Engelchen123
Ich hab ja Probleme mit rechnen, meine Therapeutin schlug mir vor, ein Übungsheft für Mathe zu nehmen und wieder von der 1. Klasse an zu rechnen. Also welche Übungshefte in Mathe für die 1. Klasse findet ihr gut? Hoffe ich wisst was ich meine =).
Du bist so schlecht in Rechnen, dass du 3+7 oder 8-3 oder 7+8 NICHT visualisierend rechnen kannst????
Komischer Tipp deiner Theraputin...
Ich würde Karteikarten nehmen und mit dickem Erding vorne die Rechenaufgabe hinschreiben und auf die Rückseite die Lösung.
Dann würde ich täglich die Karten nehmen: Rechenaufgabe anschauen und spätestens nach 2 oder 3 Sekunden umdrehen und Lösung anschauen...solange bis du nicht mehr drüber nachdenken musst und SOFORT die Lösung vor Augen siehst...
Komische Therapeutin...hoffentlich hat sie es sonst besser drauf!
LG
das Ding heisst Edding.... die Zahlenreise Hefte sind gut....
Schön, dass du den Sinn trotz meines Autokorrekturproblems gut erkennen konntest
jaja die bösen Handys wieder mal...wie wärs mit Mimi Hefte...Deutsch vertiefen???
Du glaubst ihr das jetzt bloß nicht weil du sie nicht leiden kannst..
Ich glaub das eigentlich den wenigsten...und sie zählt nicht dazu das stimmt...^^
Dann schreib du auch mal mit Telefon und Co dann siehst du dass da oft der größte Schwachsinn rauskommt... Und Mutti ist sicherlich in der Lage zuzugeben wenn sie was falsch schreibt, sie braucht keine Ausrede dafür
Mensch, desire, mach dich doch nicht lächerlich! Wenn ich Edding mit einem D schreibe, DAS kann vorkommen, da habe ich dann geschludert.
Aber bitte! Wie soll man aus Edding -> Erding machen???? ...das ist orthograpfisch aber soooo weit ab vom Schuß!
matheschwäche, und nach deiner methode hat sie das einmaleins ganz gut drauf jetzt...
Mir gefallen die Mildenberger Mathehefte ganz gut. Wurde bei dir mal ein Dyskalkulietest gemacht? Welche Schwächen hast du denn jetzt genau? NOrmalerweise arbeiten Lerntherapeuten an der 0-Fehler-Grenze, also ausgehend von dem, was der Proband kann, wird Stück um Stück aufgebaut. Also: was kannst du?
lg
Du könntest noch eine(n) Kinesiologin/en aufsuchen, der mit Brain Gym (professionell, er MUSS Erfahrung mit der Neubahnung nach Dennison haben) arbeitet und/oder (am besten und) mit den Three in One Concepts, mindestens mit Basic One Brain. Außerdem gibt es ein tolles Buch "Rechnen - keine Hexerei", in dem mit Übungen, Spielen, Bewegungen und Aufgaben die entsprechenden Hirnareale gefördert werden, total gut. http://www.vakverlag.de/840-rechnen-keine-hexerei.html
Dyskalkulie wurde noch nicht getestet, aber mir wurde gesagt, das es im erwachsenalter schwer festzustellen ist. Ja selbst 8+4 als Beispiel fällt mir manchmal schwer. Ich sollte eben darauf aufbauen, damit ich langsam beginne, sie ist ja auch nur meine therapeutin für meine Depressionen, es war nur ein Tip von ihr. Aber ich werde das von euch beherzigen und den besagten Arzt, von Fredda vorgeschlagen, aufsuchen. Wenn ich Substantive manchmal klein schreibe, liegt es am Lapi, manchmal haken die Tasten.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass allein mit Heftchen übern ausreicht. Das ist sicher noch okay um dem Kind in der 1.Klasse schulisch zu helfen aber mehr auch nicht.
Die Befürchtung hab ich auch, ich muss irgendwas tun.
Ich würde mal eine Beratungsstelle kontaktieren, die auf solche Fälle spezialisiert sind. Ich kenne das nur für Kinder aber vielleicht macht man da auch was für Erwachsene oder weiß Rat wohin man sich wendet.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige