Milochen
Unser lieber Vermieter möchte nun unsere marode SChlafzimmerwand komplett mit einem Wärmeverbundsystem isolieren. Ein feiner Zug und Zweit wirds auch langsam. Seit Jahren haben wir probleme mit dieser Wand. DIe Feuchtigkeit im Raum setzt sich im Winter ort ab und bildet Schimmel. Diesen Winter hatten wir sogar richtig dicke Eiszapfen dran.
Nun meint der gute Herr diese Baumaßnahme komplett als Modernisierung zu deklarieren, da sie ja maßgeblich zur Energieeinsparung dient. Dementsprechend will er das auf die Miete umlegen.... Mal ganz davon ab, sollte er dann auch die kaputten Fenster mal austauschen, denn ich glaube die rauben noch viel mehr Energie als diese marode Wand, für die im übrigen nur Dämmung als wirksames Mittel gegen die Kältebrücke eingesetzt werden kann.
Ich will gleich beim DMS anrufen, aber vlt. kennt sich ja jemand von euch mit der Materie aus und kann sagen, ob ich mit meinen Zweifeln richtig liege.
LG
Das fällt wirklich unter Modernisierung. Bringt allerdings wenig, wenn nicht auch die restlichen Wände und auch die Fenster entsprechend angepaßt werden. Im Zweifel wird das "Schimmelproblem" nur verlagert.
Die letzten 10 Beiträge
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?