nilo1988
Aus gewissen Gründen denken wir über die Anschaffung einens Inhalationsgerätes nach. Nun gibt es ja viele verschiedene... die Marke Pari liest man oft. Aber welches würde sich auch lohnen? Ab wann würde z.B. eine KK sich daran beteiligen? Lohnt sich eine Anschaffung überhaupt, oder "reicht es", wenn man dieses Gerät sich im Fall eines Falles ausborgt? Gibt es Familiengeräte, die dann jeder mit seinen Aufsätzen problemlos nutzen kann? Wie sieht es mit Zusatzkosten aus? Also das ganze pipapo? Evt. können mir einige hier Tips geben? Wäre sehr lieb und ich bin dankbar für jede Info. lg Nilo
Pari boy
"Luuuuuuke - ich bin dein Vaaaater"
Wir haben einen Pari Boy - für uns hat sich die Anschaffung gelohnt. Bei chronischer Erkrankung zählt die KK dazu in der Regel. Die Aufsätze mussten wir je nach Alter selbst bezahlen.
Wir haben den pari Boy und ich bin froh das wir den haben Wir haben den vom Kinderarzt verschrieben bekommen da meine große Tochter sehr oft bronchitis usw hatte Sie braucht ihn nicht mehr, aber dafür meine beiden Söhne die sehr anfällig sind 1 mal im Jahr bekommen wir ein Rezept für das schlauchset, das soll man 1 mal im Jahr tauschen Alles zum inhalieren schreibt meist der Arzt auf, ausser die kochsalzlösung kaufe ich oft selbst Ich inhaliere mit den beiden bei husten und habe das damit gut in Griff
Omron Gibt es als "Familiengerät" mit Aufsatz für Kinder und Erwachsene. Kosten: 80€
Ich kann auch den Pari Boy empfehlen. Hatte den schon bei meiner Großen und hab jetzt wieder einen. Meine Krankenkasse hat den für die Kinder auch anstandslos bezahlt.
Wir haben den pari basic, schön klein, kann man prima mitnehmen. Kosten haben wir nur für die nacl ampullen (Kochsalzlösung). Wir haben es gleich bei der ersten Nachfrage verschrieben bekommen, die Kasse hat es sofort genehmigt. Einmal pro Jahr bekommen wir auf Rezept ein neues Maskenset, aktuell haben wir drei Masken, also mehr als ausreichend bei zwei Kindern. Ich bin ein absoluter inhalationsbeführworter! Wir geben seit letzten Herbst keine hustenlöser mehr, gerade bei den trockenen reizhusten hat es sich super bewährt mit dem inhalieren!!
Für meine kleine Schwester hatten wir pari boy. In der Kita meiner Mama haben sie auch zwei davon. Wir haben vom Arzt eins bekommen, wo man nur so nen Rohr und das Mundstück zusammensteckt und dann das Spray hinten rein schiebt und das Spray dann ins Rohr "schießt". Meine Tochter ist 8 Monate alt und hat zum ersten mal ne leichte Bronchitis Mehr Ahnung hab ich nicht
http://www.cegla.de/produkte/inhalationstherapie/rcchamber.html Das ist das was wir jetzt haben. Ist auf jeden Fall für unterwegs sehr praktisch, weil es so klein ist
Wir haben dieses hier und es ist täglich im Einsatz. Wurde von der KK bezahlt. Aufgrund der Krankheitsgeschichte. http://www.oxycare.eu/atemtherapie/Inhalationsgeraete/Inhalationsgeraet-Sami-fuer-Babies-und-Kinder.html
Ich bin mir sicher bei euch übernimmt es die KK Tat sie bei uns auch und hat sich gelohnt, zumal wir ins oft spontan und gern nachts brauchten haben einen von MPV-Truma kann man mit Maske oder Mundstück nutzen
Als Leihgabe sicherlich, aber als eigenes... da bin ich skeptisch. Mal sehen. Aber das ist ja auch ein rießiger Markt mit den Geräten. Da soll mal einer durchblicken!
unseres ist von Hofer, langt vollkommen, allerdings gibts das da halt nicht ganzjährig
Hier auch mpv-truma ausgeliehen, tolles gerät, ich würde den auch nehmen, aber bisher kriegen wir keinen bezahlt trotz häufiger spastischer bronchitis.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige