Liayana
Hey liebe Mamis , Vor zwei Wochen hab ich meine Zwillinge zur Welt gebracht . Im Krankenhaus wurde am 3 Tag denen diese klemme von der Nabel abgemacht ( bei meinen anderen Kids wurde das nie abgemacht ) . Wurde das bei euren Kids auch abgemacht ? Nach 12 Tagen ist erst der Nabel abgefallen , also wahr das ne Woche ohne diese klemme können so eigentlich Bakterien in den Körper vom Baby gelangen sein ? Und uns wurde auch nicht gesagt ob wir das irgendwie pflegen müssen oder ob wir am Bauchnabel irgendwas an Creme oder Salbe machen müssen, dementsprechend hab ich gar nix drauf gemacht jetzt hab ich aber Angst das ich was falsch gemacht habe und ich zb es mit irgendwas pflegen müsste oder irgendwas drauf machen müsste? Danke an alle Mamis die immer deren Erfahrungen und Tipps weitergeben dafür bin ich euch sehr dankbar :) liebe Grüße und bleibt gesund
bei uns wurde diese Klemme auch an Tag 3 nach der Geburt abgemacht und der Rest fiel erst 14 weitere Tage später ab. Das einzige was wir mit der Hebamme zusammen gemacht haben ist Babypulver drauf, damit der Nabel trocken bleibt. Sonst nix. Hast du eine Hebamme? Dann frag sie mal, die Hebammen kennen sich da in der Regel gut mit aus.
Bitte kein Babypulver, ist erst recht ein Nährboden für Bakterien. Nur leicht mit einem sauberen Handtuch trocken tupfen.
Bei meinen wurde die klammer auch am zweiten Tag schon weg gemacht. Haben gar nichts drauf gemacht solange es nicht nesst ist alles ok. Der Nabel viel bei meinen schon nach ein paar Tagen von selbst ab.
Bei uns wurde die Klemme nicht abgemacht. Die Hebamme hat täglich den Nabelschnurrest desinfiziert und so ein Tuch zwischen Klemme und Nabel ausgetauscht. Abgefallen ist er erst nach 3-4 Wochen oder so. Die Hebamme ist dafür der richtige Ansprechpartner oder alternativ der Kinderarzt.
Uns wurde auch nichts gesagt und wir haben auch nichts gepflegt. Alles gut, da gelangen keine Bakterien in den Körper
wir haben direkt als wir auf station kamen eine checkliste bekommen. da sollten wir aufschreiben, wann gefüttert, gestillt, gewickelt und der nabel sauber gemacht wurde. wir sollten den nabel mit so nem desinfektionsmittel regelmäßig nach dem wickeln abtupfen.
Bei uns wurde die Klemme nicht entfernt. Der Nabelstumpf war nach 4 Wochen (fast 5 Wochen) erst ab. Ich fand diese Klammer recht hinderlich. Konnte die Kleine nie auf den Bauch legen deshalb und bin öfter dran hängen geblieben, als ich wollte. Hinter der Klammer war der Stumpf noch mit etwas Mullbinde umwickelt. Das tauschten wir regelmäßig aus gegen ein frisches Stück. Drauf machen sollte man nichts, damit es schon trocken bleibt. Der Kinderarzt hat uns Octenisept empfohlen, das sollten wir auf den Nabel sprühen, nachdem der Stumpf ab war. So haben wir es gemacht und es gab keine Komplikationen.
Bei uns hat es die Hebamme auch abgemacht, damit das Plastikding nicht drückt. Pflegen muss man es eigentlich nicht, solang es gut „verheilt“ und trocken ist.
Mach dir keinen kopf es ist alles oki
In der Natur beisst die mutter meist die Nabelschnur durch, der Rest verbleibt ohne klemme oder alles am Jungtier. Trocknet und verheilt ab und fällt dann ab, bei manchen nur paar tage und bei anderen fast mehrere Wochen.
Die klemme ist nur eine kleine Extra Sicherheit und keine Notwendigkeit
Ebenso braucht der nabelrest keine Pflege, er muss nur trocknen dürfen.
Ich kann mich noch gut dran erinnern,.. Obwohl es schon ne gefühlte Ewigkeit her ist, dass meine Hebamme damals sagte da solle man nix draufmachen... Von der Klinik bekam meine Tochter nämlich Babypuder drauf und sie sah dann das noch was davon drauf war.
Die letzten 10 Beiträge
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt