Port
Wir haben gerade den Essensplan fürs Wochenende gemacht, damit der Mann weiß, was er einkaufen muss auf dem Wochenmarkt morgen früh. Ich bin vor 15 Jahren nach Hamburg gezogen aus dem Süden. So manche Vokabeln hier sind mir immer noch neu. Wir haben entschieden, dass wir zumindest einmal am Wochenende etwas Vorgekochtes mit Soße aus dem Tiefkühler holen und waren uns schnell einig, was das sein soll. Als Tante Gisela etwas seltsam schaute, sagte mein Mann "Was hältst Du von Rollfleisch?" Allgemeine Zustimmung. Also was ist Rollfleisch? Ich wäre nicht drauf gekommen.
Ich glaube, wenn ich Google glauben kann, sagen wir dazu Fleisch Vögel...
Fleischvögel? Warum? Rollfleisch verstehe ich ja noch, macht Sinn, aber Fleischvögel?
Ich hab schon soooo viele Versionen gehört... https://www.ogs-seebach.ch/p/infoseld.php?id=5778
Sehr interessant. "Peterli" finde ich ja auch sehr liebenswert. Nett!
Bei uns (ursprünglich) auch Fleischvögeli ;-)
Vögeli.... Süß.
Rouladen :-))
Ich weiß es!!! Und ich weiß es auch nur, weil mein Vater es so nannte. Der kennt den Begriff von seiner Mutter(ich hab sie nicht kennenlernen dürfen). Rouladen ^^
Ich hätte auf Rollbraten getippt, wenn der Zusammenhang nicht da gewesen wäre. Aber hier in HH ist so einiges anders. Zumindest bei unserem Edeka ist der Kassler-Rollbraten ein Stück Kassler bestehend aus einem einzigen Stück halbiertem Schinken mit Schnur drumherum, die es gar nicht braucht, weil der Braten eh nur aus einem Stück ist. Ich mache die Schnur vorm braten immer weg, weil sie unnötig ist. Ich glaube, ich frage den Fleischer nächstes Mal, warum da eine Schnur ist????!? Gibt es das bei Euch auch?
Hej!
ja, das mit der Schnur kenne ich auch, aber woher? Ich habe noch nie in HH kaßler gekauft!
Kaßler heißt hieri n DK übrigens "Hambuirgher ryg".
Ich wäre auch auf Rouladen gekommen, vor allem,weil sie hier hier in DK übersetzt "bein- bzw. knochenlose Vögel" heißen. Aber es gibt sie kaum.
ich schmunzele aber auch gerade,wenn Di so betonst, wie anders alles ist. Was glaubst Du, was die Leute sagen, wenn sie nach Süddeutschland kommen???
Viel Spaß weiterhin "im Süden" (für mich auch anders: in meinem dt. Leben lag HH im Norden, jetzt fährt man in den Süden, wenn man dorthin will...)
Gruiß Ursel, DK
"Was glaubst Du, was die Leute sagen, wenn sie nach Süddeutschland kommen???"
Heeee! Was soll das denn heissen?
Bei uns im tiefsten Bayern heissen sie immerhin Rouladen.
Ich hätt jetzt auch auf Rollbraten getippt.
Hej!
Aber man muß sich auch mit ziemlichem neuem Vokabular ausrästen.
ich habe nun nicht in Bayern gewohnt,aber Stuttgart und Umgebung hat für manches auch gereicht, da kommste dann mit "Norddeutsch" auch nicht weit...
(Mal abgesehen,da ßich jetzt oft höre, daß meine Kursisten glauben, in sprachlich i nein neues Land zu kommen, wenn sie nur die Entfernung eines Dialekts hören, da beziehe ich jetzt Bayern mit ein,denn die Rosenheimcops sind äußerst beliebt, wie auch alle Bergdoktoren, -retter u.a. -- es zieht die Dänen deutlich gen Süden!, richtig Süden! , weshalb ich inzwischen oft auch betone, daß ich KEIN Bayerisch unterrichte ...
)
Einen schönen 1. Advent - Ursel, DK
den Braten mit der Schurr, hat früher meine Mutter sehr oft gemacht. Schweinerollbraten, kein Kassler. War ein Stück aus der Schulter, zusammengeschnürt, entweder selber gebunden oder gekauft,. Ja, war damals schon in - Bondage. Daher wäre für mich das Rollfleisch. Rollfleisch = Rouladen, kenne ich so nicht und ich kenne auch niemanden, der Rollfleisch dazu sagt. Kassler gibt es heute bei uns heute. LG
Norditalien, fängt direkt nach den Elbbrücken an. LG
gibt es hier in manchen Metzgereien tatsächlich, aber das ist dann "Geräuchertes", auch Rauchfleisch genannt. Hier gibt es übrigens viele lustige Wörter zum Thema Fleisch und Wurst: Geschwollene z.B.
Oooooch, die Antwort ist so profan. Ich hätte gehofft, das ist etwas aus dem Jugend-Slang, zum Beispiel eine Bezeichnung für Menschen, die stundenlang auf dem Sofa liegen.