Mitglied inaktiv
Hallo liebe Mamis, wie handhabt ihr das mit dem Tragen von euren Babys? Bzw wie war das bei euch als eure Kinder noch klein waren? Meine Tochter ist jetzt 5 Wochen alt und ich trage sie gerne im Tragetuch, vor allem zuhause, weil sie dann ruhig schläft während dich Hausarbeit mache. Es gibt nun immer verschiedene Meinungen aus dem Bekannten- und Familienkreis, dass man Babys jetzt möglichst früh daran gewöhnen sollte, im eigenen Bettchen zu schlafen. Und ich als Ersti-Mama bin natürlich verunsichert. Wie war das bei euch? Wie lange habt ihr eure Babys getragen und wann (in welchem Alter) haben eure Babys tagsüber alleine im Bett geschlafen?
Meine Tochter mag die Trage nicht, sie will lieber auf dem Arm getragen werden. Somit habe ich ich sie die letzten 9 Monate sehr viel auf dem Arm getragen, ist sehr anstrengend aber es geht irgendwie. Sie schläft trotzdem alleine im eigenen Bett, ich sehe da keinen Zusammenhang, irgendwann sind sie alt und "reif" genug um alleine zu schlafen, die einen früher die anderen später, da gibt es meiner Meinung nach keine Regeln. Lass dich nicht verunsichern, du machst instinktiv alles richtig, Babies sind individuelle Persönlichkeiten, deswegen halte ich von "das oder jenes funktioniert bei allen Babies" herzlich wenig.
Schließe mich an… Meine -Tochter hat auch gefühlt ewig bei uns im Bett geschlafen, aber irgendwann von selber ins eigene gewandert.. Lass dich nicht verunsichern, meist macht man aus dem Bauch heraus das richtige
Ich trug meine Tochter die ersten 8 Wochen dauerhaft im Tragetuch. Sie weinte sobald ich sie abgelegt hatte. Schlafen wollte sie auch nur auf mir. Seit etwa der 9. Woche schläft sie plötzlich ohne Übung oder erzwingen im Bett. Sie wird noch gerne getragen aber im Bett liegt und schläft sie auf einmal auch gerne. Wenn dein Kind deine Nähe braucht, dann lass dir bloß nicht rein reden und gib deinem Kind diese Nähe. Ich halte es für totalen Schwachsinn einem Baby ein Bett aufzwingen zu wollen. Es war 9 Monate in deinem Bauch und hatte deine Nähe, Herzschlag und dein atmen. Jetzt auf einmal ist es in einer anderen Welt und soll ohne deine Nähe Schlafen? Fänd ich ziemlich grausam.
1 Jahr getragen. Dann Mittagsschlaf im Kinderwagen draußen. Nächte im Elternbett bis zum 2. Geburtstag. Danach eigenes Bett in meinem Zimmer bis zum 8. Geburtstag. LG einer 4fach Mama PS. Rede am besten NIE mit anderen über eure Schlafsituation. Gibt NUR blöde Kommentare.
"PS. Rede am besten NIE mit anderen über eure Schlafsituation. Gibt NUR blöde Kommentare." Genau das und das kann man auch gleich bei Ernährung und Erziehung anwenden.
Ich habe beide Kinder sehr viel getragen. Meinen Sohn in einer Tragehilfe, meine Tochter im Tragetuch. So viel und lange ich wollte und konnte.
Mein Sohn wollte ab dem ersten Geburtstag etwa vermehrt selbst laufen und tat das dann auch bei jeder Gelegenheit. Die Tragehilfe wurde dann immer seltener genutzt. Mit etwa 2 Jahren ist er sämtliche Strecken auf eigenem Wunsch gelaufen.
Töchterchen war da schon "gemütlicher", sie wurde selbst mit 3,5 Jahren noch viel getragen, gerade auf Ausflügen. Da habe ich mich dann oft mit meinem Mann abgewechselt. Aber auch bei ihr rückte es dann irgendwann in den Hintergrund. :-)
Das Schlafen ist nochmal ne ganz andere Geschichte. Das würde ich genau so gestalten wie es für dich bzw euch Eltern eben am besten passt. Egal was Verwandte, Freunde, Bekannte oder "wer auch immer" davon halten.
Meine Kinder haben sehr lange nicht alleine geschlafen, sie lagen immer in meinem Bett bzw als ich das nicht mehr wollte (das war bei beiden um den 5. Geburtstag) lag ich mit ihnen in ihrem Bett, bis sie schliefen, da es so für uns eben am besten passte.
Bei meiner Tochter (7) ist es noch heute so, dass ich mich abends mit ihr hin kuschel und dann etwa 20 - 30 Minuten später, wenn sie schläft, ihr Zimmer verlasse.
Bei Sohnemann (9) ist es so, dass ich ebenfalls nach 20 - 30 Minuten Reden und Vorlesen das Zimmer verlasse. Mal schläft er dann, mal ist er noch wach, in dem Fall mache ich ihm noch ein paar Nachtlieder an.
Für uns passt das so sehr gut, daher sehe ich auch keine Notwendigkeit ein "ganz alleine Einschlafen" zu etablieren. :-)
Mein Mann und ich schlafen gerade in getrennten Betten und ich finde es ganz ganz furchtbar und vermisse es. Wie muss sich wohl ein Baby fühlen
Hey :) Ich erinnere mich daran, dass meine Tochter zum ersten Mal ein Schläfchen außerhalb meiner Arme oder der Trage macht hat, da war sie exakt 16. Wochen alt. Ich habe sie in den Schlaf gestillt und vorsichtig in ihr Bett gelegt. Sie schläft jetzt ab u an mittags im KiWa, aber heute z.b ist sie weinend nach 25min aufgewacht und jetzt liege ich neben ihr :). Nachts sowieso ^^. Sie ist jetzt fast 16 Monate. Du machst es genau richtig, wenn es für euch passt! Liebe Grüße
Die ersten Wochen hat meine Tochter problemlos allein im Beistellbett geschlafen. Nach etwa 7 Wochen ging tagsüber NICHTS mehr ohne ständigen Körperkontakt (im Tragetuch oder gemeinsam im Bett) und das haben wir beibehalten bis sie etwa 14 Monate alt war. Danach hat sie von sich aus weniger Körperkontakt gebraucht. Mein Ratschlag: Jedes Kind ist anders! Orientiere dich an deinem Baby und probiere ruhig aus, was für euch am besten passt.
Ich habe die ersten drei bis vier Monate tagsüber eigentlich nur getragen. Manchmal hat er auf mir auf der Couch geschlafen, manchmal auf dem Stillkissen neben mir, gaaaaaaaanz selten im Kinderwagen, meist nur, mit Weinen wenn ich die Trage vergessen hatte. Nachts hat er anfangs viel auf mir geschlafen und dann immer häufiger im Babybay. Jetzt hat er ein Beistellbett, das wir etwas umgebaut haben, so dass es am Bett steht und die Höhe meiner Matratze hat. Er schläft inzwischen mit knapp 10 Monaten sehr gut darin, sowohl tagsüber, als auch nachts, kann aber ohne Körperkontakt nicht einschlafen, weil er sich sonst immer durchs Bett kugelt und sich selbst wach rödelt. Da reicht es aber eine Hand ganz leicht auf sein Bein zu legen und ihn mit der anderen etwas zu streicheln. Er soll jetzt ein Bodenbett bekommen, da Einschlafversuche im Gitterbett immer nur in riesigem Geschrei geendet haben... Wir haben ihm eine große Matratze bestellt, damit ich mich auch weiter zu ihm legen kann und wenn er nachts wach wird würde ich ihn auch weiterhin zu uns holen, aber einschlafen soll ab jetzt dann in seinem Zimmer stattfinden. Bin gespannt, ob es klappt. Ansonsten schläft er aber auch noch ab und an in der Trage. Mindestens einmal die Woche, wenn ich den Großeinkauf mache und danach direkt in die Spielgruppe fahre nutze ich die Trage so dass er während dem Einkauf schläft. Und wenn wir am Wochenende lange unterwegs sind, schläft er auch noch oft in der Trage. Im Kinderwagen findet er keine Ruhe. Ich bin mit dieser Mischung sehr zufrieden und ich denke das ist das wichtigste. Es muss für euch passen. Natürlich immer mit einem Gedanken an die Zukunft. Wenn dir das Tragen zu viel wird, kannst du nicht von heute auf morgen erwarten, dass deine Kleine jetzt alleine in ihrem Bett schläft. Bei manchen Kindern mag das gehen, aber sicher nicht bei allen. Für mich wär deshalb klar, dass ich mit ihm übe, dass er nicht nur in der Trage oder auf mir schläft, sondern auch neben mir und inzwischen kann ich abends, wenn er eingeschlafen ist, wieder aufstehen und auch mal ein paar Stunden für mich genießen. Das ist sehr schön. Liebe Grüße
Ich habe meinen Sohn 5 1/2 Monate tagsüber im Tragetuch gehabt zum schlafen (in den schlimmsten Phasen hoppelnd auf dem Gymnastikball). Dann hat er die 9 Kilo geknackt und es wurde heiß draußen - da war für mich die Grenze erreicht und ich wollte nicht mehr. Habe dann angefangen ihn nachdem er eingepennt ist immer abzulegen und mich zu ihm zu kuscheln. Nach und nach hab ich ihn immer früher abgelegt, manchmal noch im wachen aber ruhigen Zustand. Es hat 2 Wochen für die Umstellung gebraucht, aber mittlerweile (fast 7 Monate) pennt er mit mir im Bett ein, entweder beim stillen oder beim kuscheln. Dann muss ich bei ihm bleiben während er schläft, sonst wacht er auf. Ist aber in Ordnung für mich, solange ich auch schlafen kann oder Netflix gucken oder so… Das „Umgewöhnen“ ging ohne Geschrei, daher war mein Sohn auch bereit für diesen Schritt. Hätte er total rebelliert, dann hätte ich das vermutlich nicht durchgezogen sondern ihm weiterhin gegeben, was er braucht. Ich finde das Tragen im Tuch eigentlich total schön - ist doch toll wenn das für euch beide so gut funktioniert und du es genießen kannst. Sobald es für dich belastend oder zu anstrengend wird, könnt ihr ja immer noch nach anderen Wegen suchen.
Trage die Kleine ruhig weiter. Wenn es euch beiden gut tut ist es nicht verkehrt. Wir tragen hier auch praktische ununterbrochen. Nur der Nachtschlaf klappt gut im Beistellbett. Damit sind wir aber wohl eher eine Seltenheit. Tagsüber geht das Nickerchen gerade auch wieder nur in der Trage. Es kommen auch andere Zeiten. Richte dich nicht nach Meinungen von anderen. Ein Baby versteht ja noch gar nicht, warum es jetzt alleine im Bett liegen soll. Das fühlt sich einfach nur vergessen. Muss man nicht unbedingt erleben, oder?
Genau das hat mich bei #1 vor 10 Jahren auch verunsichert. Mit allem. Und es tut mir heute so so leid, dass ich auf Bücher und blöde ungefragte Meinungen gehört habe.
#3 schläft inzwischen sogar in unserem Bett seit der KH-Entlassung. Das hätte ich vor allem bei #1 auch machen sollen Das bricht mir das Herz, wenn ich nur daran denke. Sie ist und war so kuschelbedürftig und ich hab auf so einen Schmarrn gehört.
So wie DU es machst, so machst DU es perfekt! Mach es dir so angenehm wie möglich. Wenn du etwas mit gutem Gefühl machst, geht es deinem Zwergal gut. Es zeigt dir schon, was es braucht.
Lieber zu viel Nähe als zu wenig
GlG
Meinen Sohn habe ich 1,5 Jahre ausschließlich getragen und danach etwas weniger, aber auch noch viel. Seit er 2,5 ist, fährt er gerne im Buggy oder läuft. Mein Sohn ist 3 und wir schlafen immer noch gemeinsam. Könnte ich mir auch anders gar nicht vorstellen, er geht allerdings deutlich früher ins Bett und schläft auch schon länger durch.
Mach es so wie es für dich passt
Meine dritte und vierte durften tagsüber auf mir schlafen,wir hatten einen schweren Start und tagelange Krankenhausaufenthalte zu kompensieren,ich habe das genossen,nachts haben beide ziemlich gut im Beistellbett geschlafen(die dritte nach ca einem halben Jahr,vorher hatten wir Keuchhusten und ich hab sitzend mit Kind in der Trage/im Tuch geschlafen)
Am schlimmsten haben immer die Verwandten geätzt wegen denen ich meine Kinder bei Besuchen im Tuch gelassen habe weil sie rumgereiche nicht mochten ,aus dem Tuch heraus nimmt die eben das Kind keiner Mal so eben ab
Und die besten Erziehungstipps kamen übrigens von einem damals noch Kinderlosen befreundeten Paar,du glaubst gar nicht wie schön das war dass ihre eigenen Kinder ihre Versuche komplett boykottiert haben
und trotzdem wäre ich nicht auf die Idee gekommen ihnen zu sagen was ich gut finde
Aber auch Zuhause hab ich es viel genutzt,meine dritte ist mir wenn sie krank war auch noch mit drei mit dem Tuch hinterher gerannt weil sie rein wollte zum kuscheln und schlafen,was praktischeres gibt es dann einfach nicht (oder auch unterwegs wenn man sie nicht Mal so eben zum Schlafen ablegen kann dann war das super ,so mussten wir nie heim fahren nur weil das Kind quengelig würde)
Im Endeffekt musst du selber wissen womit du dich wohl fühlst und alles andere ist wurscht
Kein Thema ist so "diskussionsbehaftet"wie die Schwangerschaft und der Umgang mit Babys,jeder hat da andere Ansichten,die er aber meiner Meinung nach auch gern für sich behalten darf sofern er mich nur kritisieren mag, obwohl es wunderbar läuft.
Da meine Großen bereits 18 und 20 sind bin ich fest überzeugt dass bisher noch jedes Kind irgendwann aus dem Elternbett auszieht
ich kann dir sagen was ich gemacht hab: ohren auf durchzug! das kann ich dir auch nur wärmstens empfehlen. es muss doch für euch passen und ihr müsst euch wohlfühlen. die ersten 2 monate konnten wir ihn überall hinlegen. er hat überall geschlafen, stubenwagen, couch, trage, kinderwagen, auto. dann hat es mit dem stillen richtig geklappt und es war mir zu blöd, nachts jedes mal aufzustehen, also haben wir dann das familienbett eingeführt und uns wohl damit gefühlt. jedes kind ist anders. mach es, wie du willst!
Tragen ist für mich nicht nur Schlafort, sondern auch Transportmittel. Würden deine Bekannten das beim Kinderwagen genauso sagen? Eigentlich müssten sie das aus deren Logik - tun sie aber vermutlich nicht. Meine Tochter ist leider kein gutes Beispiel, weil sie auch jetzt mit knapp 2 eine problematische Einschläferin ist (geht /ging auch Richtung Regulationsstörung). Aber aus dem Trsgetuch (bzw haben uns später eine Trage geholt) wurde ganz automatisch ein ausschließliches Transportmittel, das null mit Schlaf assoziiert wird. Alleine im Bett, also dass ich aufstehen kann, klappte ab etwa 15 Monaten, würde ich sagen. Schlaf ist ein Reifungsprozess. Manche Babys können von Anfang an einfach so im eigenen Bettchen schlafen (für mich unvorstellbar, aber habe es mit eigenen Augen gesehen), andere brauchen eben. Das ist ein ganz eigenes Thema und hat mit Kinderwägen, Federwiege oder eben Tragetuch 0,0 zu tun.
Huhu :)
Ich bin auch Erstlingsmama und meine Tochter ist jetzt knapp 10 Wochen alt. Ich habe sie auch von Anfang an im Tragetuch, nach paar Wochen dann in der Babybjörn Mini Trage getragen. Trotzdem habe ich sie schon ab den ersten Wochen zu ihrem langen Mittagsschlaf in ihr eigenes Beistellbettchen gelegt, weil ich gemerkt habe, dass sie so einfach ruhiger schläft. So schläft sie dann tagsüber auch schon immer 3 Stunden am Stück. Und den Rest des Tages habe ich sie mal in der Trage, mal ist sie in ihrer Wippe oder liegt bei Papa oder mir auf der Couch aufm Bauch.
Seitdem ich sie zum Mittagsschlaf in ihr Bett lege, kommt sie viel besser zur Ruhe und ist ausgeglichener. In der Trage wackelt es ja doch immer wieder, und es sind Geräusche ringsum, die sie immer wieder halb aufwecken. Im Schlafzimmer ists ruhig (mit White Noise an) und kühl.
Aber ich denke, das ist auch von Baby zu Baby unterschiedlich. Manche Babys wollen nur im Tragetuch schlafen. Das müsstest du einfach mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt