Nile87
Hallo ich war gestern mit meiner Tochter beim Kinderarzt wegen stark bellenden Husten. Sie hat sie abgehört und und meinte wir hatten das ja schon öfter und sonst haben wir salbubronchtropfen bekommen. Diesmal haben wir ein inhalationsgerät bekommen und sollen 3x täglich 2ml kochsalzlösung mit 4 Tropfen salbutamol inhalieren. Wie ist das bei euch inhalieren eure Kinder gerne bzw. welche Erfahrungen habt ihr mit inhalieren gemacht?
Ich denke es kommt darauf an, wie alt dein Kind ist. Meine kleine Tochter (20 Monate) hat bisher noch nie inhaliert, stelle es mir auch sehr schwierig vor! Sie ist diesen Winter nochmal mit Salbubronch durchgekommen. Nächsten Winter werde ich sehen, ob wir auch inhalieren müssen. Aber ich denke, wenn es nicht geht, würde ich (je nach alter) den fernseh- Joker ziehen bzw. auf dem Handy ein kurzes Video zeigen zur Ablenkung. Es geht ja nur um wenige Atemzüge. Ich habe aber auch schon von einer Bekannten gehört, dass sie bei ihren Kindern die Maske einfach bei jedem schlafen kurz aufs Gesicht gehalten hat. Keine Ahnung, wie praktikabel das ist
Ja, wenn sie dabei fernsehen darf, ist es kein Problem. Sie lässt sich auch mal dabei vorlesen. Ganz am Anfang, ich glaube mit etwa 2 1/4 Jahren, gab es noch Widerstand, da habe ich Sticker auf den Aufsatz draufgeklebt und das hat ihr gefallen.
Noch ein Tipp: Selbst vormachen und Puppen oder Kuscheltiere husten lassen und sie dann inhalieren lassen.
Meine Tochter hatte mit ca. 1 das erste Mal Bronchitis, dann mit 2 gehäuft und seit dem Herbst sollen wir 1x täglich mit Cortison inhalieren. Hat eigentlich immer problemlos geklappt. Vor allem das inhalieren mit Salbutamol hat bei ihr gut angeschlagen und das hat sie sehr schnell selbst gemerkt. Dass sie mal nicht wollte kam nur selten vor. Meist hilft dann ein Handy-Video, aber oft kann ich sie die paar Minuten auch mit erzählen oder singen bei Laune halten. Also wir sind sehr froh, dass wir das Gerät haben. Seit sie mit Cortison inhaliert, hatte sie keine einzige Bronchitis, davor 4 Mal in 2 Monaten.
mit dem vortex findet es meiner ganz witzig.
Wir inhalieren bei Husten seit dem ca. 11 LM mit dem Pariboy. Das klappt ganz gut, wenn auch manchmal nur 6 Minuten aber besser als nichts. Ich singe dann lustige Lieder und der Kleine singt unter der Maske mit.
Wir inhalieren auch des öfteren. Meine sind jetzt 3,5 und 1,5 was die große macht, macht der kleine auch. Deshalb klappt das bei uns super. Seit dem Kindergarten der großen haben wir oft Grippe oder Erkältung.
Wieso „wir“ - du Must doch nicht inhalieren?
Stell dir vor auch ich inhalieren. Warum auch nicht. Hilft auch mir
Meine kleine, 1 Jahr alt, kann nur im Schlaf inhalieren. Wenn sie wach ist, windet sie sich nur und es klappt nicht so effektiv. Wir haben den Pariboy und inhalieren bei den ersten Erkaltungsanzeichen während des Mittagschlafes und zur Nacht mit Kochsalzlösung jeweils 15 Minuten. Man sieht den Effekt wirklich und es muss nicht noch extra Salbutamol inhaliert werden, da die Lunge bei meinen dann meist frei bleibt. 5-6 Tage muss schon intensiv inhaliert werden. So hat es uns unsere Kinderärztin beigebracht und es funktioniert. Die Kinderärztin meinte, dass die Kinder, die mit Bronchitis oder Lungenentzündung ins Krankenhaus kommen, sehr oft am Tag mit Kochsalzlösung inhalieren müssen und die werden nach einigen Tagen deutlich besser. Größere Kinder, Kleinkinder können natürlich während sie Fernsehen, Hörbücher hören sehr gut mit Kochsalzlösung inhalieren.
Meine Tochter ist 27 Monate alt, seit sie ca 10 Monate alt ist inhalieren wir täglich, das ganze Jahr durch aufgrund einer chronischen Erkrankung. Anfangs immer auf meinem Schoß, Lieder gesungen, Quatsch gemacht usw. Da ließ sie sich die Maske auch noch nicht direkt ans Gesicht halten. Mit der Zeir wurde es immer besser, mit Büchern, verschiedenen Orten in der Wohnung (mal WoZi, mal Kinderzimmer, da wo sie eben gerade wollte), verschiedenen Kniereitern, Fingerspielen, usw. Seit sie ca 1,5 Jahre alt ist durfte das Smartphone auch immer mal wieder Einzug halten, wenn sonst nichts anderes gezogen hat. Mittlerweile schaut sie eigentlich immer ein YouTube Video dabei an. Aber ich sehe es als WinWin Situation: sie inhaliert selbstständig für 10 bis 15 Minuten, ich muss es nur einschalten und kann dann währenddessen etwas andres erledigen. Und -sie fragt tatsächlich so gut wie nie außerhalb des Inhalierens nach dem Handy / einem Video, weil es für sie einfach zusammen gehört. Gruß Traudel
Ich bin mittlerweile inhalierprofi da der Kleine ständig Bronchitis hat Ich setze ihn mir mit dem Rücken zu mir auf den Schoß und halte die Maske fest Hoppe hoppe Reiter und Puppentheater mit Spielzeug in der freien Hand helfen... Hauptsache ablenken
Hallöchen
Also meiner hat es gehasst. Er hat dann immer die Luft angehalten eine Freundin von mir hatte mit ihrer Kleinen aber zb da keine Probleme. Jedes Kind ist anders.
Muss aber sagen dass bei uns das inhalieren trotzdem super schnell zur Besserung beigetragen hat
Hallo, Mit dem Pariboy inhalieren wir nur Kochsalz. Das wird mal besser und mal weniger gut toleriert. Da mich die Wirkung aber nicht überzeugt (trotz 3-4x tgl inhalieren ab ersten Erkältungszeichen bekam der Große obstruktive Bronchitiden und die Kleine Mittelohrentzündungen), machen wir das kaum noch. Nur wenn wir das Gefühl haben, dass Husten/Nasensekret so zähflüssig ist, dass das Inhalieren (verflüssigt das Sekret ja) nötig ist. Meistens ist das aber nicht der Fall. Salbutamol inhalieren wir nur mit dem Vortex (also Dosieraerosol), das dauert nur wenige Atemzüge. Beim Großen war es anfangs ein Kampf, aber er gewöhnt sich schnell dran. Die Kleine war sowieso froh, als sie auch endlich "durfte". Nur noch nachts ist das manchmal problematisch (der Große muss zeitweise alle 2-3h inhalieren).
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige