Elternforum Rund ums Baby

Im eigenen Zimmer schlafen.

Im eigenen Zimmer schlafen.

Madleine89

Beitrag melden

Hallo liebes Mami's Mein kleiner schläft heute die erste Nacht in seinem eigenen Zimmer. Er ist jetzt 6,5 Monate alt. Ich hab einfach das Gefühl das er bei uns sehr unruhig schläft. Wenn jemand hustet oder man dreht sich im Bett oder man trinkt was, er bekommt alles mit. Wie waren eure Erfahrungen denn? Ich werd bestimmt kein Auge zu machen die Nacht.


Lisa98765

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Madleine89

Ich hab damit gute Erfahrungen gemacht, es ist insgesamt ruhiger geworden. Wir haben mit 8 Monaten umgestellt. Das rüber laufen zum stillen macht mehr wach aber fürs Kind war einfach mehr Ruhe. Vom durchschlafen ist aber nicht automatisch die Rede ;-)


Madleine89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa98765

Ja das hab ich auch gedacht, das rüber laufen. Vorallem friere ich immer so schnell. Hab mir schon den Bademantel herbei geholt Aber für den kleinen ist es so hoffentlich angenehmer.


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Madleine89

Die erste Woche gut und danach schlimmer als zuvor und wir haben ihn wieder zu uns ins Bett geholt Ich drück euch die Daumen dass es klappt, für manche Babys kann es tatsächlich besser sein


Madleine89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Ohje, na dann bin ich ja mal gespannt wie es bei uns läuft Ich seh es schon kommen....


MarenQ

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Madleine89

Also unser Sohn ist auch mit ungefähr 7 Monaten in sein eigenes Zimmer umgezogen- und das hat hervorragend geklappt. Er hat vorher auch schon gut geschlafen, trotzdem hatte ich das Gefühl dass er noch entspannter ist wenn er alleine im Zimmer schläft. Ich selber hatte auch überhaupt kein Problem damit, übers Babyphon bekommt man ja alles mit. Aber da ja alle anders sind muss da jeder seinen eigenen Weg finden - viel Erfolg dabei, ihr macht das schon richtig!


Madleine89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarenQ

Dankeschön. Soo gut schläft unser kleiner leider nicht, aber ich hoffe es wird jetzt besser. Wenn nicht, kommt er wieder mit rüber nachts, er hat ja sein Nestchen noch bei uns im Bett liegen für Notfälle.


Shelpy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Madleine89

Wir haben bei unseren damals es so gemacht, dass wir auf die Bedürfnisse eingegangen sind. Es gab einfach Zeiten, da konnten sie im eigenen Zimmer, bzw später dann zusammen im Kinderzimmer besser schlafen. Und es gab Zeiten, da fanden sie erst bei uns Ruhe, dass hat meist ein paar Wochen immer gedauert. Wir hatten ein Bettchen mit Rädern und konnten es leicht von einem Zimmer ins andere schieben, an einer Seite war die Seite abmontiert, so hatten wir, wie sie bei uns geschlafen haben ein Beistellbettchen und wenn sie die Phase mit Kinderzimmer hatten, kam die Seite einfach dran. Natürlich gab es auch Zeiten, wo die Kinder einfach in unserem Bett am besten geschlafen haben. WIr haben da immer mitgemacht und wir hatten bis auf ein paar Hand voll, recht gute Nächte und waren auch ausgeschlafen. Der große ist dann zwischen dem dritten und vierten Geburtstag von allein im Kinderzimmer zum schlafen geblieben. Da habe ich mich dann immer bei ihm ans Bett gesetzt und das Baby und ich begleiteten ihn in den Schlaf. Baby war auf meiner Burst, da wir da weinen Schaukelsessel im Kinderzimmer hatten. Wenn der große eingeschlafen ist, bin ich mit dem Kleinen eben entweder in unser Zimmer oder, wenn die Kinderzimmerphase war, dann habe ich ihn gleichzeitig ins Babybettchen zum schlagen gelegt. Wir sind damit gut gefahren, auch waren wir uns nicht zu doof, wenn wir alle, auch mein Mann zu Hause war einfach mit den Kindern MIttagsschlaf zu machen, meist alle 4 im Ehebett ;). Ich muss sagen, wir hatten dadurch eine ruhige und entspannte Babyzeit, bis auf ein paar Mal, eben wegen Krank sein oder Zähnen. Lg Shelpy


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Madleine89

Mein Großer hat aufgrund von Platzproblemen ab etwa 8-9 Monaten im eigenen Zimmer geschlafen. Davor in einer Wiege neben unserem Bett. Ein Gitterbett hatte in unserer damaligen Wohnung keinen Platz in unserem Schlafzimmer und in unserem Bett hat er noch weniger Ruhe gegeben. Er hat dadurch nicht besser geschlafen. Er wurde zwar nicht mehr bei jedem kleinsten Geräusch von uns wach (was vorher auch der Fall war), aber er wurde von sich aus sehr oft wach, teilweise stündlich. Ich hab mir dann eine Matratze neben sein Bett gelegt, damit ich mich bei ihm hinlegen konnte, weil ich es nicht ausgehalten habe 10 x pro Nacht in sein Zimmer und wieder zurück zu laufen. Es gab sehr viele Nächte, in denen ich komplett in seinem Zimmer auf der Matratze geblieben bin. Der Kleine ist jetzt 3 Jahre alt und hat noch nie in seinem eigenen Zimmer geschlafen. Mittlerweile haben wir ein Haus und ein größeres Zimmer, aber er schläft schon ziemlich lange komplett in meinem Bett. Er ist auch ein extrem schlechter Schläfer und hat zum Glück mehr Ruhe in meinem Bett gegeben als der Große. Somit ist es jetzt so viel einfacher für mich, da das ständige Aufstehen nachts wegfällt und ich dadurch schon erholter bin, als ich es beim Großen war. Es kann so oder so sein, du kannst es nur ausprobieren. Aber das Gute ist, man kann immer wieder alles ändern, wenn man merkt, ein Weg funktioniert doch nicht so gut, wie man es sich vorgestellt hat ;) Mit Kindern muss man einfach immer wieder Verschiedenes ausprobieren, bis man das gefunden hat, was gut klappt. Und ein paar Monate später kann es schon wieder anders sein ;) Alles Liebe!