Elternforum Rund ums Baby

Ich will es mal teilen.

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Ich will es mal teilen.

Kater Keks

Beitrag melden

Auch wenn ich wegen des Themas vielleicht gleich wieder gesteinigt werde......

Bild zu Ich will es mal teilen. - Baby Forum - Allgemeine Themen

DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Gerätst Du da nicht in Kolliion mit denen,die für Aldi-Mitarbeiter klatschen??? Gestern kam ein Newsletter, wo das auch erwähnt wurde... Ganzsicher leisten die auch Erstauniches, das anders als durch Beifallklatschen honoririert werden müßte, aber das isteinanderes Thema. Schönes Wochenende trotz allem - Ursel, DK


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Dann wird halt für alle geklatscht, die das hier am Laufen halten! Ich hoffe, man vergisst diese Menschen nicht wieder, wenn diese ganze Krise überwunden ist.....


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ja, das hoffe ich auch --- vielleicht lernen wir endlich, und wieder mit mehr Respekt zu behandeln, egal wo im Leben wir stehen! Schönes Wochenende trotzdem - Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ja, Kater Keks, ich schließe mich auch an. Besonders diejenigen im Gesundheitsdienst und Allen, die helfen. Sie gehen ein besonderes Risiko ein. Auch allen Anderen, die durch die leider notwendigen Anordnungen mehr leisten müssen und damit eine Menge Verantwortung für Andere mit übernehmen. Leider müssen viele an den Grenzen große Wartezeiten erleben. Sie fehlen auch in den Familien. Aber auch einige Mütter haben mehr Stress mit der Vereinbarkeit. Wenn sie nicht erwerbstätig sein dürfen, haben sie Sorgen um die finanzielle Versorgung ihrer Familien. Zum Schluss noch alle Anderen Menschen und Arbeiten, die ich nicht genannt habe. Allen vielen Dank!


Septemberblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich finde das grundsätzlich toll,dass alle klatschen und Anteil nehmen an unserer Arbeit. Wenn ich mich allerdings in den Läden/der Stadt/im Kiosk an der Ecke angucke,muss ich leider gestehen, dass ich die Menschen da für viel gefährdeter halte. Nach wie vor rücken einem,auch wenn man auf Abstand bedacht ist,viele noch auf die Pelle,viele wollen draussen immer noch ohne Abstand Schwätzchen halten und in den Gängen der Läden laufen nach wie vor die meisten dicht neben einem her. Da bin ich bei der Arbeit wesentlich besser geschützt! Lg September


Septemberblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Septemberblume

Es soll natürlich umgucke heißen.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Septemberblume

Da gebe ich dir recht, wobei das bei uns hier inzwischen ganz gut funktioniert. Die Leute nehmen da wirklich von sich aus Rücksicht. Allerdings sind die Kassierer in den Supermärkten völlig ungeschützt.


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Bei uns sitzen die Kassierer hinter einer Scheibe und Security kontrolliert die Anzahl, die rein gehen bzw drin sind. Auch an der Kasse sind Abstandsmarkierungen.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regina87

Das gibt es bei uns bisher nicht.


Septemberblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ja,die leider auch. Ich war vorhin mit dem Hund draussen. Laufe gerade die Treppen unseres Hauses herunter,sehe wieder Nachbarn im Pulk zusammen stehen und quatschen. Kinder spielen währenddessen auf der Rasenfläche miteinander. Auch Hundebesitzer sah ich munter quatschend nah beieinander stehen. Es handelte sich übrigens um Personen 40+,also die immer erwähnten Jugendlichen sind mir noch nicht zu Gesicht gekommen. Lg


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

hier in meinem Umkreis Supermarkt halten sich die Menschen an die Regeln. jetzt darf man nur noch seine Sachen auf das Band legen, wenn der Kunde bezahlt hat und weg ist.. die Kasserin sagte, daran müssen wir uns alle erstmals gewöhen aber alle Kunden halten sich daran. ich wünsche allen ein schönes Wochenende bleibt Gesund, passt auf euch auf. wer schon Krank ist, gute Besserung und alles gute


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich hasse es so.... Nur weil du es bis jetzt nicht gesehen hast, heißt es nicht, dass es das nicht gibt. Bei dem Lidl hier ums Eck ( in Berlin, nicht irgendein Randbezirk) sitzen die Kassierer wohl hinter Plexiglas. Klar, nicht überall ( meine 2-3 Stammrewe haben es noch nicht), aber immer dieses ... Nee, hier in... ist das nicht so Weniger lästern, selbst mitdenken!


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich finde solche Aktionen süß, aber eher nur in Städten umsetzbar, dass es auch symbolisch ankommt. Mein er einer hat nun Moltonstoff hervor geholt und wird die nächsten Tage den ein oder anderen Mundschutz nähen, für die, die es brauchen. Da gibt es genügend Aufrufe und mittlerweile auch viele Anleitungen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Das mit der Stadt stimmt. Wenn hier einer anfängt zu klatschen.. .. Bekommt das keiner mit. Oder am Ende noch einer von denen, die Whatsapp&Co ablehnen und erschrocken mit dem Kopf schütteln. Aber um 20 Uhr... ne, da müssten wir schon laut johlen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mach das anders... hier liegt eine Batterie Schokitafeln und Postler usw dürfen sich etwas nehmen. Die freuen sich auch sehr. Meine befreundeten Mediziner / Pflegekräfte bekommen den Dank direkt, wobei die momentan teilweise noch am Überstundenabbauen sind. Ruhe vor dem Sturm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hier nimmt es jetzt überhand. Klatschen um 17 und 19 Uhr, Singen um 18 und 20 Uhr... Es wurde sich jetzt darauf geeinigt, daß hier bei uns um Punkt 21 Uhr die Kirchenglocken läuten für ALLE, die so tapfer durchhalten (müssen) Find ich besser, als in jedem Aufruf eine andere Uhrzeit genannt zu bekommen.


AliceBrownful

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Vom Beifall kann man sich leider auch nichts kaufen. Hoffentlich bekommen die systemrelevanten Berufe nach der Krise auch finanziell die angemessene Anerkennung.

Bild zu