Elternforum Rund ums Baby

Ich trinke Alkohol und stille

Anzeige kindersitze von thule
Ich trinke Alkohol und stille

Luisa1811

Beitrag melden

Hallo!:) Wir feiern am Samstag eine Garten Party wo wir die kleine ( 11M ) auch bei ihrer Tante abgeben. Wo sie schon sehr oft über längere Zeit war und sehr happy ist. Jedenfalls stille ich noch. Wir geben sie gegen 14 Uhr ab. Bis so lange wie sie durch hält Jedenfalls möchte ich mir an diesem abend erlauben maximal 2 Gläser Sekt mit zu trinken. Ich habe jetzt 2 Jahre darauf verzichtet und würde so gerne mit anstoßen da wir die Party schon lange auch planen. Mein Plan ist morgen schon anzufangen abzupumpen damit ich dann genug Milch mit geben kann. Sie trinkt leider keine pre. Sie isst ja aber auch Brei. Und trinkt Wasser. Ich werde dann bevor ich sie wieder stillen werde mindestens 4h warten. Und dann auch ordentlich abpumpen davor. Damit der Alkohol da nicht drinnen ist. Ich hoffe dass das alles in Ordnung sein wird. Wie seht ihr das? Ist es wohl ok? Soll ich was beachten? Noch Tipps? LG


Dragon88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisa1811

Hallo, Ich kenne mich da leider nicht so aus. Ich selbst trinke seit fast 4 Jahren nichts. Vor der Schwangerschaft mit dem 1. Kind aufgehört und jetzt erst bei der 2. Schwangerschaft komplett abgestillt. Mir macht es aber nichts aus. Ich kann dich trotzdem verstehen. Würde die Milch ein paar Stunden danach auf jeden auch abpumpen und wegschütten.


Moosweibchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisa1811

Die Milch danach abpumpen ist sinnlos, da die Milch genausoviel Alkohol enthält wie dein Blut. Da gibt es nicht die eine "sekt-milch"ladung, die man abpumpen kann. Du kannst dir ja in etwa ausrechnen, wie viel Promille du nach 2 Gläsern und 4 Stunden warten im Blut hast. Das dürfte nicht mehr viel sein. Wenn du noch 0,5 Promille hast, dann ist so viel Prozent auch in deiner Milch, egal ob du abpumpst oder nicht. Eine Banane enthält mehr Alkohol. Das muss dann ab dem Punkt mit der Info jeder selbst entscheiden


Moosweibchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moosweibchen

Edit: promille muss man natürlich noch in Prozent umrechnen


LeiseMeise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisa1811

Hallo, gerade bei Sekt gibt es ganz tolle, alkoholfreie Alternativen. Da brauchst du dir dann keine Gedanken machen, wenn es dir nur ums Anstoßen geht. Stillst du den noch viel? Klappt es mit dem Abpumpen gut bei dir? Ich frage, weil die Pause, bis zur nächsten Stillmahlzeit dann doch recht lang ist. Ich meine, dass sich der Alkohol in dir insgesamt abbaut. Du also nicht Abpumpen und die Milch wegwerfen musst. Aber so hoch dein Alkoholwert im Körper ist, so ist er auch in der Milch. Hier gibt es einen Rechner für die Promille und auch Infos, wie schnell sich der Alkohol abbaut: https://www.blitzrechner.de/stillen-alkohol/ LG


Hurch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisa1811

Dazu meine Meinung als totale, lebenslange Antialkoholikerin: Das kannst du so machen, wie du das hier beschreibst, ist ja nur einmal. Bedenke aber auch, dass du nicht viel vertragen wirst nach der langen Abstinenz. Viel Spaß!


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisa1811

Hallo, nach 4 Stunden und 2 Gläsern musst du dir keine Gedanken machen. Wie hier beschrieben, ist der Alkoholgehalt in der Milch ähnlich dem im Blut. Also vielleicht 0,5 Promille, also Muttermilch mit 0,05 % Alkohol. Das ist quasi nichts. Allerdings würde ich schon bei kleinen Mengen vom Co-Sleeping abraten, weil das schon Einfluss auf das eigene Schlafverhalten hat. Generell finde ich aber, sollte man sich überlegen, ob das Trinken unbedingt nötig ist. Alkohol ist in höchstem Maße schädlich und an so vielen Krankheiten beteiligt. Nur zu trinken, um zu trinken, finde ich so sinnlos. Man stelle sich mal vor, man würde so mit anderen Drogen umgehen. Diese Sonderstellung von Alkohol nervt mich voll. Lg


Birte0504

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Da gebe ich dir recht. Und ich bin immer, wenn hier solche Fragen kommen, sehr überrascht, welchen Stellenwert Alkohol für manche Leute zu haben scheint. Ich hätte gar keine Lust gehabt, rumzurechnen, wann ich wieder stillen dürfte nach soundsoviel Gläsern Alkohol. Weil es mir völlig egal ist, ob ich mit Sekt oder Wasser anstoße. Dass das Weglassen von Alkohol in Schwangerschaft und Stillzeit für manche Frauen ein harter Verzicht ist, ist wirklich traurig.


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Wenn das quasi nichts ist, warum ist dann vorgeschrieben, dass man mit 0,5 Promille kein Auto mehr fahren darf? Verkehrstauglich ist man nicht mehr - Stillen geht aber klar. Was ne Logik.


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Du verwechselst da was. Wenn die Mutter 0,5 Promille hat, enthält das Blut/ Muttermilch dann 0,05% Alkohol. Das ist eine Alkoholmenge, die in fast jedem Obst vorkommt. Jedes Getränk mit dem Prozentwert an Alkohol gilt als alkoholfrei.


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Oder meinst du, weil man dann kognitiv und motorisch nicht mehr zum Stillen in der Lage ist? Das kommt natürlich individuell darauf an, wie gut man Alkohol veträgt.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Danke! Ich bin mittlerweile ziemlich radikaler Alkoholgegner. Mich kotzt diese gesamtgesellschaftliche Legitimation des permanentem Gesaufe zu jedem an den Haaren herbeigezogenen Anlass hart an! Liebe AP ich weiß das ist jetzt nicht das Thema und ich kann dir deine Frage nicht beantworten. Sorry dafür


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Ich bin voll bei dir.


MrsAusten

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Ganz deiner Meinung


Data_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Beim Auto fahren unter Alkoholeinfluss kann man Unfälle bauen durch verringerte Reaktionsgeschwindigkeit. Wie sollen denn Unfälle passieren beim stillen unter Alkoholeinfluss? Mit Logik wäre ich da eher leise… Der wichtige Punkt wurde ja schon genannt: der promillegehalt im mütterlichen Blut entspricht dem Alkoholgehalt des Lebensmittel des Kindes - jede reife Banane kann mehr haben. Entsprechend muss man sich da ab beikostalter keinen Kopf machen!


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Obs nötig ist, hier ist ja nicht die Frage!


Iris Mitchell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Ich habe auch Alkohol getrunken. Nach deinem Beitrag frage ich mich, ob es nicht besser wäre, Süßigkeiten zu essen.


Iris Mitchell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Das Trinken von alkoholfreier wein ist eine gute Option. So können Sie mit Ihren Freunden trinken, ohne Ihre Gesundheit zu gefährden. https://www.alkoholfrei-vom-winzer.de/pages/kontakt


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisa1811

Bei Frauen mit durchschnittlichem BMI beträgt der Abbau von Alkohol im Körper 0,1-0,2 Promille. Ein Glas Sekt hat ca. 0,5 Promille. 2 Gläser 1 Promille. Das heißt, bis der Blutalkoholwert wieder auf null ist, brauchst du nach Adam Riese….? Bitte rechne selber, dann siehst du, dass deine 4 Stunden nicht aufgehen. Klemm dir die Batterie ab, wenn du nicht mehr stillst.


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Ein Glas Sekt hat ca. 0,5 Promille. 2 Gläser 1 Promille. Das ist aber keine richtige Rechnung. Nach 2 Gläsern Sekt, hat man einen Blutalkoholwert von maximal 0,5 Promille. Das ist nach 4 Stunden ziemlich sicher abgebaut. Und auch wenn nicht, wäre das zumindest mit dem Stillen vereinbar.


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Das heißt, ob ich nun 10 oder 1 Tequilashot trinke, das summiert sich nicht? wenn das so ist. Natürlich hast du nach 2 Gläsern mehr promille inne als mir einem.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

aber das hat Angi schon geschriben 2 Gläser Sekt (zusammen etwa 200 ml) sind nach 2 - 3 Stunden abgebaut Aber klar, wenn du beim Unwahrheit chreiben erwischt wirst, wirst du ekelig. Kennt man ja schon ;-)


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bitte - gerne.

Bild zu

ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Und nochmal mit 2 mini-Gläsern. Da kommt es hin. Es kommt halt drauf an, wie viel genau die Tante trinkt. Und sie kippt sie ja nicht hintereinander weg, sondern über den Abend verteilt. Also kommem 4 stunden nach dem ersten schluck einfach nicht hin.

Bild zu

ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Die Tante meiner fiktiven Rechnung aus den beiden Beispielen. Die 25 Jahre alt ist, 1,70m groß ist und 67 kg schwer ist und um 20 Uhr Sekt trinkt. Keine Bange, ich meine nicht die TE


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

2 Gläser Sekt macht niemals einen Blutalkoholwert von 1,3 Promille. Aber egal, ich will mich nicht streiten. Wenn es dich glücklich macht... Bin ja eh gegen Alkohol


Moosweibchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Nein, natürlich nicht. Ich füg das hier mal kommentarlos ein

Bild zu

ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Dann lügt die Seite eben


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Moosweibchen

Kommt natürlich drauf an, wie groß die Sektgläser sind. Spielzeuggläser mit 100 ml? Pappbecher mit 500 ml randvoll?


Moosweibchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Ich habe alles auf die gängigen Standards gestellt. Ein Glas Sekt wird standardmäßig, so auch bei Feiern/empfängen/Meetings mit 100ml befüllt. Weiß ja nicht, wo du 500ml sekt aus bechern trinkst, aber das ist nicht der Normalfall (es gab Zeiten, da hätte ich mir das aber durchaus gewünscht) Eine deutsche Durchschnittsfrau mit 1,70 und 68 KG. Darauf basiert die Rechnung. Wenn Frau jetzt 50 kg bei 1,68m auf die Waage bringt, mit knurrendem Magen die sektbar stürmt und mal zwei halbe Liter in zwei pappbecher kippt, rechnen wir nochmal :D


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisa1811

Ich denke auch, dass die Alkoholmenge in der Milch nicht so hoch ist, dass es für das Baby gefährlich wird. Bei mir persönlich wäre das Problem eher, dass nach 2 Jahren Alkoholabstinenz 2 Gläser Sekt bei mir ziemlich knallen würden. Auf ein Baby könnte ich dann nicht mehr sicher aufpassen. Vielleicht bleibt dein Mann dann mal nüchtern?


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisa1811

Zur AP: das musst du ganz allein entscheiden. Denke dran, bei den allermeisten gilt, nach längerer "Trockenzeit" wirkt Alkohol schneller, steigt schneller zu Kopf. In einem Bett schlafen solltest du mit deinem Kind danach nicht. Reaktionszeit verlangsamt. An alle die gerne Alkohol trinken: Was ist euch daran so wichtig? Es gibt heute so gut wie alles auch in alkoholfreien Varianten. Habe schon mit einigen gesprochen, sie schmecken bei Blindverkostungen keinen Unterschied. Wieso also Alkohol? Ich meine vom WDR gab es mal einen Versuch, 6 Frauen eine tolle Party und es gab nur alkoholfreie Varianten zu trinken. Ausnahmslos alle waren nach einiger Zeit sehr lustig drauf. Und am nächsten Tag verwundert keinen Kater zu haben. Erst da wurde aufgeklärt, es gab keinen Alkohol, das hatte niemand bemerkt. Ich selbst trinke seit 29 Jahren so gut wie nichts. Da ich das Gefühl im Kopf nicht mag. Und das wird schon bei einem Schlückchen Sekt ausgelöst. Verlangsamtes und benebeltes denken ist so gar nicht meins. Leider gibt es immer wieder mal bekannte von Freunden, die meinen es ist lustig mir irgendetwas ins Glas zu geben oder zu behaupten alkoholfrei obwohl es nicht stimmt. Gibt da wohl ein paar für die Alkohol sehr wichtig ist und noch wichtiger, dass auch alle trinken. Ich habe kein Problem damit, wenn andere in meiner Gegenwart trinken. Warum gibt es dann welche, die ein Problem damit haben, dass ich nicht trinke.


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reh77

Ich denke, es ist jedem selbst überlassen, ob und warum er allohol trinkt. Es ist eben ein Genussmittel. Und wenn man sich nicht jeden Tag oder jedes Wochenende bis zur besinnungslosigkeit ausknipst, ist es nicht verwerflich. Tequila habe ich jetzt noch nicht alkoholfrei gefunden, whiskey und Rum auch nicht. Trinke ich mal, auf ner Feier, wenn es schmeckt. Warum trinkt man Kaffee? Warum isst man Fleisch? Warum ist die Banane krumm?


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Nichts verstanden. Habe noch nie Kaffee heimlich bekommen, mir wurde noch nie eine Banane untergejubelt, auch Fleisch wurde mir noch nie versteckt und als anderes unter mein Essen getan. Warum also passiert das mit Alkohol? Warum ist es für jeden in Ordnung, dass ich keinen Kaffee trinke. Bei Alkohol aber nicht.


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TankGirl

Jeder darf trinken so viel er mag und auch was gewollt ist. Damit habe ich kein Problem. Ich spreche es auch nie an. Warum haben andere ein Problem damit, dass ich nicht trinke? Das war die Frage. Aber vielen Dank für deine Antwort, die komplett an dem vorbei geht, was gefragt wurde.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Ein Kaffee oder eine Banane hat keine bewusstseinsverändernde Wirkung und ist somit kein Vergleich! Ich finde die Frage sehr berechtigt. Ich empfehle die Dokumentation "Alkohol, der globale Rausch" da fragt man sich schon was stimmt eigentlich nicht mit uns...


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reh77

Ich antwortete auf deine Frage „warum trinkt man alkohol.“ Und ja, es ist absolut beschissen, jemandem alkohol unterzujubeln. Nein heißt nein. Und im solchen Kreisen würde ich mich nichtmal mehr bewegen. „Unbekannten“ biete ich nichtmal mehr alkohol an. Man weiß nie, ob sie ggf trockene sind.


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reh77

Das können dir doch nur die beantworten, die das problem haben? Mir zb ist das vollkommen lachs ob und wie viel jemand trinkt. (Ausnahmen gibt es, schwangere, alkoholiker, kranke, etc.)


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reh77

Ich trinke selten. In den letzten zwei Jahren vielleicht 2 Bier mit Freunden, dieses Jahr etwas mehr, angestoßen mit meinen Kindern. Süsse Getränke(wie eben Sekt oder Mix Getränke) vertrage ich nicht. Noch nie. Sekt reichen zwei kleine Gläser oder ein volles und man kann mich vergessen. Der Alkohol macht mich ein wenig lockerer, bei Festen und feiern bin ich wahnsinnig angespannt. Bei der Hochzeit von Freunden hab ich nur alkoholfreies getrunken und konnte mich nicht "fallen lassen" und zurück lehnen. Es muss nicht viel sein, ein Bier reicht schon. Ich respektiere und akzeptiere immer die Entscheidung der anderen. Wer keinen Alkohol trinken möchte, muss gar nichts. Dem wird auch nichts ins Glas gemischt oder etwas anderes angeboten, was dann im Nachhinein Alkohol enthielt. Meine Teens trinken nicht bzw der 18 sehr, sehr wenig(im Gegensatz zu anderen in seinem Alter). Da würde mir die Hutschnur platzen, wenn wer solche "Späße" mit den Kindern treibt und denjenigen vor die Tür setzen. Solche Menschen braucht man nicht, das ist für mich ein wirklich immenser Vertrauensmissbrauch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reh77

Weil man gerne mal "anstößt"? ich trinke so gut wie keinen Alkohol, auch keinen Alkoholfreien. Aber wenn ich zb. auf einer Hochzeit bin, dann nehme ich schon gerne mal ein Glas Sekt. wieso muß man sich da rechtfertigen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reh77

Du schreibt einen vorwurfsvollen Absatz und hast sehr wohl ein Problem, wenn andere trinken, sonst hättest du das nicht so ausgiebig geschrieben. Du verlangst, daß "Trinker" dir antworten, WARUM sie trnken. Dann kommt der letzte Satz Bei uns wird KEINER irgendwie darauf angesprochen, wieso er nix trinkt. Das war vielleicht vor 20 Jahren der Fall, hat sich aber gebessert.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reh77

Ich trinke keinen Alkohol und hab das auch früher sehr, sehr selten getan. Es schmeckt mir einfach nicht. Das wurde aber von meinem Umfeld, auch in meiner Jugend, immer akzeptiert. Ganz im Gegenteil: alle Freunde waren immer froh, weil sie wussten, dass sie bei Bedarf mit mir heimfahren können. Mir hat auch nie irgendwer Alkohol untergejubelt. Dasselbe gilt für meinen Mann. Er hat noch nie getrunken, nicht mal ein Bier. Und auch ihm wurde nie was von Kumpels untergejubelt oder so. Vielleicht liegt es an deinem Freundeskreis.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube man muss sich zumindest in Deutschland für ein Glas Sekt weniger rechtfertigen als für kein Glas Sekt... Mir geht es um die gesamtgesellschaftliche Haltung gegenüber eines Nervengiftes. Zum Glück ändert sich diese zumindest bei den jüngeren Menschen gerade sehr.

Bild zu

mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reh77

Ich gehöre auch zu denen die wenig Alkohol trinken. Wenn, dann aber sehr gerne. Und einen Unterschied schmecke ich da sehr deutlich raus. Ich komme ja wirklich selten in den Genuss von Alkohol, mal gibt es zwei oder drei Wochenenden hintereinander, mal trinke ich 2 oder 3 Jahre gar nicht. Wenn ich dann aber trinke, dann nur einen super süßen Cocktail. Einen Cosmopolitan. Den trinke ich regelmäßig auch ohne den Alkohol, also in der Virgin Variante. Und das ist geschmacklich überhaupt nicht mit der Alkohol Variante vergleichbar. Zur anderen Frage... Keine Ahnung. Ich kenne such solche Menschen die einem das übel nehmen wenn man nichts trinkt. In meinem Umfeld sind das genau die Personen die ein starkes Alkoholproblem haben. Ich denke, damit wird es zu tun haben. Um sich selbst nicht so schlecht zu fühlen, eine ausrede zu haben etc


Merry21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reh77

OK, dann frag ich mich eher was du für ein soziales Umfeld hast. Du erlebst sowas und verallgemeinerst. Ich hab sowas noch nie erlebt, und es ist mir auch nicht vorstellbar, dass irgendjemand aus meinem Umfeld mir zum Spaß irgendwie Alkohol unterjubeln würde?! Also ich halte das nicht für eine universelle Erfahrung, die man macht, wenn man keinen Alkohol trinkt. Es ist aber aus irgendwelchen Gründen deine Erfahrung, und die Gründe kennen wir nicht. Jedenfalls tut es mir leid für dich, wenn du mit Menschen zu tun hast, die sowas witzig finden. LG Merry


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Alkohol ist ein vergesellschaftliches Nervengift und es dind bri Weitem mehr Menschen "alkoholabhängig" als man gerne hätte (und man selbst gehört natürlich nie dazu). Einfach mal googeln, was da fie Definition ist. Erschreckend. Ich trinke aus Prinzip und weil es mir nicht schmeckt keinen Alkohol. Und werde ungelogen seit meinem 16. LJ bei jeder Feier angesprochen, seit meiner Hochzeit dann immer "bist du etwa schwanger?" (hieran erkennt man zudem, wie traditionell unsere Denkweise noch ist....). Ein "schmeckt mir nicht" wird mit blöden und ungläubigen Blicken oder Kommentaren quittiert. Mir Erschließt sich der Sinn auch nicht. Es gibt nichts positives am Alkohol. Das "locker werden" kann man entweder üben oder man akzeptiert sich einfach so wie man ist.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reh77

Da würde ich meine Freundschaften mal überdenken.


Merry21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisa1811

Ich sag einfach mal viel Spaß..für mich klingt das nach verantwortungsvollem Umgang mit Alkohol und auch mit Alkohol beim Stillen, ich finde das völlig in Ordnung und etwas irritierend, dass hier jetzt eine Grundsatzdebatte über Alkoholgenuss im Allgemeinen losgetreten wird. Wer meint missionarisch werden zu müssen, kann sich gerne ehrenamtlich in der Suchtprävention und -beratung austoben und sein Thema nicht an einer Mutter in einem Forum abarbeiten, die nach 11 Monaten alkoholfreien Stillens auf einer Feier mit ein bis zwei Gläsern Sekt anstoßen will. Meine Güte....! LG Merry


Lottalevi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merry21

Sinnvollster Kommentar


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merry21

Ähm was ist daran verwerflich sich allgemein mit anderen zu diesem Thema auszutauschen. Die AP hat gute Antworten bekommen und es ist völlig in Ordnung sich ganz normal und vor allem respektvoll darüber zu unterhalten. Das ist der Lauf der Dinge, einer wirft ein Thema in den Raum und es entwickelt sich ein Gespräch.


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Ich trinke auch keinen Alkohol. Nie. Möchte ich nicht- müsste ja auch okay sein, meine Entscheidung. Mir wurde auch noch nie was untergejubelt. ABER: ich werde immer,immer,immer gefragt, warum ich denn nichts trinke. Und das nervt. Ich frage doch auch nicht, warum jemand was trinkt, vermutlich weil es schmeckt. Warum muss ich mich immer rechtfertigen? Vielleicht möchte ich ja einen Likör, oder Xyz…, das müsste mir doch schmecken…


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Ganz genau! Total ätzend. Ich glaube aber, das stößt vielen so auf und sie sehen sich zur Kommentierung genötigt,da man ihnen quasi direkt vor Augen führt, dass sie diejenigen sind, die sich da Gift hinter die Binde kippen. Natürlich passiert das unterbewusst. Ähnlich verhält es sich, wenn ich kein Fleisch nehme im großen Kreis (völlig egal welcher Rahmen - ob Familiengrillen oder Geschäftsessen). Mein mangelnder Fleischkonsum sorgt immer für Kommentare. Und dabei reibe ich es echt niemanden unter die Nase, warum ixh nichts trinke/esse. Erst nach penetranten Nachfragen sage ich ein paar Takte dazu, denn "schmeckt nicht" scheint bei Alkoholtrinkern und Carnivoren nicht ins Weltbild zu passen


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Für manche ist es halt "gegen die Norm" wenn jemand nicht trinkt. Wird noch als Fahrer akzeptiert. (Vermutlich, weil da gut brauchbar.) Und es ist verständlich da muss begründet werden. Dreht man den Spieß einmal um, ist man gleich komplett gegen Alkohol. Hat ein Problem, wenn andere trinken. Und es geht ja gar nicht, dass Spaß- und Freude-Trinker nach dem Warum gefragt werden. Das 0,3 Promille die Sehleistung schon beeinflussen, Konzentration, Aufmerksamkeit,... nachlassen. Risikobereitschaft steigt. Ist leider für viele unwichtig, selbst beim beaufsichtigen von Babys und Kleinkindern. Bei 0,5 kein Auto mehr fahren, aber Kinder beaufsichtigen geht.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Hier wiederspreche ich. Ich trinke gerne mal ein Glas Wein u esse ab un zu auch Fleisch. Meine Töchter sind Vegetarierinnen. Niemand in unserer Umgebung wird zu Fleischkonsum und Alkohol aufgefordert oder blöd angeredet. Die meisten sind eh Vegetariier*innen und trinken wenig. Es hängt einfach von den Kreisen ab, in denen man unterwegs ist. Im Freundeskreis meiner Teenagertocher ißt niemand mehr Fleisch. Mein Schwager dagegen versteht Fleischverzicht auch nicht. Aber er ist auch ansonsten nicht die hellste Kerze..der findet auch Autofahren toll und Atomkraft und Söder und überhaupt, früher war mehr Lammetta bei ihm..


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Nunja, gut, wenn das bei dir so ist. Ich habe da eben andere Erfahrungen gemacht. Aber ich bin auch kein Teenie mehr und beruflich in einer männerdominierten Anzugträgerwelt. Die Schwiegerfamilie hat mich ohnehin schon immer kritisch beäugt, da mein Mann und ich "aus der Reihe tanzen". Ob das eine Rolle spielt?! Meine Freunde haben damit auch kein Problem ;)


Cherrybomb

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luisa1811

Mein heißer Tipp für das Alkoholtrinken als stillende Mama ist die App "AlcoTrack". Da gibt's du erstmal die Körperdaten ein, also Größe, Gewicht usw. Anschließend kannst du angeben, was du trinkst. Wie viel, von wann bis wann du getrunken hast, wie viel du dabei gegessen hast, wie viel Umdrehungen das Glas hat usw. Dann errechnet sie App einen zeitlichen Verlauf des Alkoholgehalts im Blut (bzw in unserem Fall der Muttermilch). Du siehst in einer Kurve dann den Höchststand und den Zeitpunkt des wieder nüchtern seins. Kein Rumrechnen, alles auf einen Blick. Ich fahre sehr gut damit und kann es nur Empfehlen.