franziska1958
Mein Mann hat gerade einen Hirschbraten geschenkt bekommen und den wollen wir nur morgen essen. Morgen habe ich aber keine Zeit ihn anzubraten - also den Braten, nicht den Mann - kann ich das schon heute machen? Also braten und dann in den Ofen zum fertiggaren. Muss ich ihn dann morgen langsam erhitzen im Ofen oder schmeckt er nur frisch. Kochniete Franziska
Klar kannst Du das machen, wir hatten heute Mittag Wildschwein, der ist auch schon seit gestern Abend fertig...
Braten (egal welchen) oder Rouladen oder Gulasch mache ich immer einen Tag vorher. Ich brate das Fleisch an, gebe alles an Soßenzutaten wie Tomaten, Zwiebeln, Möhre usw. dazu und gare es Backofen. Dann lasse ich es über Nacht im Backofen stehen und erhitze es dann am nächsten Tag nochmals im Backofen. Ich habe festgestellt, dass das Fleisch so viel zarter wird als wenn es im Topf gegart wird und man es am selben Tag isst. Gruß Sylvia
Ich habe sorge, dass er morgen dann trocken wird, weil ich ihn ja noch mal erhitzen muss. Hmm
Da du den Braten ja in der Soße garst und ihn dann wieder in der Soße erhitzt, bleibt er schön saftig und wird außerdem schön zart und butterweich.
Wenn Du es in der Sauce erhitzt, wird da nichts trocken. Ich mache meine Braten immer am Tag vorher, dicke dann nur noch die Sauce an...fertig, schmeckt meiner Meinung nach auch nicht anders.
Ich glaube, ich würde ihn heute schon komplett fertigmachen (meine auch den Braten, nicht den Mann) und morgen in Scheiben geschnitten in der Soße erhitzen. Guten Appetit! Bei uns gibts morgen badischen Kartoffelsalat mit Würstchen :-)
Wir sind morgen zum ersten mal seit 25 jahren allein zu hause!! Und das erst mal seit 25 Jahren keinen Kartoffelsalat. Bin gespannt. Kind1 ist in Asien und Kind2 feiert bei den Schwiegereltern. Ihr ist es hier zu stressig ;) Versteh ich gar nicht.
Eigentlich müsste der min. Zwei Tage vorher gebeizt werden, aber manche legen darauf keinen Wert und hauen das Wild so in den Bräter... Wenn du also aufs Beizen verzichten willst, dann kannst du nach deinem Plan Vorgehen, denn durch das zweimalige Garen wird er dann wahrscheinlich doch mürbe und zart genug...
Kreisch!!1 Beizen! Meinst du es geht ohne? Oder geht das schief? Habe ein rezept von chefkoch ausgesucht mit wein und kirschsaft.
Muß nich teingelegt werden.
Beim Beizen geht es darum, den für manche Leute doch recht penetranten Wildgeschmack abzumildern, und das Fleisch zarter zu machen. Wenn dir der Geschmack als solcher nichts ausmacht, kannst du auf das Beizen verzichten. Das Zarte sollte eigentlich schon durch das wieder Aufwärmen zustande kommen. Gulasch ist so ein typisches Gericht, welches beim wiederholten Aufwärmen wirklich immer besser schmeckt. Rotwein und Kirschsaft hört sich phänomenal lecker an. Ich habe bisher einfach immer nur halb Rotwein halb Wasser und einen sehr guten Schuss schönen Essig genommen. Seit mein Kind mitisst, nehme ich nur noch Buttermilch als Grundlage.
Ich werde mal berichten, wie es geschmeckt hat. Danke für eure Hilfe! Franziska
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?