Elternforum Rund ums Baby

Ich möchte 1 Woche vegan o. vegetarisch leben - bitte Rezeptidee für Mahlzeiten

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Ich möchte 1 Woche vegan o. vegetarisch leben - bitte Rezeptidee für Mahlzeiten

Port

Beitrag melden

Also: Es wäre schön, wenn Ihr mir sagen könntet, was Ihr so esst. Ich stelle mir vor: 1. Frühstück 2. Zwischendurch 3. Mittagessen 4. Abendessen Ich hätte gern Rezepte. Also Müsli zum Frühstück dürfte klar sein, je nach Geschmack, vielleicht aber auch Brot mit............. Bissi abnehmen dabei wäre auch nett. Aber kein Muss! Warme Mahlzeiten sollen dabei sein, wir kochen abends.


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Ich bin kein "richtiger" Veganer oder Vegetarier, verzichte nur wegen meiner Tochter auf Milchprodukte.... Deswegen esse ich bis auf das alles andere. Frühstück esse ich meist Brot mit veganem Aufstrich, veganem Käse, Erdnussbutter, Alsan als Butterersatz (ist eine vegane Margarine/Butter). In den Kaffee kommt Mandelmilch. Für Zwischendurch: Obst, Reiswaffel, veganen Keks, Nüsse, veganen Joghurt. Sahne ersetze ich für mich mit einer veganen Bechamelsoße in Aufläufen oder Ähnlichem. Das auch nur, weil ich gern Soja vermeiden möchte, da es in vielen Ersatzprodukten drin ist.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Oh, da bin ich auch mal gespannt. Abgesehen von Salaten fallen mir irgendwie immer nur Kartoffeln, Reis und Nudeln (die ohne Ei natürlich) in den verschiedensten Variationen ein. Und dazu Gemüse. Irgendwie tortzdem langweilig.


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Mit fällt sofort unser Ofenblech ein. Kartoffeln, Rote Bete, rote Zwiebeln, oder einfach Gemüse nach Wahl. Würzen, ab in den Ofen, fertig. Man kann dazu Joghurtalternativen nehmen und würzen als Dip. Zum Frühstück gibt es viele tolle Gemüseaufstriche.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Morgens und/oder Abends Gemüseaufstriche, Rührei, Gemüsesticks mit Dip. Selbst gemachtes "Nutella" wobei das zum abnehmen nicht unbedingt geeignet ist. Bei uns gibt es viel vegetarisch oder vegan Mittags. Nudeln mit Linsenbolognese Dampfnudeln (gehn auch vegan) Vegane türkische Pizza Rohrnudeln Kässpätzle Reis-Gemüse-Pfanne Risotto Vegane Lasagne Also zumindest vegetarisch gibt es ja endlos Gerichte


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

-Gemüse Curry, Basmatireis, Gemüse, Currypaste Rot,grün, gelb.... Kokosmilch -Suppen und Eintöpfe jeglicher Art einfach Fleischlos, Linsensuppe/Eintopf, Kartoffeleintopf, Gemüseeintopf, .... -Baked Beans dazu Rührei, gebratene Pilze und Toast (ein kleines englisches Frühstück) - Vollkornspaghetti mit Gemüsebolognaise (kleine Gemüsewürfel leicht andünsten, würzen, mit etwas Tomatenpüree anrösten, mit etwas Wasser ablöschen, (ev. 2-3 mal wiederholen, es wird dann ein bisschen würziger) mit gehackten Tomaten auffüllen - Miso Suppe mit viel Gemüse Einlage ev gekochtes Ei dazu - Gemüse- oder Pilzrisotto (geht auch gut mit ohne Käse) - Wraps mit Humus, Karotten und Avocado - Wraps mit Tomate, Mozarella und Pesto (geht auch warm) - Fajitas mit Gemüse - jegliche Pasta aller Art.... - Vollkornspaghetti kochen, etwas Kochwasser auf die Seite nehmen, (ca.2dl) 1-2 Avocados (pro Person etwa 1 Avocado und 1dl Flüssigkeit) kleinschneiden und mit dem Spaghettiwasser pürieren und mit den Spaghettis vermengen und würzen, wenn Mans mag auch noch Chilli dazu.... Parmesan dazu wenn mans mag.... - Chilli con Carne mit veganem Hackfleisch.... Würden die anderen Familienmitgliedern Fleisch wollen, kannst du da bei fast allem mit Fleisch ergänzen...


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Warum EINE Woche? Ich bin so im vegetarischen/veganen drin, ich muss immer grinsen, wenn dann jemand fragt, was man da essen kann. Ich esse ganz normal, halt ohne Fleisch.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Vegane Nudeln bekomme ich im Bioladen, Humus als Brotaufstrich. es gibt Käse Vegan Salami Vegan Kichererbsen Weißebohen, Polenta, Kürbis auf dem Backblech mit Gewürzen, Frühlinsrollen Vegan hat auch Aldi. Süsskartoffeln auf dem Blech. viel Gemüse , Salat meine Tochter isst Vegan, war vor kurzem bei REWE und hat mir eine Whastapp gechickt , ich bin im VeganParadies mir fällt es schwer mich zurückzuhalten gerade heute habe ich Vegane Sahne gekauft .


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Vegane Nudeln? Ähm...Nudeln aus Hartweizen, da ist doch eh nix anderes drin, die sind per se vegan.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Das dachte ich auch gerade, Vegane Nudeln ist wie glutenfreies Mineralwasser


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

nein nicht alle Nudeln, einige sind mit Eier gemacht.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Das sind dann die „guten“ Nudeln. Da steht das Ei ja meist sogar vorne drauf, weil es suggerieren soll, es sind bessere Nudeln. Glockennudeln oder so... Normale Nudeln sind aus Hartweizengries und die kriegst du überall.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Klassisch sind tatsächlich Hartweizennudeln, aus Hartweuzengries und Wasser. Aber in (Nord-)Italien gibt es auch traditionelle Nudelrezepte mit Ei. Liegt wohl daran, dass man den Hartweizengriesteig schlecht zu Hause verarbeiten kann, weil er so zäh ist.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

nah dann habe ich wieder etwas dazu gelernt. Danke


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Ich bin auch gerade auf der Suche,habe mir das Buch von Jamie Oliver angeschaut,was mich in der Vorschau aber nicht sooo angesprochen hat (und eigentlich liebe ich seine Bücher). Bei der weiteren Suche habe ich festgestellt dass man sehr sehr viele,sehr gut bewertete Veggie-Bücher mit Kindle Unlimited kostenlos bekommt. Also wenn du Unlimited hast,oder jemanden kennst der es hat da kann man schön stöbern.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Um ehrlich zu sein finde ich es erschreckend, nicht mal Ideen für nur 1 Woche zu haben, da muss der Fleischkonsum schon recht hoch sein bei euch. Aber toll wenn ihr euch nun aufgerafft habt etwas zu ändern. ;-) Frühstück: am Wochenende Brötchen mit Marmelade und Honig und Obst, unter der Woche selbstgemischtes Müsli oder Over Night Oats, Chiapudding, oder Magerquark, jeweils mit Obst Warme Mahlzeit: Diverse Gemüse-/Kartoffelaufläufe (zur Abwechslung auch mal mit Feta überbacken), Gemüseeintopf, Gemüselasagne, Kartoffeln mit Kräuterquark, Bratkartoffeln, Kartoffelbrei mit gedünsteten Gemüse und Spiegelei, Risotto z.B. mit Champignons oder Ofentomaten, Pizza vegetarisch belegt, vegan. Currys, Nudeln mit Tomatensoße, vegetarische Qiche, Omelette, Kartoffelpuffer mit Apfelmus, Milchreis Brotzeit: Käse wenn es nicht vegan sein muss (da ist die Auswahl ja riesig), Frischkäse, vegetarische Brotaufstriche z. B. auf Grundlage von Avocado, Kichererbsen oder Kidneybohnen, dazu Salat oder aufgeschnittenes Gemüse, auch mal Rührei aufs Brot


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Wir essen tatsächlich fleischlastig, also es gibt Wurst aufs Brot und/oder Käse. Die warme Mahlzeit am Tag hat entweder Kochschinken oder Fleisch. Jetzt nicht die Riesenmengen, aber immerhin. Dennoch gibt es hier täglich Gemüse oder Salat dazu. Klar könnte ich jetzt einfach Blumenkohl machen, dazu Salzkartoffeln, das Schnitzel/die Roulade/die Frikadelle lasse ich dann weg. Ich habe mir hier aber eher typische vegetarische Gerichte erwartet. Einfach Fleisch weglassen könnte ich in den Speiseplan einbauen, keine Frage, aber das ist nicht das Thema.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Ich glaube, typisch vegetarische/vegane Gerichte, da suchen nur die Fleischesser danach Ich bin mir sicher, auch du kochst ganz oft "versehentlich" vegan. Linsensuppe? Spagetti mit Tomatensoße. Vegetarisch ist ja noch einfacher... Und ihr habt doch sicher eine Pflanzenmargarine und Marmelade/Nutella fürs Frühstück da? Aber du solltest dir klar werden, ob du vegetarisch oder doch vegan willst. Aber erklär mal, warum EINE Woche? Ich bin neugierig.


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Soll nur einfach ein Versuch oder Test sein. Es ist jetzt nicht so, dass mir die armen Schweine leid tun - das meiste an Fleisch/Wurst kaufen wir sowieso auf dem Markt beim Metzger unseres Vertrauens. Linseneintopf ist toll, machen wir auch, aber mit Wiener Würstchen.... Es ist schlicht eine Idee und mal sehen, was draus wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Unsere Favoriten: Pfannkuchen gefüllt mit Eier-Champignon (Rührei mit Champignons) Couscous-frikadellen Couscoussalat Bulgursalat Vegetarische Pfannkuchen Gemüse-Nudelaufläufe Verlorene Eier in Senfsoße Gemüsepizza Nudeln mit Käsesoße Tortellinisalat (Tortellini mit Gemüse- oder Käsefüllung) Tortelliniauflauf Spinatlasagne Kartoffelpfannen Das sind so die beliebtesten Gerichte bei uns Zuhause, die ich immer wieder koche. Ich kann dir die Youtube-Seite von "AhmetKocht" und "Kikis Kitchen" empfehlen. Man muß sich die Filmchen nicht zwingend ansehen, die Rezepte stehen immer in der Infobox. Ich koche seit etwa einem Jahr mindestens 4 Gerichte fleischlos und eine Freundin hat mir die Beiden empfohlen. Und es gibt noch so viele Yt-Kanäle. War anfangs auch kein großer Fan davon, aber immerhin günstiger als Kochbücher kaufen ;) Es gibt aber auch sehr gute Kochbücher Nur was mich oft stört sind Zutaten, für die ich erst km-weit fahren müßte :(


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Vegetarisch ist ja einfach so lebe ich seit Jahren. Ich habe keine besonderen Rezepte. Ich lasse einfach die Fleischkomponente weg ohne Ersatz bzw wenn Ersatz nötig dann durch Gemüse. Soja/Tofuzeugs kommt mir nicht ins Haus. Einzig wenn ich Chili essen möchte ersetze ich Haclfleisch durch Grünkernschrot und wenn ich Appetit auf Hamburger habe, gibt es welche aus Kidneybohnen, Käse, Ei, Zwiebeln, Paniermehl.


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Ich mag noch Hirse gern z.B. mit Apfelmus.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Sojageschnetzeltes kann man super einbauen; Da lässt sich so viel mit anstellen und du hast dein klassisches Fleischgericht halt nur ohne Fleisch. 1/4 trocken Soja und 3/4 Flüssigkeit 1TL Majoran Flüssigkeit: 1/4 Sojasoße 1/4 Rotwein 1/4 Bier 1/4 Rotwein (trocken) (Alkohol verfliegt beim kochen) Man kann aber das Bier auch durch alkoholfreies Bier ersetzen und den Rotwein durch Traubensaft. Die Flüssigkeit zum kochen bringen, trocken Soja dazugeben, solange kochen, bis alle Flüssigkeit absorbiert ist. Im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar. Damit kannst du Gulasch machen, Schnitzel usw. Mettwurst: 4-5 Reiswaffeln/maiswaffeln 200 ml heißes Wasser Eine Zwiebel klein hacken Die Zwiebel und die Reiswaffeln im Wasser einweichen, Tomatenmark, Knoblauch, Salz und Pfeffer (Prise Curry) nach Geschmack würzen und schön ziehen lassen. Schmeckt besser, als richtiges Mett!


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

....ich habe jetztnicht alle Posts gelesen, deswegen sieh mir Wiederholungen nach. Wir leben quasi vegetarisch, zumindest hier zu Hause, da mein Mann Vegetarier ist. Deswegen koche ich zu 95 % eh vegetarisch. Hier meine Vorschläge: 1.Frühstück Müsli; geht mit Joghurt oder Sojajoghurt, mit Milch oder zB Reis- oder Mandelmilch, die kannst Du auch super einfach selber machen. Dazu Obst. Oder: Brot, Butter, Marmelade. Vegan: Margarine. 2. Zwischendurch Obst, Gemüse, Joghurts. Oder Smoothie aus Früchten und/oder Gemüse. 3. Mittagessen Gemüseauflauf; Gnocchi mit Pesto; Pizza; Milchreis; Grießbrei; Nudeln mit Gemüse; Reispfanne mit Gemüse; Vegan: Thaigemüse mit Kokosmilch und Reis; Nudeln mit Tomatensauce; Außerdem grüner Salat, Nudelsalat, Kartoffelsalat mit Essig und Öl. Dazu gehen Bratlinge (gibt 10000 Rezepte....einfach mal googeln) 4. Abendbrot Klassisch Brot mit verschiedenen Abstrichen; Käse geht immer, wenn es vegan sein soll: es gibt auch hier unendlich viele Rezepte. Da findest Du was für Euch. Mittag und Abend kannst Du einfach austauschen. Berichte mal, wie es wird!


charty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Hi Port, zunächst einmal liebe Grüße an Deinen Mann, sofern er sich noch an mich und meine Tochter aus der alten MUC-AE-Runde erinnert. Wir leben zwar nicht rein vegetarisch oder vegan, aber da ich versuche uns möglichst ausgewogen zu ernähren, essen wir relativ viel vegetarisch, aber auch vegan. Da meine Tochter letztes Jahr im Rahmen einer Climate Challenge an der Schule für sich einmal das Projekt "Vegetarische und/oder Vegane" Ernährung über 6 Wochen ausgewählt hat, haben wir uns damit recht ausgiebig beschäftigt. Bevor ich zu meinen Vorschlägen komme, mal kurz einige Erkenntnisse aus unseren Erlebnissen: Vegetarisch oder Vegan bedeutet nicht, dass man zwangsweise abnimmt oder sich definitiv gesünder ernährt, da die meisten veganen Produkte sehr viel Palmfett, Stabilisatoren, Zucker etc. enthalten, gerade auch die Brotaufstriche, vegane Sahne, veganer Pizzateig usw. Wir haben uns damals klar für eine gesunde ausgewogene Ernährung entschieden, ohne hier das fehlende Fleisch und Fisch durch vermehrte Aufnahme von Fetten und Zucker zu substituieren. Ergebnis: Meine Tochter musste das Projekt nach 3 Wochen abbrechen (ich habe nicht komplett mitgemacht), da sie trotz bereits geringem Ausgangsgewicht stark abgenommen hat. Diese Erfahrung hat auch der Projektleiter selbst gemacht. Insofern gebe ich Dir jetzt einfach mal unsere Rezepte/Ideen ohne wirkliche Ersatzprodukte wie gekaufte vegane Brotaufstriche, vegane Wurst, veganer Käse oder Sahne, etc. Frühstück: Vollkorn- oder Mehrkornbrot mit Magerquark und wenig Marmelade drauf, Brot mit Käse, Müsli (ohne Zuckerzusatz) mit viel Obst und Nüssen oder auch Brot mit dünn Nutella und frischen Bananscheiben oder Himbeeren. Wenn Zeit da ist ggf. Rührei. Möglich ist auch eine Avokadocreme oder selbstgemachte Linsenpaste, Humus. Ich bekomme das in der Früh auf nüchternen Magen nicht runter, aber das muss jeder selbst entscheiden. Porridge lieben auch ganz viele. Zwischendurch: Rohkost mit Avokado-Joghurtcreme/Senf-Joghurt-Dip etc. oder einfach nur Rohkost und Obst, Brot mit Mozzarella und Tomate und Basilikum, Brot mit Kräuterquark und Gurke und Koriander Mittagessen: Salat mit Brot oder Reste des Abendessens, die man meist auch kalt genießen kann. Abendessen: Wir kochen auch immer Abends und da nicht immer viel Zeit vorhanden ist, hier einige unsere schnelleren Rezepte: Gurken-Eier-Topf mit Kartoffeln Scharfer Blumenkohl mit Kartoffeln, schmeckt auch kalt, wenn man es für den nächsten Tag als Salat anmischt Pasta mit arabisch angehauchten Belugalinsen und Tomate (müsste Euch als Ägyptenfans schmecken); schmeckt auch kalt, wenn man die Reste mit ein bisschen Öl und Balsamicoessig als Salat mischt Rotes Linsencurry mit viel Gemüse und Kartoffeln Thailändisches Gemüse-Curry mit Kokosmilch und Reis Zucchini- oder Gemüsepuffer mit Minz-Joghurt Geröstete Grünkernsuppe mit Brot Kartoffel-Gemüse-Gratin Zucchinispaghetti mit Linsenbolognese Süßer Hirseauflauf mit Obst Quarkauflauf (tropisch angehaucht) mit Bananen Brokkoli-Lauch-Quiche Ofengemüse mit Kartoffeln und Quark Kürbisnockerl in Salbeisahne Rucola-Semmelknödel mit Rahmpilzen Ich hoffe, ich konnte Dir ein paar Ideen geben. Solltest Du konkrete Rezepte haben wollen, melde Dich einfach. Sorry, dass es so lang geworden ist. Vg Charty


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Wenn du Hack Lauch Käse Suppe magst die kannst du auch mit Räuchertofu machen,ist dann allerdings nur vegetarisch Tofu würfeln und mit Zwiebeln anbraten,Lauch dazu,kurz mit Anschwitzen,mit Weißwein oder Brühe ablöschen,Creme Fraiche und ein Paket Schmelzkäse dazu,Salz,Pfeffer dran fertig


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

https://www.chefkoch.de/rezepte/508081146067703/Vegetarische-Reispfanne.html https://www.chefkoch.de/rezepte/2354081374213963/Vegetarischer-Wirsingeintopf.html


malini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Es gibt viele vegetarische Gerichte, Ofengemüse mit Feta z. B., Couscous, Quinoa, Falaffel,... Mit vegan kann ich weniger dienen, wir haben oft Sahne, Käse o. Ä. im Essen. Ein sehr leckeres Rezept ist z. B. das hier: https://www.chefkoch.de/rezepte/2737771426014805/Ofenpaprika-mit-Couscous-Fuellung.html Ansonsten wurde schon viel genannt Frühstück: Overnight-Oats (mit Mandelmilch vegan) Porridge (geht auch vegan mit pflanzlicher Milch) Joghurt mit Beeren, Haferflocken


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Du kommst nicht mal auf eine Woche ohne Fleischprodukte? Das heißt, du isst jeden Tag (mehrfach?) welche? Sonst es wäre es ja sehr einfach, zumindest vegetarisch zu leben. Wenn man jetzt bisher wenige Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte usw.zu sich genommen hat und die Dinge gar nicht kennt, dann stelle ich es mir tatsächlich schwer vor, nun eine Woche so zu leben. Was hast du denn bisher gegessen an einem Durchschnittstag?


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Da fehlen eindeutig noch zwei Fragezeichen !!!1!!


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

"Wenn man jetzt bisher wenige Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte usw.zu sich genommen hat und die Dinge gar nicht kennt" Das schätzt Du falsch ein. Wir essen selbstverständlich täglich Gemüse und Obst, aber eben auch Fleischprodukte. Ich bin ziemlich sicher, dass ich abwechslungsreicher Gemüse und Salat esse als Du. Davon viel. Aber eben auch Fleisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Mein Frühstück, Mittagessen und zwischendurch: in einer Schüssel Dinkelflocken, Chiasamen und Trockenobst (Kluth) mit reichlich heißem Wasser übergießen, quellen lassen, eine Banane reinschneiden. Macht richtig satt, ich esse ungefähr jede Stunde zwei Esslöffel davon. Abends gibt's dann warme Küche.


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Da war so einiges dabei, was ich umsetzen kann und uns auch schmecken wird.