Mitglied inaktiv
Eine schöne Nacht wünsche ich euch allen. ich habe zwei Töchter 3,5 Jahre und 1,5 Jahre alt. Meine jüngste Tochter hat immer sehr schön geschlafen. Bis vor drei Wochen. Seit dem sie auf der Welt ist, ist sie immer in ihrem Bett eingeschlafen. Wir haben einen Ritual gehabt. Ich habe ihr ihren Schlafsack angezogen, sie in ihr Bett gelegt, Spieluhr angemacht, Gutenachtkuss etc. und sie hat nach fünf min. geschlafen. Bis auf Ausnahmen hat es jeden Abend und jeden Mittag so geklappt. Aber seit drei Wochen ist das unmöglich. Sie schreit und weint bis zum geht nicht mehr, steht in ihrem Bett, protestiert. Ich gehen dann so nach zehn min. rein. Sie ist fix und fertig, wenn ich sie dann auf den Arm nehme ist sofort wieder ruhig und schläft nach einer Weile dann ein. Das geht so seit drei Wochen. Mittags schläft sie nur beim Stillen ein. Oder wenn wir meine ältere Tochter mittags vom Kindergarten abholen gehen, schläft sie im Auto ein. Sie aber dann ins Bettt legen während sie schläft, klappt auch nicht. Sie wird wach und will auf dem Arm weiterschlafen. Ich war so froh, dass sie alleine einschläft, weil bei meiner älteren Tochter ging es fast zwei Jahre so. Jetzt fängt meine kleine mit 1,5 Jahren an. Meine Freundin meint ich soll sie einfach schreien lassen, bis sie einschläft. Fast eine halbe Stunde sogar. Ich kann das irgendwie nicht. Zehn min. schreien lassen ist schon für mich zuviel. Einerseits überlege ich ob sie vielleicht Wachstumsschub hat? Ich habe auch mal gelesen, dass es nicht gut ist Babys/Kinder schreien zu lassen, weil sie sich alleine gelassen fühlen. Was meint ihr? Danke
lass sie nicht schreien sie hat vllt wirklichn wachstumsschub oder entwicklungsschub ich glaub in die zeit fällt das auch dass die merken dass sie keine einheit mit mama sind sondern eine eigene person und das macht ihr angst gib ihr deine nähe und geborgenheit und dann legt sich das tu das was dein herz dir sagt dann ist das richtig und lass sie nicht schreien gib ihr das was sie braucht