glucose34
Eigentlich sind wir in den Osterferien immer im Urlaub und machen uns auch nichts weiter aus Ostern. Tochter ist fast 15 Jahre alt und in dem Alter,wo sowas eh egal ist.Auch geschenketechnisch ist sie nicht so wild,da sie 14 Tage später Geburtstag hat. Da alles halt nicht wie gewünscht läuft,hat hier auch keiner Lust auf Deko,die dann wieder weggepackt werden muss und Essen ist immer reichlich vorhanden und zur Zeit unterstützen wir häufig die Restaurants vor Ort,wo mehr dran gedacht werden sollte in den Orten. Ich hoffe ,ich bin nicht die einzigste hier,die Ostern ganz flach hält und nicht so ein Tam Tam von macht....Lg
"Ich hoffe ,ich bin nicht die einzigste hier,die Ostern ganz flach hält und nicht so ein Tam Tam von macht" Verstehe den Satz nicht, warum hoffst du das? Hat das Auswirkungen auf dich, wie es andere machen?
Ja, das verstehe ich auch nicht. Es soll doch jeder so machen, wie es ihm am besten gefällt. Mir z.B. hilft es ungemein, ein schönes Osterfest vorzubereiten und viele wie immer zu machen. Ich habe schon dekoriert, werde viele Eier färben, etwas Leckeres kochen, an einem Tag auch ein örtliches Restaurant unterstützen, kleine Geschenke und viel Süßkram verstecken etc. Bei schönem Wetter werden wir Eier und Co. im Garten suchen und später noch grillen. Unsere Söhne sind auch schon 15 und 12, trotzdem sind ihnen Rituale an Ostern wichtig, vielleicht sogar in diesem Jahr noch wichtiger. Liebe Grüße, Gold-Locke
Aber manche brauchen zur Überprüfung ihres Handelns einen Schwarm. Wir machen Ostern schön, nicht übertrieben, aber mit ein bissl Deko und kleinen Geschenken. Richtig groß gefeiert haben wir eh nie. Ich finde es sehr schade, dass ich meine Eltern nicht sehen kann und sie die Kinder nicht. Und ich finde es schade, dass wir nicht zum Ostergottesdienst gehen können, es gibt immer einen für Familien der echt liebevoll gemacht ist. Der Große durfte schon einige Male die Fürbitten lesen. Alles kein Drama. Aber eben schade und ichbi nicht erfreut.
Ich finde es schade. Hier wird Ostern gefeiert, da kann Corona nichts dran ändern. Ganz im Gegenteil, ich versuche für meine Kinder die Welt so normal wie möglich zu halten. Und dazu gehört für mich halt auch Ostern. In zwei Wochen hat meine Tochter Geburtstag, das würde ich doch auch nicht ausfallen lassen, weil es zu viel tamtam ist. Da gibt es auch Geschenke, Luftballons und Torte.
So würden wir eh nie Ostern feiern. Da ihr eh nicht daran glaubt, sollte es doch nicht zu schlimm werden. Warum eh feiert ihr denn sonst? Belohnt ihr euch nach der Fastenzeit mit Urlaub ( also Konsum)?
Hallo....an was soll ich glauben ? Lg
Woher soll denn jemand anderes wissen, an was Du glauben SOLLST? Das mußt Du schon selbst entscheiden.
Ich nehme mal an, sie meint den christlichen Glauben dahinter. Für Katholiken ist es der höchste kirchliche Feiertag, der ja trotzdem stattfindet.
Nicht Christen und Katholiken gleichsetzen. Nicht alle Christen sind Katholiken.
Ich setze das nicht gleich. Ich konnte nur für die Katholiken spontan mit Bestimmtheit sagen, dass es das höchste Fest ist. Wahrscheinlich gilt es für alle christlichen Konfessionen. Ich kenne nicht alle in Detail.
Wir freuen uns auf Ostern und werden es auch zusammen feiern. Die Kinder sind schon ganz hibbelig, sie suchen noch gern. Außerdem ist es ein langes WE und wir müssen nicht im Wechsel arbeiten oder uns mit dem Schulzeug stressen. Wir haben mal wieder Zeit zu viert und das kann ich kaum erwarten!
Ostern ist doch mehr als Eiersuche und Geschenke oder Urlaub.
Allerdings!
Mit gemeinsamer Zeit, Spaziergang, ganz kleinen Geschenken wie süßes. Ostern soll Besinnung auf das wesentliche im Leben sein und kein zweites Weihnachten nach jetzigen Maßstab. Bewusst genießen. Die Natur, den Duft etc. Es braucht keine Geschenk im Großformat und Torten.
Wir sind nicht religiös, aber ich liebe Ostern, sogar mit 15 fand ich es toll. Es gibt ja regional ganz unterschiedliche Traditionen und Bräuche und ich mag es so, wie es hier ist. Leider fällt ein für mich wichtiger Aspekt, Familienbesuche, dieses Jahr weg, aber wir werden das Beste daraus machen. Ob andere feiern oder nicht, bleibt ihnen überlassen. Da hoffe ich weder in die eine noch in die andere Richtung...
Wir feiern Ostern. Die Kinder freuen sich schon aufs Eiersuchen. Ich freue mich auf ein gemütliches Frühstück mit Ostereier. Abends werden wir Raclette machen, das liebe ich. Geht Weihnachten ja nicht, da sind die Kinder zu aufgeregt. Nachmittags hoffentlich noch ein Osterspaziergang. Mein Mann hat jetzt doch keinen Urlaub, daher freue ich mich immerhin auf ein langes Wochenende mit ihm. LG
Wir haben zwei Änderungen dieses Jahr. Die erste, es findet kein Familientreffen statt. Die zweite, wir haben deutlich mehr gebastelt an Ostermaterial. Wir können mit beidem leben.
Die letzten 10 Beiträge
- 1. Geburtstag
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)