Clumsi
Etwas abstruse Frage, aber es gibt da für mich eine Stelle, für die ich mich bewerben könnte.
Mein Sohn geht noch nicht zur Schule und wir würden so gern ein Jahr ins Ausland.
Die giftigen Tiere schrecken mich allerdings total ab. Wir sind so gern in der Natur und ich weiß nicht, ob ich abschalten kann, wenn man immer auf der Hut sein muss. Statistisch gesehen ist das ja Quatsch und die Gefahr, in Deutschland vom Auto überfahren zu werden, ist sicher höher, aber ich mache mir Gedanken.
Ich wünsche allen Müttern, die hier mitlesen ein wunderbares Weihnachtsfest und macht Euch keinen Stress!
Danke an alle, die hier so oft kluge und helfende Antworten gegeben haben!
Vielleicht hat auch zu dieser Frage jemand eine interessante Antwort!
Frag mal im Mehrsprachenforum, ich weiß gerade nicht, ob wie da jemanden in Australien haben, aber dort gibt es ja auch Wandervögel. Gruß Ursel, DK (Das Argument gegen die Tiere hast Du Dir ja bereits selbst geliefert!)
Die Schwester meiner Schwägerin lebt mit Familie an der Ostküste Australiens, (mein Teenager-Neffe hat die Chance genutzt und ein paar Monate dort verbracht).
Gerade wenn es zeitlich befristet und Dein Sohn noch nicht in der Schule ist - also da würde ich nicht lange fackeln und mich bewerben! Dann kannst Du immer noch weitersehen.
(Aber ich bin auch ein kleiner Abenteurer und "könnte" überall hin... für eine Weile zumindest;-) )!
LG!
...Natürlich vorausgesetzt, die Rahmenbedingungen (Job, Umgebung, etc.) passen alle und Du könntest es Dir vorstellen ;-) Die Tiere, ja mei... die würde ich jetzt mal großzügig außer Acht lassen bezüglich der Entscheidungsfindung ;-)
Es wird dich ja vermutlich nicht ins absolute Outback verschlagen, sondern in eine größere Stadt. Meine Tochter war zu Work and travel in Australien und träumt seither davon, immer dort zu leben..... Also, nütze die Chance.
Schreib mal Homeland an.
Giftige Tiere sind zwar ein Gegenargument, aber die Erfahrungen die dort gemacht werden können sind sicher ein Argument dafür.
Zeitlich begrenzt und wenn eure Rahmenbedingungen stimmen würde ich es machen.
Wichtig, wie sieht es mit der jetzigen Wohnung/Haus aus?
Hättet ihr jemanden der dort für diese Zeit wohnt?
Oder gebt ihr alles auf und sucht bei der Rückkehr neu? Dann wäre es wichtig wo und wie lagert ihr ein?
Dir / euch auch ein schönes Weihnachtsfest!
Wir sind so gerne in der Natur... aber bitte ohne Mücken, Fliegen, Schlangen und Spinnen und alles andere giftige und überhaupt... bleib in Deutschland
Ich würde die Chance nutzen, sonst fragt man sich hinterher immer, wie es dort wohl gewesen wäre. Vor allem, wenn es zeitlich begrenzt ist und das Kind noch nicht in der Schule ist. Ich habe insgesamt 7 Jahre im Ausland gelebt und bin erdt vor kurzem mit meiner Familie nach einem dreijährigen Aufenthalt wiedergekommen. Australien stelle ich mir unheimlich spannend vor. Ich habe schon sehr viele nette Australier kennengelernt, die Natur ist atemberaubend schön und es ist eine unheimliche Bereicherung mal im Ausland zu leben. Wie du bereits sagtest, die giftigen Tiere sollten nun wirklich kein Gegenargument sein. Die Australier sterben ja auch nicht wie die Mücken. Ein bisschen gesunder Menschenverstand a la ich schwimme nicht in jedem Tümpel sollte ja dazu gehören.
Einzig blöde kann sein, dass man vielleicht nicht wieder zurück will oder Probleme hat sich wieder in Deutschland zu akklimatisieren. Ich tue mich nach Monaten der Rückkehr immer noch sehr schwer mit der deutschen Art.
Wie gesagt, ich würde es wagen
@ Mareike: Was soll der bissige Kommentar? Ich kann doch mal Gefahren abwägen! Hat mit Fliegen und Mücken nicht so viel zu tun. @ Rest: Ich kann beim Job ein Jahr (unbezahlt natürlich) pausieren und die Wohnung würde ich kündigen, die ist sowieso doof. Es laufen noch andere Bewerbungen, vor allem in die USA.
Weil es bei dir,die sooo gerne in der Natur ist,an der Natur scheitert. Alles andere scheint kein Problem.Da lach ich mich schief.
Äh... scheinst wohl sonst nicht viel zu lachen zu haben...
Scheint doch alles zu passen, warum also nicht? Ein Jahr wäre mir zu kurz (da ist man ja gerade erst angekommen), aber davon abgesehen - eine tolle Erfahrung, für euch und für euren Sohn. Bis wann müsst ihr euch entscheiden, oder wollt ihr noch die Bewerbung für USA abwarten? Welche Kosten (Umzug, Miete, Krankenversicherung...) übernimmt die Firma? Würde euer Sohn dort in den Kindergarten gehen? LG
Wegen der Großeltern-Enkel-Verbindung wollen wir nur für ein Jahr weg. Umzugskosten werden wohl nicht übernommen und um Betreuung müssen wir uns wahrscheinlich kümmern, vielleicht gibt es aber auch von der Arbeit aus Betreuung. Der Kleine braucht ja Kinder zum Spielen. Das Ganze wird nicht billig, aber spannende Erfahrungen sind meines Erachtens unvezahlbar.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige