Elternforum Rund ums Baby

Immer diese Reste

Anzeige kindersitze von thule
Immer diese Reste

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Mittag! Schon wieder Reste, die über bleiben. Bei uns muss keiner aufessen, das finde ich unnötig und ungesund. Die Kinder tun sich immer so viel auf, wie sie essen können und das funktioniert sehr gut, aber in den Töpfen bleibt sehr oft etwas über- Ich bin wohl noch auf 6 Leute eingestellt und momentan sind es nur 5. So bleibt was übrig und es ist so, dass ich nichts wegschmeiße, wenn es gut ist. Eine Ambivalenz :) So bin ich am nächsten Tag damit beschäftigt eine Speise zu finden, die 50 gr. Reis braucht (oder zwei Kartoffeln, oder 3 Löffel xy) Wie macht ihr das? Marilla P.S. Glücklicherweise isst mein Mann gern Reste. Die Kinder wollen jeden Tag etwas anderes.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich koche nur jedes zweite Wochenende und in den Ferien und wenn was übrig bleibt, dann ist es meist eins der Kinder am Abend. Lg. Anny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Oh, wie geht das? Wer kocht denn in der Woche? M.


MamaHörnchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Sorry Aber ich bin echt froh, dass am Abend noch eins deiner Kinder übrig ist!


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaHörnchen

Hahahana! Na wenigstens ist ein Kind am Abend noch übrig!


MamaHörnchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Ich weiß jetzt nicht genau, wie viele Kinder du noch hast, aber: teil sie dir bitte gut ein!!


Anny

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder essen in der Schule und jedes zweite Wochenende sind sie beim Papa. Für mich alleine koche ich nicht.


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaHörnchen

Also eigentlich habe ich 4 leibliche Kinder, eins lebt wegen Krankheit nicht bei mir. Aber irgendwie ist von den 3 Kindern hier, jedes zweite Wochenende nur noch eins übrig! Keine Ahnung, wo die anderen zwei hin sind!!


nest118

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier gibt es so kleine Reste zum Abendessen, wenn es Brot mit Belag gibt. Irgendein Kind isst es immer auf! Nudeln und Kartoffeln brate ich an und schlage noch ein Ei rein. Reis verarbeite ich am Folgetag gerne in Tiftelli. Da brauch man auch nicht so viel. LG


DanielaDj

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Ich friere die Reste oft ein, auch wenn es nur kleine Portionen sind. Kommt mir dann an manchen Tagen recht gelegen wenn wir vormittags beim Arzt oder anderweitig unterwegs sind und ich nicht rechtzeitig ein Mittagessen auf den Tisch bringe. So bekommt dann meine 1-jährige Tochter wenigstens was "Gscheids" und ich ess dann mal eben ein Brot o. ä. zum Mittag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest118

Ist das eine Art Frikadelle? M


nest118

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jap! In die Fleischmasse kommt aber noch zusätzlich gekochter Reis. Im Prinzip so wie gefüllte Paprika, nur ohne Paprika.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanielaDj

wir sind zu zweit und ich komme beruflich aus grossküchen....somit werde ich nie lernen für zwei zu kochen...hier gibts in den allermeisten fällen zwei tage das gleiche....bleibt was übrig wirds eingefroren....dann essen wir halt jeder ein anderes essen nach dem auftauen...weggeworfen wird nur gaaaaaaaaaaaaanz selten was....so klappt das seit jahren sehr gut...


Lita

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich viele Reste habe friere ich die entweder ein (z.B. Nudelsaucen oder Aufläufe oder so). Wenn's so Sachen sind wie Reis, Kartoffeln etc. koche ich am nächsten Tag etwas, wo ich die Reste verwenden kann. Manchmal macht meine Tochter dann ein langes Gesicht ("Schon wiiiieder Reis?") - aber ganz ehrlich: Ich bin ja kein Restaurant und schmeiße sicher nichts weg, nur damit das Kind happy ist. Kleinere Restmengen nehme ich am nächsten Tag mit ins Büro und freue mich dann total darüber.


bettina123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn mehr übrig bleibt friere ich auch schon mal ein, ist manchmal ganz praktisch wenns schnell gehen muss. Reisreste werden hier am nächsten Tag gerne in eine Tomatensuppe versenkt.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So manche kleinen Reste essen Mann oder Tochter (und manchmal auch ich) abends kalt. Oder eher: Wir naschen sie auch mal zwischendurch... Ganz beliebt sind kalte Kartoffeln und Nudeln. Bei großen Restemengen gibt es halt am nächsten Tagen REispfanne, Auflauf oder oder. Bei mittleren Mengen (zu viel um aufzunaschen, zu wenig für eine Mahlzeit) koche ich am nächsten Tag halt noch mal eine kleine Portion Reis, Kartoffeln o.ä. Da der Rest des Essens komplett anders ist, kann man nicht sagen, dass es zwei Tage hintereinander das Gleiche gibt.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns werden Reste eingefroren und am Donnerstag gibt's Wasdais. Das hat sich sehr bewährt bei uns.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Hej! ich koche derzeit (wieder) bewußt mit Blick auf Reste, wei lwir getrennt essen, aber ich habe/haztte auch das problem, daß zuviel da war,w eil wir von 4 auf 2 geschrumpft sind. Entweder friere ich ein oder ich verwurste am nächsten/übernächsten Tag - wenn es nicht für 2 reicht, habe ich ggf. 2 versch. Reste, dann heißt es "à la carte", weil jeder nur 1 aussuchen kann/darf. Oder es geht eben rein in andere Speisen. Zum Glück habe ich sowas bei Muttern gelernt - wir mußten sparen und daher sitzt mir das im Blut. Restekochen ist sehr kreativ... (Es gibt inzwischen schon Kochbücher zum Thema, frag mal in der Stadtbücherei; ansonsten fällt mir aktuell gerade eins von Jamie Oliver dazu ein.) Gruß Ursel, DK - heute auch mit getrennt essen = Restetag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich friere nichts ein. Daher muss es recht schnell verbraucht werden. Zu Hause gab es so was nicht bei uns. Ich finde es aber unverantwortlich so viel zu verwerfen. Schweinchen haben wir leider auch nicht... Vielleicht versuche ich die à la carte Methode :) LG M


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Entweder bekommt der Mini es dann am nächsten Tag zum Mittagessen. Oder mein Mann nimmt es mit zur Arbeit (kann er sich dort warm machen). Dann hat er quasi was zu essen und muss nicht in die Kantine oder hungern (was meistens der Fall ist, weil er eh keine Pause hat). ODER es ist so viel, dass es nochmal am nächsten Abend gemacht wird. Wir hatten nun 2 Tage Gulasch mit Nudeln (an einem Tag) und am anderen gab es Kartoffelplätzchen (mit Plätzchenstecher ausgestochen) - (also die anderen ) und ich hatte Möhrenrisotto 2 Tage. Heute abend gibt es gebratene Lachsforelle mit Salat und Pilzen. Da bleibt sicher nichts übrig. Morgen muss ich also für den Mini und mich mittags kochen. Bohnen sind noch da, Kartoffeln...und dazu vielleicht ein Ei. Wir versuchen auch, dass nichts weg kommt, aber manchmal wird es dann wenigstens den Hühnern gefüttert, die freuen sich auch mal über Reis oder so! Und deren Ei gibt es dann halt mit Bratkartoffeln und Bohnen oder so *lach* Ein KREISLAUF. Nur die Hühner gibt es nicht. Die dürfen hier auf natürliche Lebzeit sein! Die Küchenreste wie Möhrenschalen, Kartoffelschalen oder Salat oder Gurkenschalen oder so bekommen immer die Nager. Die Hunde bekommen keine Essensreste. Irgendwie wird hier viel verwertet. Notfalls kommt alles in eine Pfanne.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn was übrig bleibt friere ich es ein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was macht ihr dann mit 1000 verschiedenen Resten, die eingefroren sind? Das ist doch noch schwieriger, als am nächsten Tag was zu zaubern... M


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, kommt drauf an. Meistens koche ich passend. Bleiben z.B. zwei Kartoffeln über, koche ich am nächsten Tag die fehlende Menge dazu und mache Bratkartoffeln oder Püree, Reis wird zu Hack, in Salat oder mit Gemüse gemischt. Zur "Not" gibt es dann zwei Gänge. Erst Rest, dann neues Essen, davon dann aber weniger. Mancher bekommt mein Freund auch mit (kalter Braten/ Würstchen, auch Kartoffeln wird schnell Kartoffelsalat, Reis mit Paprika, Tomaten, Oliven, Käse...wird zum Reissalat). Übriges Hack wird am nächsten Tag zu einer Bolognese (kaufe kein neues Fleisch, fehlende Menge wird mit Zwiebeln, Möhren, Sellerie u.ä. Gemüse ergänzt, dann ist es eben weniger Fleisch). Fleisch wandert in Salate (Huhn oder Rind). Wenn kein Blattsalat mit drin ist, wird ein Linsensalat mit frischem Gemüse und vllt. neuem Käse oder Fleisch verlängert oder mit etwas Gehacktem zur Füllung von Zucchini/ Paprika/ Tomaten. Versuche wirklich wenig wegzuschmeißen. Wenn, dann wirklich, wenn etwas verdorben ist. Püree udn Saucen friere ich auch ein, das kann man ohne weiteres zum nächsten Mal nehmen, wenn man Püree macht, einfach drunter mischen, da braucht man dann eben wengier frisches. Kommt auf die Menge an. Einen EL oder so verarbeite ich am nächsten Tag irgendwie. Klöße werden am nöchsten Tag in scheiben geschnitten und gebraten oder in Backpapier eingewickelt eingefroren, die lassen sich super wieder auftauen.