nest118
Einiges war ja schon von der Großen da, 3 T-Shirts, 3 Polo-T-Shirts und 2 Pullis. Aber die passen der Großen teilweise nicht mehr, weil zu klein und der Mittlere möchte unbedingt auch blau. Ich hab aber nur gelb und rot.
Jetzt hab ich nochmal 4 T-Shirts, 3 Polo-T-Shirts und 3 Pullis bestellt, überwiegend in blau und auch größer.
Mal eben 140€ weg....
Aha.
Schulkleidung? Meinst du eine Uniform?
Nicht wirklich Uniform..... Es sind nur Oberteile und die sind in einheitlichen Farben (blau, gelb, rot...unsere Schulfarben) mit dem Schullogo. Aber das tragen ist Pflicht!
Und "untenrum" darf man dann tragen was man will? Wenn es Pflicht ist,bekommt man das Geld dann von der Schule zurück?
Morgens immer wissen was man anzieht... ohne Diskussion... immer alle gleich... unbezahlbar.
Ja,das hat Vorteile! Und man muss nicht so viel an Kleidung kaufen. Dann brauch man nicht so einen großen Schrank. Ein kleineres Zimmer..... Eine kleinere Wohnung..... Das eröffnet ganz neue Möglichkeiten :) Aber macht eine Teilbekleidung Sinn? An den Hosen und Röcken sieht man dann doch wieder Marken oder?
Hm, ich würde es als Eingriff in mein Selbstbestimmungsrecht (bzw. das des Kindes) ansehen. Andererseits - keine Diskussionen mehr? Ich überdenke meine Meinung vielleicht nochmal ;-)
Man hat ja die Wahl in welche Schule das Kind geht und das wurde sicher so ausgewählt.
Ein Traum wäre das.....
Naja, es gibt ja auch dienstkleidung. Was da? Nich dort arbeiten? ;-)
Naja, bei uns hat man nicht die Wahl, wohin das Kind geht... Man kann sich die Schule hier leider nicht aussuchen...
Untenrum ist es egal und auch Jacken sind keine Pflicht, gibt es aber auch. Nein, das Geld wird von der Schule nicht zurück erstattet.
Wenn ich mich dafür entscheide, Zugführer oder Krankenschwester oder was auch immer zu werden, dann entscheide ich mich auch für das Tragen der Dienstkleidung. Wenn eine Schule das aber vorschreibt, steht ein Zwang dahinter. Ich habe ja nicht die Wahl, in welche Schule mein Kind geht.
Es ist eine Privatschule und man hat immer das Recht selbst zu entscheiden ob man das Kind auf eine stattliche Schule oder auf eine Privatschule schickt.
Gibt es überhaupt staatliche Schulen mit Uniform? Hätte ich noch nie gehört.
die Schule war nach Wahl und wenn man eine vorgeschriebene Farbe im Shirt als so schlimmen Einschnitt sieht sollte man sein Kind da nicht hinschicken
Dass es eine Privatschule ist, wusste ich ja nicht oder ich habe es überlesen. Dann hat man freilich die Wahl. Es gibt ja auch staatliche Schulen mit Schulkleidung. Wenn nun so eine Schule am Ort ist und mein Kind dorthin gehen muss, hätte ich keine Wahl. So meinte ich das.
Ich kenne keine!
Ok, jetzt verstehe ich was du meintest. Stimmt, dann hast du keine Wahl. Aber dagegen könnte man sicher vorgehen, oder?
Hab eben schon geschrieben, dass ich nicht wusste, dass es sich um eine gewählte PRIVATschule handelt. Dann kann man sich freilich nicht beschweren, das stimmt. Ich finde es nur nicht in Ordnung, wenn eine staatl. Schule solche Kleidung vorgibt und mein Kind diese dann tragen MUSS, nur weil es halt im Einzugsgebiet der Schule wohnt und man keinerlei Wahlmöglichkeiten hat.
Keine Ahnung, ob man da gegen vorgehen könnte (und ob man diesen Streit überhaupt führen wollte). Bisher stellte sich die Frage nicht bei uns. An der hiesigen GS "wünscht" man sich, dass möglichst viele Kinder die Schulshirts tragen. Eine Pflicht gibt es (noch?) nicht.
Hm.... gibts so etwas? Ich kenne nicht eine staatl. Schule mit Schulkleidung
Ja, gibt es. Es nennt sich allerdings nicht "Uniform" sondern SchulKLEIDUNG. Zur Info zitiere ich mal aus wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Schuluniform#Deutschland) "In Deutschland gab es, abgesehen von früheren Schülermützen, bis zum Jahr 2000 keine Schuluniformen. Im September 2000 führte Karin Brose zusammen mit dem Elternrat der Haupt- und Realschule in Hamburg-Sinstorf erstmals an einer staatlichen Schule in Deutschland einheitliche Kleidung ein. Sie prägte dafür den Namen „Schulkleidung“. Schulkleidung ist nicht Schuluniform, denn die Schüler dürfen ihre Kleidung mitbestimmen und aus einer Kollektion aussuchen, was sie tragen wollen. Heutzutage wird das Thema bundesweit diskutiert. Einige staatliche Schulen haben inzwischen einheitliche Schulkleidung eingeführt"
Ich glaube nicht, dass man dich zwingen kann Schulkleidung zu kaufen, wenn man dir schon eine Schule aufzwingt. Wir wussten das ja vorher und haben das mit dem unterschriebenem Schulvertrag nochmal bestätigt, das wir dahinter stehen. Das ist ja schon ein sehr grosser Unterschied....
Bin mir grade nicht sicher ob ich das gut finde oder nicht..... Ist ja eigentlich gut,wenn die Kinder sich mit der Schule identifizieren. Nicht als Lehranstalt sondern eher als "Zusammengehörigkeitsgefühl" Und das man immer weiß was man anziehen soll ist auch gut. Bin wohl eher PRO eingestellt!
Wie gesagt, die Frage stellte sich bisher noch nicht. Wäre ein bisschen viel Zwang auf einmal, gell?
Ja, gibt es. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Schuluniform#Deutschland Ich habe jahrelang neben der im Artikel genannten Schule gewohnt.
Ich bin ebenfalls für Schulkleidung. Gab es hier auch, aber eher auf freiwilliger Basis. Zum Thema Selbstbestimmung fällt mir ein, das man als Eltern ja auch darauf einwirkt, damit das Kind zu Omi's 60. Geburtstag nicht in Sporthose und und Turnschuhen aufläuft.
Mir ist ein gut gelauntes, fröhliches Kind in Sneakers und Freizeithose, das Oma um den Hals fällt und Happy Birthday trällert aber lieber als eine Motzkugel mit Schlips und Kragen...
Die letzten 10 Beiträge
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..