Fru
zur jetztigen Situation: wohne jetzt mit Kind in einer 45 qm Wohnung, ansich alles ok, wir fühlen uns wohl, ABER...und das ist ein ganz großes aber: hier ist für Zwergnase kein Kinderzimmer und auch sonst ist es schon recht beengt. Freunde einladen fällt bei uns aus, weil sie hier sonst in meinem bzw. unserem Schlafzimmer spielen müßten und das kann ich gar nicht leiden. Ganz banal gesagt, hab ich hier noch nichtmal Platz für meinen Staubsauer, pillepalle, aber es nervt mittlerweile einfach nur noch. Vermieter sind toll, verstehen uns prima, daran scheitert es auf jeden Fall mal nicht. Beruflich geh ich ja 17 Stunden die Woche arbeiten, bekomme noch aufstockend H4, das ist aber erst seit kurzem so, Vertrag hab ich noch keinen...nunja...wird aber wohl die nächsten Tage soweit sein... Gut, die neue Wohnung hätte 68 qm, eigenes Kinderzimmer, Bad mit Badewanne, nen paar Eimer Farbe und es wäre eigentlich alles gut, überall Laminatböden drin, wie gesagt, das passt...aber...jaja. auch hier wieder ein ABER: NACHTSPEICHERÖFEN! Ist ansich nicht so der Weltuntergang, sind auch nicht mehr die uralten Teile, kenne mich auch damit aus, wie man damit vernünftig heizt... Dann hab ich gerade meinen Nochmann angerufen, auf seine Meinung lege ich schon recht viel wert, aber gerade hat er mich sehr brutal wieder auf den Boden der Tatsachen geholt....blabla...immer noch H4, höhere Stromkosten, was ja logisch ist, ich würde den zweiten Schritt vor dem ersten machen, soll erstmal so arbeiten gehen, das ich allein klarkomme (was ich ja grundsätzlich auch so sehe)... Aber: wenn man H4 bekommt, muß man ja so manche Kriterien einfach beachten, ich darf bis 299 Euro Kaltmiete haben (passt bei der Wohnung genau) und ich persönlich möchte wegen der Kleinen schon hier im Ort bleiben, weil auch eben Papa und Oma und Opa hier wohnen...seit einem Jahr suche ich, das war die zweite Wohnung innerhalb von einem Jahr... Die Wahrscheinlichkeit die Wohnung zu bekommen ist eh schon recht gering, weil ich auch drei Monate Kündigungsfrist einhalten muß, andere vielleicht nicht und die Wohnung steht momentan leer...somit möchte der Vermieter natürlich schnellstmöglich vermieten, wenn also jemand sofort einziehen kann/will bekommt der sicher eher den Zuschlag als ich.. Viel geschrieben, was meint Ihr? Was würdet Ihr tun, wenn doch die Zusage kommen würde?
bei zusage: umziehen. der einzige nachteil ist die meinung deines ex. fürs kind: vorteil für dich: vorteil liegt im limit. ich seh kein problem. und das mit den fussböden ist gold wert.
Ich würde auf den Vertrag warten... Wieso bekommst Du aufstockendes H4? Dein Noch-Mann müsste doch Unterhalt für das Kind bezahlen, oder? Ist da Wohngeld nicht vielleicht sinnvoller? Bei H4 steckst Du doch schon ziemlich in der Klemme.
Mein Nochmann ist mir nicht zu Unterhalt verpflichtet, weil wir im Wechselsystem erziehen.... Bei 17 Stunden kommt nicht so viel bei rum, das ich ohne H4 klarkomme....
Grummel... Wechselsystem. einerseits gut, andereseits auch manchmal.... Wobei es mich schon ärgert, das 17 Stunden die Woche arbeiten nicht für ein (anderthalb!) bescheidenes, menschenwürdiges Leben ausreicht... Das ist aber wieder ein anderes Thema. Ich sehe ein Problem bei den Nachtspeicheröfen, die Strompreise ziehen immer weiter an und es wird NICHT wirklich abgefangen. Die Wohnsituation ist aber auch nicht toll. Ich würde trotzdem noch warten.
Ja das ist auch mein Problem...aber wie gesagt, ich denke eh, das ich nicht unbedingt auf der Wunschliste der Vermieter stehen werde. Ich warte mal ab, was passiert, vielleicht sind ja alle Gedanken umsonst.. Das Wechselsystem ist für unser Kind perfekt, alles andere ist zweitrangig...
DU musst es dir zutrauen...andere Meinungen schön und gut aber das heisst noch lange nix...weis dein EX Mann etwa 100%ig was für dich gut ist?? Wenn deine Vermieter nette Leute sind dann lässt sich die Kündigungsfrist ev. auf die Hälfte verkürzen und wenn dir dein Gefühl sagt es ist richtig für euch dann mache es!
sehr nette Leute, ABER: sie haben damals schon drei Monate auf mich gewartet, Vermieterin sterbenskrank (wenn sie Weihnachten noch da ist, ist es wohl schon ein Wunder) und da möchte ich von mir aus, diese drei Monate einhalten.... Er kennt mich und meine Situation schon sehr gut, seine Meinung ist mir auch wichtig, aber naja...es ist eben mehr als schwierig hier überhaupt was passendes zu finden....
naja aber auf eigenen Füssen zu stehen heisst für mich auch eigene Entscheidungen treffen, die für dich gut sind und sich nicht reinreden lassen von jem. anders. Das mit den drei Monaten wird schwierig. Dann würd ich sagen, erzähl deinen Vermietern von deinem Vorhaben, damit es auch gilt und warte auf den Vertrag und dann such dir was Grösseres.
Miete ist am Limit für H4 - was machst du, wenn spätestens nach 15 Monaten die erste Mieterhöhung kommt? Und du immer noch in H4 hängst? Obwohl eine größere Wohnung nötig ist
Ähm, die Wohnung ist, im Vergleich schon spottbillig :-D leider geht es hier schon nicht billiger.... Alles nicht so einfach, ich muß wohl abwarten...
Annehmen,keine Frage! Alleine schon wegen dem Kinderzimmer.
Ich denke, ich würde sie nehmen. Deine Kleine wird größer und die Zeit zum Arbeiten wird mehr. Vielleicht findest Du was in VZ oder kannst aufstocken. Dann kannst Du auch eine Mieterhöhung abfangen. Du suchst schon sehr lange und 45m2 wären für mich keine Option für die Zukunft.
nie ne whg mit ofen nehmen
Was meinst Du mit Ofen? Holzofen?
Ich hab jetzt nicht die Antwort Postings gelesen. Aber mein Mann sagt, niemals eine Wohnung mit Nachtspeicher nehmen. Das sind absolute Stromfresser und die allerallermeisten enthalten noch Aspest. Und er ist vom Fach. Würde mich mal erkundigen, warum die Vormieter da ausgezogen sind?
also ohne Asbest und die Vormieterin ist raus, weil sie verstorben ist....
was sind den nachtspeicheröfen ?
auch nicht schlecht...
nie wieder Nachtspeicher!
och Mensch, wenn ich doch so sehr gegen etwas bin, kann man es dann nicht begründen?
Guck mal, vielleicht hilft das weiter: http://de.wikipedia.org/wiki/Nachtspeicherheizung
ich weiß, das sie viel Strom verbrauchen, ich weiß, das sie früher Asbest enthalten haben (die Geräte sind aber auf dem neuesten Stand) und es wäre nicht die erste Wohnug mit NS...
das Gebläse geht mir auch die Nerven..... wir bezahlen 270 Euro im Monat für Strom, Tendenz steigend! Unsere sind irgendwie nach Außen-Temperatur geregelt, wenn es draußen tagsüber angenehm ist und die Abende aber schon kalt, dann laden sich die Heizungen nicht genug auf und abends darf man dann frieren. Oder in Zeiten in denen die Temperatur öfters mal wechselt, dann schaut man sich am besten immer den Wetterbericht an...., wenn es eine zeit lang warm war und plötzlich an einem Tag kälter und man möchte gerne heizen, dann geht es nicht, weil die Teile ja erst aufladen müssen...., Hab ich schon erwähnt, dass mich das Gebläse nervt :)) ich kann es nicht mehr hören..... Bei uns kann man auch die Temperatur nicht richtig einstellen, es stehen zwar Zahlen dafür drauf, aber die stimmen nicht, möglich, dass es bei anderen besser ist :) Oder letzt war es mal so, da kam am Abend nur noch lauwarme fast kalte Luft raus, weil sie eben "leer" war..., obwohl wir nicht mal den ganzen Tag zuhause waren. Ich finde sie einfach furchtbar. Ich kann allerdings nur über unsere berichten, ich weiß nicht, ob es tollere gibt :-)
Ich habe 7 Jahre mit Nachtstromspeicherheizung gewohnt und das ging ausgezeichnet. Das wäre für mich kein Ausschlusskriterium.
Hallo, die mögliche neue Wohnung scheint vom Platz her doch eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität zu bieten. Das spricht doch sehr dafür. Wenn du schon in Wohnungen mit Nachtspeicheröfen gelebt hast und dich das nicht abschreckt, ist das kein Ausschlussgrund. Wir wohnen gerade mit Nachtspeicheröfen und ich fluche jeden Tag darüber. Eine meiner Vorschreiberinnen (Kira, glaube ich) hat es sehr treffend beschrieben. Es ist völlig unmöglich, bei Nachtspeichern die Temperatur spontan auf die Außenverhältnisse oder Bedürfnisse in der Wohnung einzustellen. Entweder man friert am Abend, oder am Morgen oder beim Hereinkommen von draußen fühlt man sich wie im Backofen. Im Kinderzimmer ist es nachts unangenehm warm, wenn die Temperatur tagsüber zum Spielen reichen soll. Bei uns sind in Bad und Toilette Elektrogeräte, die nicht dauernd heizen. Das heißt also, morgens kommt man in ein eiskaltes Bad. Was die Kostenexplosion nach Erhöhung der Strompreise bringen wird, möchte ich am liebsten gar nicht wissen. Wir bezahlen jetzt schon 400 Euro im Monat... Hier in der Gegend weiß ich übrigens von einem Haus und einer Wohnung mit Nachtspeicheröfen, die schon lange leer stehen. Warum wohl? Aber da für dich ja auch der günstige Mietpreis eine Rolle spielt, kannst du vielleicht mit den Nachteilen gut leben. Viel Glück bei der Entscheidung! Grüße Tai
Die letzten 10 Beiträge
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?