Elternforum Rund ums Baby

ich habe ein Kulturproblem allgemein und eins mit der Kulturhauptstadt

Anzeige kindersitze von thule
ich habe ein Kulturproblem allgemein und eins mit der Kulturhauptstadt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich wohne sozusagen mittendrin und bin stolze Besitzerin der Ruhrtopcard und gucke mir deshalb auch kostenfreie Kultur an, die ohne Freie-Eintritt-Karte nicht kostenlos wäre. Ich kenne mich also echt gut aus. Hier gibt es vor allem Industriekultur, deshalb sind wir wohl auch Kulturhauptstadt, denn in allen Städten des Ruhrgebiets, die ja zusammen die Kulturhauptstadt bilden, gibt es Industrie. Wobei hier ja vor allem alles rund-um-die-Kohle gemeint sein dürfte und das gab es mal und heute werden daraus Museen gemacht oder Landmarken oder Lichtobjekte oder Wanderwege oder Renaturierung usw. Ok und das fasst man dann als Kultur zusammen. Ist sowas denn eigentlich Kultur? Ich fand schon vor 20 Jahren den Kohlewagen im Vorgarten beknackt und heute ist sowas im großen Stil Kultur. Ich glaube auch kaum, dass die Bergleute von damals das heute so toll finden, ich glaube auch nicht, dass das Ruhrgebiet von heute sich dermaßen mit alten Zechen identifiziert. Ich habe den Eindruck, dass viele Kulturstätten nur entstanden sind, weil man mit verseuchtem Boden(der darunter ist) nichts anderes machen kann oder weil irgendwelche Leute sich dadurch einen bekannten Namen machen können. Und aktuell wo wir Kulturhauptstadt sind, muss man sich ja was Tolles einfallen lassen, z.B. das Stillleben. Ich war auch da, aber ich habe überhaupt keine Kultur entdeckt, vielleicht konnte ich nichts finden weil ich Kulturbanause bin? Ich habe aber ganz viel Multikulti gefunden, die auch geguckt haben, ob die meinen dass sie die Kultur des Ruhrgebiets gefunden haben? Mal ganz ehrlich, wie findet Ihr aus anderen Bundeländern oder aus dem Ausland das, was hier veranstaltet wird? Identifiziert Ihr Euch mit Euren Kulturveranstaltungen? Das alles wirkt für mich ziemlich aufgeblasen, viel Wind um (fast) nichts.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Sache mit den Ballons zum Beispiel fand ich wunderschön. Und auch sonst gefallen mir die verschiedenen Aktionen recht gut, leider kenne ich das alles nur aus der Zeitung oder aus dem Tv, würde aber gerne einiges mal "live" sehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich komme ja auch mitten aus dem Ruhrpott und identifiziere mich sehr gut damit, finde diverse Veranstalltungen gut, nicht alle. Ich würde sogar sagen das ich recht stolz bin ein Ruhrpottler zu sein. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich komme auch aus dem Ruhrgebiet und ich finde schon, dass das Kultur ist, was da gezeigt wird. Auch das Stilleben war für mich Kultur, weil ja viele Vereine und Organisationen etwas über den Alltag im Ruhrpott gezeigt haben. Ich kann jedenfalls mit Industriekultur mehr anfangen als mit so manch anderen Dingen, die als Kultur bezeichnet werden! LG Janine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war noch nie im Ruhrgebiet und kann zur Kultur dort nicht sagen, aber: Jeder versucht, so viel Geld ranzuschaffen wie eben geht. Wie soll das Ruhrgebiet sonst an Geld kommen, wo der Tagebau quasi tot ist?? Irgendwie muss man ja staatliche Mittel beantragen, Touristen anlocken, Bauaufträge genehmigt bekommen etc. Das beste Mittel ist halt, einen auf Kultur zu machen. Ist jetzt nicht ironisch gemeint! Machen alle anderen Städte auch...und die meisten haben nichtmal das, was es im Ruhrpott zu finden gibt...