion von Toya Diebel und Wilson Gonzales Ochsenknecht hingewiesen. Aber die Mommybloger interessiert das nicht,damit lässt sich einfach zuviel Kohle scheffeln.

Bild zu

misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Ich finde das ganz und gar scheußlich. Da wird die emotionale Abhängigkeit der Kinder von ihren Eltern aufs Mieseste missbraucht und instrumentalisiert - ich bin mir sehr sicher, dass die Eltern-Kind-Beziehung dieser Darsteller nicht gesund ist und das Kind kann uU schwere Schäden davontragen, die seine ganze Beziehungsfähigkeit und emotionale Stabilität beeinträchtigt. Mir ist es ein Rätsel, weswegen da nicht stärker gegen vorgegangen wird. Aber Kinder haben leider keine ausreichende Lobby...so traurig. An sich gehen mir viele Eltern zu lax mit den Persönlichkeitsrechten ihrer Kinder um. Auf youtube habe ich mal gesehen, wue eine Mutter ihre 1-Jährige stillt ubd ihr gleichzeitig das Töpfchen untern Po hält...damit es vor laufender Kamera dort rein machen kann. Scheußlich! Oder an sich die ganzen Nackt- und Töpfchenbilder, die der ganzen Verwandtschaft via WhatsApp zuf Verfügung gestellt werden. Sorry, das geht einfach gar nicht für mein empfinden! Sowas gehört auch nicht ins Familienalbum...


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Ich kann mir den Artikel gerade nicht durchlesen aber ich denke ich weiß schon was drin steht. Kinderinfluencer, "family vlogging" und generell jeder der sein Kind im Internet öffentlich zur Schau stellt, gehört saftig abgestraft, also so dass es richtig weh tut, vor allem finanziell darum geht es ja hauptsächlich. Selbst zum Kacken zu blöd und so langweilig und faul, dass sie ihr Kinder für sich arbeiten lassen, ich kann gar nicht so viel fressen wie ich kotzen möchte. Faules Pack soll arbeiten gehen, wenn sich niemand ihren eigenen langweiligen drecks content anschauen will. Absolut widerwärtig und abscheulich.


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Ich bin da etwas entspannter. Meine Familie und Freunde dürfen Fotos meiner Kinder sehen. Mein Großer entscheidet selbst, ob ich ihn fotografieren darf oder sagt manchmal, dass ich ein Bild aber nicht zeigen soll oder so. Auf Social Media bin ich nicht aktiv. Da würde ich auch keine Bilder von Kindern posten, höchstens ohne Gesicht. Kinder gehören aber nunmal auch zu unserem Leben. Sie komplett unsichtbar zu machen in der großen digitalen Welt, finde ich auch nicht zielführend. Man muss ein gutes Maß finden und verantwortungsvoll mit den Bildern umgehen. Klar, ein Foto auf dem Klo bei Instagram geht natürlich gar nicht.


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Natürlich habe ich Bilder von meinem Kind. Auch von lustigen Situationen. Aber ich käme nicht auf den Gedanken, sie weinend oder kreischend bei Tiktok/Instagram und Co zu zeigen. Ich verstehe nicht, warum es die Nutzungsbedingungen sogar untersagen, aber die Seitenbetreiber es nicht unterbinden.


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Darum geht es ja gar nicht. Klar ist es in Ordnung, Freunden und Verwandten Bilder der Kinder zu zeigen. Worum es hier geht, ist emotionaler Missbrauch. Ich habe ein Video gesehen, bei dem die Mutter vergessen hat, bestimmte Passagen rauszuschneiden. Das war echt heftig. Der Hund wurde eingeschläfert und der Junge saß heulend im Auto. Die Mutter hält die Kamera drauf und fordert ihn immer wieder auf, zu weinen. Und er sagt die ganze Zeit verzweifelt, dass er wirklich weint. Aber alles für die Likes.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Angi Thema verfehlt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Es geht doch nicht darum, ob man überhaupt noch Kinder knipsen darf, es geht darum, WEM man sie zeigt! Selbst wenn man Bilder via Whatsapp verschickt, sind die nicht mehr PRIVAT. Aber das kapieren viele nicht. Die werden dann auch richtig aggressiv. Instagram finde ich da ganz schlimm. Bin da auch sofort wieder raus. Verstehe echt nicht, wie man "Insta" so abfeiern kann.


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Ich finde das ist eine Facette des Themas. Ich muss hier nicht über Influencer herziehen, weil es offensichtlich falsch ist, was sie tun. Ich kenne auch das sehr gute Video von Alicia Joe und werde wohl auch das Buch kaufen. Aber auch als Nicht-Influencer hat man eine Verantwortung für die Bildrechte des Kindes. Und da halte ich es so, dass ich auch Bilder über WhatsApp schicke, obwohl ich weiß, dass sie dann nicht mehr komplett sicher sind. Und finde es okay, wenn Influencer Aufnahmen ihrer Kinder ohne Gesicht posten, weil sie zu ihrem Leben gehören.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin leider auch so jemand, der es noch nicht weiß: "Selbst wenn man Bilder via Whatsapp verschickt, sind die nicht mehr PRIVAT." Warum nicht? Ich dachte bisher, die würden nur den Adressaten angezeigt? Und ist WhatsApp da anders als andere Messengerdienste? (Ich habe WhatsApp noch kaum je benutzt, bitte erklärt es für einen Laien. :-))


Juji

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Danke für den interessanten Artikel. In der Schwangerschaft fand ich das noch spannend Mamibloggern auf Instagram zu folgen, auch der Mamiseelen. Ich bin zwar immer noch auf Instagram aktiv, aber nun für realistischen Austausch und Infos, von zB Nora Imlau oder Inke Hummel, von denen ich aber auch schon viele Bücher gelesen habe. Ab und an schaue ich mir die Posts an von sogenannten Mamibloggern und das hat nichts mehr mit der Realität zu tun. Alle Lachen in die Kamera wie bei einer Werbung oder reißen erstaunt den Mund auf. Es gibt nie Streit und das Kinder Probleme haben?! Sowas gibt es dort nicht. Keine Autonomiephase oder Pubertät, Schulprobleme oder das man einfach mal schlecht gelaunt ist. Finde es sehr krass und denke auch, dass das vielen Zuschauern nicht besonders gut tut, wenn sie das alles für bare Münze halten. Normale Fotos und Videos werden bei uns auch per Messenger an Oma und Opa geschickt, einfach weil sie so weit weg wohnen und sonst nur alle paar Wochen sehen wie sich der Enkel entwickelt. Das fände ich schade. Aber Bilder auf denen er nackig ist würde ich nie verschicken. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Wenn ich es mal reflektiere, sind wir (mein Mann, meine Tochter und ich) fast die Einzigen im Bekannten- und Freundeskreis die ihr Kind nicht auf irgendwelchen Social Media Seiten präsentieren Nicht mal bei WhatsApp stelle ich Bilder von ihr in den Status. Und wenn sie zufällig mit auf dem Foto ist, mache ich ihr Gesicht unkenntlich oder fotografiere sie direkt von hinten. Alle die mein Kind sehen und kennenlernen wollen, dürfen uns gerne besuchen um uns im Real Life zu sehen. Selbst im Turnverein waren mein Mann und ich die Einzigen, die ihre Unterschrift für Veröffentlichungen im Internet NICHT gegeben haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Ich hab allerdings auch schon erlebt, dass Eltern keine Einverständnis für Portfolioarbeit in der Kita gegeben haben. Die Familie wurde regelrecht gemobbt und das Kind bekam keine eigene Portfoliomappe von der Kita erstellt, bevor die Eltern nicht ihr Einverständnis gegeben haben, dass Bilder des Kindes auch in andere Mappen geklebt werden durften.


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

DAS ist krass. Ich persönlich habe die Einverständniserklärung fürs Portfolio unterschrieben. Auch wenn mal die Zeitung kommen sollte. Auf einennZeitungsartikel sind Kinder stolz wie Bolle. Aber die Internetpräsenz haben wir ausgeschlossen. In der Kita dürfen wir Eltern auch nicht fotografieren. Handy hat da keiner in der Hand. Das ist „untersagt“.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Ja fand ich auch. Die Familie hat mir so leid getan. Alle anderen Familien hatten ihr Einverständnis ja gegeben und daher wäre es ja kein Problem gewesen für dieses Kind eine Mappe zu machen. Denen war es eben zu viel Arbeit, sie bei den anderen Mappen raus zu halten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Ja fand ich auch. Die Familie hat mir so leid getan. Alle anderen Familien hatten ihr Einverständnis ja gegeben und daher wäre es ja kein Problem gewesen für dieses Kind eine Mappe zu machen. Denen war es eben zu viel Arbeit, sie bei den anderen Mappen raus zu halten.


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Generell mag ich diese Influencer gerade wenn es um Kinder geht gar nicht . Versteh aber auch nicht was daran so toll ist sein Leben im Internet zu präsentieren. Zu den Portfolios: Eltern die ihren Kindern keine Einverständnis für Fotos geben wissen auch nicht was sie ihnen nehmen. Da sind dann nur Bilder vom Kind drin nix aus einer Situation mit anderen. Hab ich kein Verständnis für. Und wenn Mann so wie ich ich dann mit der Leitung schon diskutieren muss ob überhaupt noch Gruppenbilder gemacht werden dürfen noch weniger.. ausschwärzen ist auch sowas dämliches.. traurige Entwicklung…


Schneeglöcken

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kampfgnom27

Sehe ich genauso. Das ist dann wieder das andere Extrem, wenn Kindergesichter auf Klassenfotos geschwärzt werden oder es keine gemeinsamen Fotos aus der Kindergartengruppe zur internen Verwendung geben darf. Die armen Kinder! Man nimmt ihnen damit auch ein Stück Erinnerung aus der Kindergarten- und Grundschulzeit. Den Hinweis auf Klassenfeiern oder zB. bei der Einschulung, dass Fotos für private Zwecke gemacht aber keinesfalls auf Social Media verbreitet werden dürfen, finde ich dagegen vollkommen richtig und in Ordnung. Diese Familien-influencer, die ihre Kids gnadenlos im Internet ausschlachten, finde ich einfach nur schlimm. Wie kann man seine Kinder nur so „verkaufen“ und vorführen? Ich finde das schrecklich.Und ja, ich bin hier sehr für ein Verbot und entsprechende Strafen. Badewannen- und Nackedei Bilder gibt es in meinem Kinderalbum aus den 80gern von mir zu Hauf. Das war früher auch gar nichts ungewöhnliches, in Zeiten als nackte Kinder und oben ohne Frauen auch in jedem Schwimmbad noch ganz normal waren. Heute, im Smartphone Zeitalter würde ich meine Kinder im Schwimmbad auch nicht mehr nackig lassen, die Fotos im Familienalbum stören mich aber überhaupt nicht. Sieht ja niemand von dem ich nicht will dass er es sieht und falls es anno dazumal mal eine Oma oder Schwippschwägerin gesehen haben sollte, ja mei, das bereitet mir nun keine schlaflosen Nächte. Böse wäre ich meinen Eltern nur gewesen, hätten sie diese Fotos potenziellen Pädophilen im Netz zum Fraß vorgeworfen, hätte es die Möglichkeit von Instagram und Co schon damals gegeben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeglöcken

Ich verstehe vollkommen was ihr meint. Daher sind in unserer Kita, in der ich arbeite, die Dinge wie Portfolio und Fotograf getrennt zu unterzeichnen. Klar ist das nicht schön für die Kinder, gebe ich euch Recht. Es kommt aber auch ein wenig drauf an wie man es umsetzen will. Ich zum Beispiel mache weiterhin Fotos bei Stuhlkreisem, Gruppenangeboten etc. und nehme mit dann die Zeit Foros zu bearbeiten, so dass entsprechendes Kind ohne Einverständnis trotzdem eine schöne Mappe erhält, aber in den anderen Maopen nicht zu finden ist. Ist eindeutig Mehrarbeit, aber Mobbing ist unter der Gürtellinie. Ich bin eh der Meinung das manche Eltern viel zu schnell alles unterschreiben ohne sich Gedanken zu machen. Nicht alle. Und wenn ich mir manche Familienkonstrukte so anschaue, weiß ich nicht ob ich will das Bilder meines Kindes in diesem Haushalt zu finden sind. Und dieses Recht sollte nun mal allen Wltern eingeräumt werden.


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was meinst du denn was mit Fotos deiner Kinder in diesen Haushalten passiert?ichdenke die Wahrscheinlichkeit dass so eine liebevoll gestaltete Erinnerung dort in irgendeiner Ecke verschimmelt oder im Müll landet ist weitaus größer als dass damit Schindluder betrieben wird…. Mein Mann sagte mal zu diesem Thema: „ ich würde in jede Mappe schreiben : hier könnte ein Foto sein, wo du Kuchen mit Xy backst aber deine Eltern wollten es nicht. Ich mache das natürlich nicht aber ich kann ihn verstehen..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kampfgnom27

Ich hab nicht gesagt das mit den Fotos etwas passiert. Jemandem zu unterstellen er würde damit was Schlimmes tun, mache ich nicht. Ich habe lediglich nur gesagt das ich nicht weiß ob ich möchte das Bilder meines Kindes in diversen Haushalten rumliegen. Egal ob sie in der Ecke verschimmeln oder im Müll landen. Das ist eben meine Meinung. Genauso wie ich nicht will, dass mein Kind überall online zu sehen ist. Davon abgesehen habe ich nicht geschrieben das ich besagte Einverständniserklärung nicht unterschrieben habe. Was ich tatsächlich nicht getan habe, da sie noch nicht in die Kita geht. Ich habe einzig und alleine von meinen Erfahrungen in den letzten Jahren Kita Arbeit gesprochen. Aber letztendlich kann es ja jeder handhaben wie er will. Und nur weil man die Portfolio Einverständnis nicht unterschreibt, heißt es ja nicht das das Kind keine Mappe bekommt. Bitte lies hierzu nochmal meinen Vorgangspost, wo ich deutlich schrieb das ich mir die Mühe mache gerade für diese Kinder die Bilder so zu gestalten, in Form von Collagen zb, dass sie eben doch bei Gruppenangeboten zu sehen sind. Eben aber nur in ihren Mappen und nicht denen der Anderen. Da muss niemand dazu schreiben "Hier könnte eine Foto von dir beim backen sein, aber deine Eltern wollten nicht." Da es nämlich vorhanden ist.


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja aber trotzdem sind Fotos zusammen mit der Gruppe/ Kleingruppe dann nicht möglich. Und das ist einfach schade. Wenn ich überlege wieviele Fotos ich vernichten musste weil Xy drauf war oder zb bei Geburtstagen der Blickwinkel auf die Gruppe gerichtet war. Und nein ich nehme mir nicht die Zeit dass alles privat nachzubearbeiten. In diesem Bereich wird das es eh schon Zuviel erwartet da ist mir meine private Zeit mit meinen Kindern heilig. Ich hatte zb mal einen sechsjährigen da war auf keinem Bild nur er zu sehen am Geburtstag. Da sind Bilder dann vernichtet worden…


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kampfgnom27

Ich mache das nicht privat zu Hause... Ich bin doch nicht wahnsinnig


Ronja420

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Kann dazu auch dieses Video empfehlen auf dem Kanal von Alicia Joe (YouTube) "Kinderinfluencer: zu jung, zu fame, zu freizügig?" Und auf dem gleichen Kanal das mit dem Titel "Familienblogger: Wenn Unterhaltung Jugendschutz gefährdet"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Auch von uns gibt es keine Familienbilder in den Sozialen Netzwerken. Wenn, dann nur Bilder von mir selber. Mein Profil auf FB ist aber auch komplett dicht und ich habe auch kein "Passbild" von mir als Profilbild. Also können nur meine knapp 40 "Freunde" meine Fotos sehen. Und da bin nur ich oder Natur drauf. Das geht doch teils schon mit Partybildern los, die von Zeitungen veröffentlicht werden. Da kommen jedes Wochenende über 300 Bilder von einer Location und irgendwelche Deppen markieren dann Menschen darunter, so daß man genau weiß, WER da auf dem Bild zu sehen ist. Natürlich kann man dann auch die Namen anklicken, landet auf den FB-Seiten und erfährt alles über die freizügige junge Dame mit dem "fast nix an"..


Andee92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Ohne die anderen Antworten gelesen zu haben....ich finde es einfach krank. Es sollte bestraft werden. Eine Bekannte ist erfolgreich damit. Die Kinder überall dabei und die älteste durchaus professionell vor der Kamera mittlerweile. Als Grundschülerin. Eine Klassenkameradin meiner mittleren hat auch einen Account von Mutti geführt. Öffentlich zugänglich. Eine Grundschülerin in Posen einer Jugendlichen. Die einzige Bitte in der Beschreibung ist, die Bilder ohne Erlaubnis nicht weiter zu verwenden. Ohne Worte. Unsere Kinder landen bei uns nicht im WhatsApp Profilbild, nicht im Status. Insta und Facebook haben wir nicht. Wenn Fotos an jemanden verschickt werden, mache ich das nicht ungefragt. Also, die Kinder entscheiden, welches Foto Oma oder Tante bekommen darf, wenn etwas besonderes ist (nicht den stinknormalen Alltag jedem auf die Nase binden). Ein Nein ist ein Nein und bleibt dabei.