Anuschka1978
Hallo ... Ich überlege gerade, wann der ideale Zeitpunkt für ein zweites Kind bei uns wäre :D Mein Sohn ist jetzt fast 6 Monate alt, ich werde bald 38 Meine Gedanken sind etwas "abstrus" für mache ... aber - wenn ich planen könnte, würde ich versuchen folgende Geburtsmonate (Juni, Juli, August und September) auszulassen. Grund, bei uns ist der Stichtag für die Einschulung der 1.10 und somit müsste mein Kind im schlimmsten Fall mit gerade 6 oder noch 5 in die Schule. Ich habe im Kindergarten miterlebt, dass viele Kinder in dem Alter noch ein weiteres Jahr Kindergarten gut vertragen hätten. Wenn es in den Monaten nach dem Stichtag geboren wird KANN es in die Schule (würde ich aber nicht wollen) - ich möchte unbedingt ein zweites Kind bevor ich 40 werde. Zumindest möchte ich es versuchen und verhindern das mein Sohn ein Einzelkind bleibt. - der Altersabstand der Kinder sollte so 2 Jahre +/- ein paar Monate sein. - ich bin ab August arbeitslos, da mein SOZIALER Arbeitgeber meinen Vertrag in der SS nicht verlängern wollte um mich "los zu werden" Arbeitslosengeld bekomme ich nicht, da ich dem Arbeitsmarkt ja erstmal mit einem 7 Monate altem Kind nicht zur Verfügung stehe und Sozialhilfe bekomme ich nicht, da mein Lebensgefährte GERINGFÜGIG zu viel verdient und ich seit meinem 16. Lebensjahre viel gespart und geerbt habe, was so angelegt ist, dass ich ohne Verluste da nicht dran komme. Ist für meine private Rente gedacht. Obwohl man mir schon gesagt hat, ich könnte es mit der Angabe "Schonvermögen" versuchen. - Ich könnte ggf ab August jedoch als Tagesmutter anfangen. Mein Kind ist betreut und ich kann Geld verdienen. Jedoch bin ich selbstständig und bekomme, sobald ich krank oder schwanger bin (erstmal??? für 21 Tage) kein Geld ... Ausserdem wäre ich erst ca 4 bis vielleicht 6 Monate dort beschäftig. Kann und will ich meiner "Kollegin" und den Kindern nicht antun?! - Obwohl ich gerne noch bis zu seinem ersten Geburtstag ganz für ihn da sein möchte... Elterngeld ist leider nicht so viel und ab Januar bin ich dann "mittellos" - was auch in meine Überlegungen hineinspielt, der Vater sagt, wir haben zuwenig Platz für ein zweites! Er meint, es geht gar nicht, dass sie sich ein recht großes Zimmer teilen müssten! unsere Wohnung ist übrigens nicht wirklich klein, aber halt nur ne 3,5 Zimmer WHG Was sagt ihr?! Wie würdet ihr entscheiden? Welche Überlegungen müssen noch in Betracht gezogen werden?
Ich hab jetzt ehrlich nicht alles gelesen, aber schon der erste Abschnitt trieb mir ein Grinsen ins Gesicht......zum Thema Planung.......ich denke, wenn du so ran gehst, klappt das sowieso nicht.
Nur mal so: Wie wollten bei unseren Kindern gerne 2 Jahre Altersunterschied, geworden sind es 4 Jahre. Wir wollten gerne Sommerkinder.....beide sind im Dezember geboren (ich übrigens auch).
Soviel zum Thema Planung......und das ist nicht böse gemeint.
Ja, leider erlebe ich auch grad, dass die Dinge nicht immer so passieren, wie man sie sich wünscht... Wir wollten auch zwischen Nr. 4 und Nr. 5 einen kleinen Abstand...Und ich wollte das auch nicht im hohen Alter ;-) Aber das Leben schreibt sein eigenes Buch. Ich habe zwischen 16 Monaten und 11 Jahren Altersabstand. Es gibt keinen "richtigen" Zeitpunkt und wenn es ihn gibt, dann haben wir ihn nicht in der Hand....
Ich würde Wohngeld umd Kinderzuschlag versuchen zu bekommen. Dann steht ihr finanziell schon mal besser da. Deine Überlegungen bzgl. des Wunschmonats ist nachvollziehbar, doch lassen sich Kinder nicht unbedingt so planen ;) 3,5 Zimmer... Ich wäre dann ins halbe Zimmer gezogen, 2 Kinderzimmer und ein Wohnzimmer. Oder Baby erstmal mit im Schlafzimmer schlafen lassen und später nach einer geeigneten Wohnung suchen. Wir hatten 2,5 Zimmer. Zu 5. Geht alles irgendwie ;)
Wenn Kinder da sind dann geht es immer weiter aber gezielt ein weiteres planen knapp über Hartz4 würde ich nicht. Lieber erstmal bessere Grundlagen schaffen. 3,5 bedeutet was? Was ist ein halbes Zimmer? Klein? Zu klein für 2 Kinder später? Abstand planen würde ich nicht... kann man eh nie wirklich und ich denke in dem Alter noch weniger. PS: Sommerkind sein fetzt, man kann Geburtstage draußen feiern... ich bin eines... hätte auch gern Sommerkinder gehabt... klappte bei 1 von 4 Kindern.
als erstes müsste dein Mann ersmals offen sein für ein zweites Kind. danach könnt Ihr dann wenn das überhaubt geht mit deiem Hormonhauhalt ausrechen mit dem Stichtag der Einschulung, solche gedanken kenne ich nicht, aber es scheint Dir wichtig zu sein. Aber kläre das erstmals mit deinem Mann ab. Mann kann sehr wohl mit 2 Kindern in einer 3.1/2 Zimmerwohnung leben. da gibt es immer eine Lösung. Als Tagesmutter zu arbeiten ist doch auch gut. das Einkommen ist aber nicht so groß damit du viel Geld auf die Seite legen kannst aber du hast ja noch einen Notgroschen für später , wenn die Kinder älter werden. schwierige Entscheidung , wenn dein Mann nihct voll dahinter seht für ein zweites Kind
3,5 Zimmer bedeutet, dass wir ein Wohnzimmer mit Durchgang zum Esszimmer haben und zwei Schlafzimmer. Ich bin der Meinung, dass in dem Kinderzimmer soviel Platz ist, dass mehr als gut zwei Kinder dort unter kommen können. Die Planung mit den Monaten ist natürlich ein Wunsch :P und ich nehme es wie es kommt :P .... aber wäre doch schön, so planen zu können ... Ich bin übrigens auch ein Sommerkind ... und finde es für mein Weihnachtskind total doof ... Finanziell ist es nicht soooo schlecht, mein Mann hat im Grunde ein gutes Einkommen und wenn ich arbeiten würde, wären wir sehr gut gestellt. Jedoch habe ich leider einen "sozialen" Beruf studiert, der immer nur mit Jahresverträgen besetzt wird. Als Tagesmutter könnte ich für meine Bedürfnisse gut verdienen, jedoch nicht, wenn ich schwanger bin ... Ich glaube, ich werde es jetzt "drauf" ankommen lassen ... :P
Einen richtigen Zeitpunkt gibt es nie, und Schwangerschaft nach Plan schon mal gar nicht. Allerdings finde ich, wenn das finanzielle Fundament nicht gegeben ist, muss man nicht an ein weiteres Kind denken.
Mir gehts ums Theoretische planen und nicht ums praktische ... also was wäre wenn man es könnte ... Ob ich überhaupt noch mal schwanger werde steht eh auf einem zweiten Blatt und ist nicht gesagt ... Finanziell könnten wir zumindest das Jahr SS und Elternzeit überstehen und danach würde ich als Tagesmutter soviel verdienen können, dass wir mehr als genug Geld haben ...
Bist du sicher dass du da richtig informiert bist? Tagesmütter werden recht schlecht bezahlt und reich erst du damit mit Sicherheit nicht. Da steht dann der Spaß im Vordergrund und nicht der super Verdienst.
Ja, bin ich richtig informiert ... vielleicht bin ich auch recht anspruchslos ... ich finde ein Nettogehalt von ca 1200 - 1500 € pro Monat (35 Std) ganz okay ... Ich würde die Kinder nicht bei uns zuhause betreuen, sondern in einer Großtagespflege. Das heißt ich könnte anfangs 3 Kinder betreuen und später bis zu 5
Deinen letzten Satz finde ich sehr illusionistisch - du glaubst das nicht wirklich, oder?
Dann musst du deine Kinder aber ja auch betreuen (lassen) in der Zeit Wenn du privat Kinder betreust ok aber in der Einrichtung kannst du ja auch nicht einfach deine Kinder umsonst mitbetreuen..
Ich darf in einer Großtagespflegestelle mein/e Kind/er mitbringen und dort betreuen. Wenn ich nur 1 Kind mitbringe, dann darf ich 3-4 Kinder zusätzlich betreuen. Bei zwei Kindern wäre es nur 2-3 ...
... welchen meiner vielen letzten Sätze ???? ...
Ja aber du wirst doch dann nach Kindern bezahlt. Und bei 3 Kindern verdienst du nicht viel. Meine Mutter war jahrelang Tagesmutter. Glaube mir,die Sätze sind so schmal kalkuliert. Du verdienst nicht viel.
Ich werde pro Kind und Stunde bezahlt. Das heißt bei drei Kindern und einer 35 Std Woche, das ich 2038,50 ausbezahlt bekomme. Davon muss ich nur 1251,- versteuern (man hat eine Betriebskostenpauschale die man pro Kind abziehen darf die nicht versteuert werden muss) Steuern werden zur Hälfte vom JA getragen. Abzüglich dieser Steuern KK,RV, PV (222,99) komme ich auf 1815,51 .... obwohl ich gerade wirklich befürchte einen Fehler in meiner Rechnung habe. Aber auch wenn ich vom "schlimmsten" ausgehe. dann habe ich immer noch 1028,01 bei drei Kindern die ich 35 Std die Woche betreue.
In dem Post auf das ich geantwortet habe gibt es e i n e n letzten Satz. Es hat einen Sinn, warum ein Post in Äste unterteilt ist. In der Regel weiß man dann sofort, worauf geantwortet wurde. ".....mehr als genug...." wirst du sicher nicht verdienen als Tagesmutter.
Hast du denn wirklich 3 Kinder je 35 Stunden? Oft kündigt ein Tageskind, dann hat man evt. Leerlauf, bis der Platz neu besetzt ist. Viele Kinder benötigen nicht 35 Stunden Betreuung, sondern nur 15, oder 20, blockieren dir aber trotzdem einen Platz. Wenn du in einer Gegend lebst, wo du dir die Kinder aussuchen kannst, dann hast du Glück, aber durch den Krippenausbau werden in vielen Gebieten Deutschlands weniger Tagesmütter gesucht. Die Betriebskostenpauschale, ist wie gesagt für die Betriebskosten gedacht , also für Miete, Strom, Neuanschaffungen, Fortbildungen etc.. Eigentlich kannst du sie nicht als Verdienst anrechnen, du solltest damit solche Kisten decken. Von deinem zu versteuernden Einkommen musst du auch noch Sozialabgaben außer der Steuer zahlen, hast du das bedacht? Du wärst die erste Tagesmutter, die mehr als genug Geld verdient, glaube mir und ich kenne viele. Die meisten machen es, weil es sich gut mit den eigenen Kindern vereinbaren lässt und um überhaupt etwas dazu zu verdienen.
stimmt, die individuellen Sozialausgaben habe ich vergessen. die konnte man mir noch nicht genau sagen, das macht dann das Finanzamt. Gehe aber hoffentlich nicht davon aus dass sie in die 100. gehen?! Ich bin in der glücklichen Situation sofort in der höchsten Verdienststufe einsteigen zu können. Da ich in einer Grosstagespflege anfangen möchte ist dort die Bedingung, dass alle Kinder 35 Std benötigen. Der Bedarf ist hier wohl da! Der Stadt fehlen einige 1000 Betreuungsplätze für Kinder über 1. Theoretisch hätte ich schon 2 bekannte Kinder, die jedoch so gut wie keine Chance haben, dort hin kommen zu können, da sie nicht zu "meinem" Einzugsgebiet gehören (Umkreis von 5km) Das mit der Betriebskostenpauschale ist mir auch klar :P aber die ist, so finde ich gut bemessen ... Ich finde, dass ich "gut" verdiene! für mich ist alles über 900€ im Monat sehr gut ... mehr brauche ich nicht .... Für unvorhergesehene Ausgaben habe ich seit meinem 16.LJ gespart :P
stimmt, die individuellen Sozialausgaben habe ich vergessen. die konnte man mir noch nicht genau sagen, das macht dann das Finanzamt. Gehe aber hoffentlich nicht davon aus dass sie in die 100. gehen?! Ich bin in der glücklichen Situation sofort in der höchsten Verdienststufe einsteigen zu können. Da ich in einer Grosstagespflege anfangen möchte ist dort die Bedingung, dass alle Kinder 35 Std benötigen. Der Bedarf ist hier wohl da! Der Stadt fehlen einige 1000 Betreuungsplätze für Kinder über 1. Theoretisch hätte ich schon 2 bekannte Kinder, die jedoch so gut wie keine Chance haben, dort hin kommen zu können, da sie nicht zu "meinem" Einzugsgebiet gehören (Umkreis von 5km) Das mit der Betriebskostenpauschale ist mir auch klar :P aber die ist, so finde ich gut bemessen ... Ich finde, dass ich "gut" verdiene! für mich ist alles über 900€ im Monat sehr gut ... mehr brauche ich nicht .... Für unvorhergesehene Ausgaben habe ich seit meinem 16.LJ gespart :P
Die Äste sieht man aber nicht, wenn man mit dem Handy liest :P aber ich habe mir gedacht, dass das mit dem "mehr als genug ..." gemeint war ... und ja .... ich glaube daran, dass es für MICH mehr als genug ist ... ich bin nicht so anspruchvoll und brauche nur soviel, dass ich meine laufenden Kosten zahlen kann.
Bist du sicher, dass das Jugendamt die Hälfte deiner Steuer übernimmt? Ich kenne es nur so, dass Tagesmütter die Steuer selbst bezahlen und das Jugendamt die Hälfte der Sozialabgaben übernimmt.
da JA übernimmt nur die Hälfte der Krankenkasse, Rentenversicherung und Pflegeversicherung uns wird hier sogar 20 Tage Urlaub bezahlt, über die Stadtgrenze hinaus nicht mehr. macht wohl sonst auch kein anderes JA
Naja es ist eben auch das eigene empfinden. Finde bei 35 Stunden gute 1000€ nicht viel.
Und sehe die Äste dennoch ;)
Ich musste auch bereits bei den ersten Sätzen laut los lachen. Du kannst es doch eh nicht planen. Oder kannst du bereits auch planen in welchem Zyklus du schwanger wirst? Es hat alles vor und Nachteile. Ich finde Sommerkinder toll und beneide immer diejenigen die die Kindergeburtstage komplett draußen ausrichten können. Da gibt es dann den Nachteil dass oft in den Sommerferien Geburtstag ist und nicht gefeiert werden kann weil keiner da ist. Am Ende des Jahres oder ganz am Anfang ist doof weil gerade Weihnachten war. Anfang Oktober auch doof, weil Kind Imme überall mit Abstand das älteste Kind ist Stichtag Ende September. Also am Besten gar kein Kind,weil immer irgendwas ist.
Noch mal gerade zu Ende gelesen. Eigentlich ist es doch klar oder? Du möchtest nur bis 40,hast aber nur noch zwei Jahre bis dahin Partner möchte auch nicht so wirklich weil kein Platz Ein Platz Kein Geld Und jetzt möchtest du hören dass der Zeitpunkt super ist? Ich würde sagen erstmal die äußeren Umstände verbessern und dann darüber nachdenken.
ich sag doch das mit den Geburtsmonaten ist "abstrus" ..
natürlich kann ich es nicht planen, aber in bestimmten Monaten intensiv üben
Ja klar,nur wenn du dann immer wieder Pause machst weil du den August und September nicht als Geburtsmonat haben möchtest und dann wieder zwei Monate übst und dann wieder pausieren musst weil das Kind sonst im Dezember geboren werden könntest,dann wird es schwer überhaupt schwanger zu werden.
alle Monate ausser Juli, August und September sind doch okay ... :) und wenn es doch ein Sommerbaby wird ... dann ist es halt so ... Zum Geburtstag feiern ist es toll ... oder auch nicht, weil alle im Urlaub sind ... :)
Ich glaube nicht das man den Geburtstag wirklich so planen kann wie du das vorhast. Dafür müsstest du schließlich sofort schwanger werden oder eine Pause machen wenn es nicht passend ist. Mit 38 und einer so genauen Vorstellung des richtigen Altersabstands ist wird es schwierig alle Vorstellungen zu erfüllen! Schwierig finde ich auch das dein Mann nicht will Ich finde es auch nicht verkehrt das Kinder ein eigenes Zimmer haben. Zumindest bei unterschiedlichen Geschlechtern ist es ab der Pubertät wichtig die Privatsphäre eines eigenen Zimmers zu haben!
Das fängt doch wesentlich früher an als Pubertät. Schon allein bei verschiedenen Interessen und das kommt meist ja so bei jungenunf Mädchen dass es ab Kiga dann auch in die Mädchen bzw Jungenrichtung geht. Und wenn die 3jährige mit Puppe spielt und der 5jährige mit Star Wars anfängt,könnte es in einem Zimmer bereits dann zu viel Streit führen. Muss nicht,aber es kann natürlich so kommen. Wer weiß das schon.
Braucht mMn erst ab 1 Jahr oder sogar später da zu sein. Im ersten Jahr und auch oft noch länger... schlafen die Kleinen doch im Schlafzimmer und spielen dort,wo sich die Eltern aufhalten
Naja, also das mit dem Zimmer wäre für mich eine Überlegung, aber kein Argument. Die ersten Lebensjahre brauchen Kinder kein eigenes Zimmer. Und wenn die Mama später wieder arbeitet (und das wird wohl noch vor der Pubertät der Kinder sein) kann man ja immernoch über einen Umzug nachdenken. --------------------------- Anmerken würde ich sehr gerne, das eine Planung tatsächlich schwer umzusetzen werden könnte. Bei uns hat es erst mit dem zweiten Kind geklappt, als wir eigentlich von dem Wunsch abgelassen haben, weil unser Großer schon zu alt wurde da es nie klappte. Kaum war die Planung/der Wunsch auf Akta gelegt, war der Test positiv. Punkto Geburtsmonat: Beide Kinder kamen nicht im Monat des Gt's Kind 1 einen Monat vor dem Monat des Geburtstermins Kind 2 kam 3 Monate vor dem Monat des Geburtstermins Nebenbei würd ich jeder Schwangeren im U3 Bereich empfehlen für ein Beschäftigungsverbot einzustehen bzw. diese Tätigkeit nicht weiterhin nachzugehen. Lg und alles Gute
Betreuung für Kind organisieren bzw parat haben (zB Großeltern,Paten oä), dann gibt es ALG. Oder eben Wohngeld beantragen. Mit Partner einig werden. Sonst gibt das nix. Monatsplanung verwerfen. Wer weiß, wie es bis dahin mit Stichtagen ist? Ändert sich dich ständig Wenn der Abstand groß genug ist und ihr euch einig seid,üben. Wer weiß, wie lange es beaucht? Ehrlich gesagt wäre es mir ziemlich egal,ob ich gerade irgendwo angefangen have. Es ist immer ungünstig für Kollegen. Darauf kann man keine Rücksicht nehmen. Es ist dein Leben. Fertig.
Dafür nehmen die meisten KiTa´s, KiGa´s und Tagesmütter nur Kinder im August/September an - soll man jetzt danach auch noch die Geburten planen? Ansonsten, unser Tagesmutter musste, da selbstständig, sich auch noch selbst Krankenversichern, rente zahlen, Steuern usw. da muss man mindestens das doppelte rein bekommen von dem was man am Ende haben will. Und ich bezweifel auch stark das man das eigene Kinder einfach mal so nebenbei mit betreuen darf. Unsere musste das ganz genau mit angeben und das wurde auch wie ein "Fremdkind" gerechnet. So oder so, wenn der Kinderwunsch wirklich wichtig st, findet man auch eine Lösung wegen Wohnraum. Notfalls eben Umzug. wenn der Partner aber eh nicht will, wird er wohl immer wieder Argumente dagegen finden. Fraglich halt ob man sich dann gegen den Partner stellt und es trotzdem drauf ankommen lässt mit einer Schwangerschaft. Ansonsten sind doch eh alle Überlegungen hinfällig.
Hallo!
Das Geburtsmonat planen (zumindest ungefähr) kann man schon - man hat nur keine Garantie dass es klappt. Bei mir hats funktioniert
Den idealen Zeitpunkt gibts nicht denke ich, für mich wäre die wichtigste Voraussrtzung, dass mein Partner sich genau so über eine Ssw freut wie ich und ich finanziell keine Sorge haben muss. Eine schwierige Entscheidung wenn die "Uhr tickt"...
ICH persönlich würde mit so einem finanziellen Hintergrund nicht an ein weiteres Kind denken können. Ich habe da psychisch ein großes Problem damit. Wenn das alles für dich okay so ist, dann rechne und versuche es. Ich glaube, dass es klappen könnte. Da müsstet ihr jetzt loslegen, oder?! Da käme das Kind noch vor Juni.
Planen macht bei vielem im Leben Sinn, aber ob und wann Du schwanger wirst, hast Du so genau nicht in der Hand. Wenn es sich richtig anfühlt, noch ein Kind zu bekommen, solltest Du es einfach versuchen und dann in jeder Situation neu organisieren. Wenn Euer Familieneinkommen eine gewisse Grenze unterschreitet, könnt ihr Wohngeld beantragen. Dann wird auch vom Jugendamt der Kiga bezahlt oder anteilig bezahlt. Kinderzuschlag beim Kindergeld kann man auch versuchen. Ich würde nicht davon ausgehen, dass das mit dem Arbeiten mit 2 Kindern so super klappt. Da gibt es viele Krankheitszeiten. Mit Kitakontakt erst recht. So schlimm ist das alles nicht mal weniger Geld zu haben. Und wenn die Kinder größer sind, kannst Du wieder mehr arbeiten.