Elternforum Rund ums Baby

ich glaube, heute ist Zeit "Sissi" zu schauen....

ich glaube, heute ist Zeit "Sissi" zu schauen....

sojamama

Beitrag melden

Immer um und an Weihnachten muss ich Sissi schauen. Ich liebe den Film, auch wenn Sissi eine tragische Figur war im realen Leben... Ebenso gern schaue ich im Moment die heile Welt in den Peter Alexander Filmen sehr gern und mein großer Favorit ist immer noch Heinz Erhard in seinen Filmen. melli


Mika82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Heinz Erhard Filme sind so toll. Oder die amerikanischen aus den 60ern. Die Frauen hatten so tolle Kleider an. Totale heile Welt. Das braucht man jetzt. Schöne Bescherung schauen wir auch jedes Jahr


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mika82

Ja, Heinz Erhardt ist immer wieder super: ) Sissi kann ich diese Jahr auch endlich mal wieder gucken.


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich habe alle drei Teile auf DVD. Und muß jedes Mal fast heulen, als ganz am Ende ihre kleine Tochter auf sie zurennt und alle Viva la Mama! rufen. Herrlich schnulzig. Ich liebe auch fast alles mit Doris Day, Cary Grant, Rock Hudson. Ich könnte tRänen lachen bei den Komödien. Braucht man ab und an.Ich zumindest.


Schru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

"Ein Goldfisch an der Leine" steht bei mir ganz oben, dicht gefolgt von "Bettgeflüster" mit Doris Day


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Haben wir beides auf BluRay, wird immer wieder gern gesehen. Cary Grant Filme mag ich auch gern, der kann immer so bedröbbelt schauen. Und Doris Day.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Berlin!

Bei mir gehört alle Jahre wieder absolut "Drei Männer im Schnee" dazu - meine Familie bekommt schon Zustände, weil ich die Dialoge natürlich mitspreche oder im Nachhinein zitiere (was die gar nicht so lustig fniden) . Nun Der Film kam immerhin schon, meist kommt er mehrmals,auch zwischen den Jahren ,auf den D. Nun warte ich noch auf Die Zürcher Verlobung mit Lilo Pulver - alles wie bei Drei Männer im Schnee --- und absolut köstlich... wo ich ansonsten doch so gar nichts von den Komödien der Deutschen in den 50er Jahren halte, aber die beiden müssen! Und kommen auch zuverlässig. Sissi, naja, mal sehen, ob es sich ergibt, muß aber nicht (mehr), irgendwann hat man es wohl auch genug gesehen. Viel Spaß bei Euren Schnulzen - Ursel, DK


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Oh ja...herrlich. Beide. Ich stehe nicht aufs Angeln, aber der Film ist so gut :-))))


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hier auch, mindestens der erste Sissi-Teil muss einfach sein, während ich das ganze Jahr so gar nicht daran denken. Ebenso wie das Traumschiff am 26.12 und 1.1. (oder ist es der 2.1.?). Heinz Erhardt war nie so wirklich mein Fall, Peter Alexander dagegen habe ich schon als Kind geliebt.


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

"Das fliegende Klassenzimmer", aber bitte die 1954er Version in schwarz-weiß, NICHT die bunte mit Blacky Fuchsberger. Zwar etwas behäbig, aber das Drehbuch ist von Erich Kästner selbst geschrieben, und es sind einige Kinderstars der 50er vertreten (Peter Kraus, der junge Michael Verhoeven, Peter Tost, der auch in den Immenhof-Filmen mitspielte), dazu Erich Ponto (Feuerzangenbowle), Paul Dahlke (Drei Männer im Schnee) und Paul Klinger (Immenhof-Trilogie). Sehr viel Herz, Kästner eben, und eine wundervolle Weihnachtsgeschichte. Drei Männer im Schnee, Feuerzangenbowle, Kohlhiesels Töchter, Piroschka... die werden hier auch gerne gesehen (auf DVD/BlueRay), alles alte Schinken der Ära 40er bis Anfang der 60er, genau wie die Sissi-Streifen. aber weshalb gehen gerade die so oft an die Seele? Achja, zur Weihnachtszeit gerne auch mal ein Märchenfilm aus den alten DEFA-Zeiten. Neben den "Drei Nüssen für Aschenbrödel" hat gerade die DDR wundervolle Märchenverfilmungen hingelegt. Früher für meine Kinder vom TV aufgenommen habe ich mir die meisten zwischenzeitlich auf DVD zugelegt (Aldi sei Dank). Tja, schon irre...