Elternforum Rund ums Baby

Ich frag auch hier nochmal!!

Anzeige kindersitze von thule
Ich frag auch hier nochmal!!

ToniaLaura

Beitrag melden

Hallo, wer weiß von Euch wie das gehandhabt wird? Tochter war Montag krank zu Hause. Am Dienstag stand in BWR ein Schulaufgabe an. Sie ging dann auch zur Schule, weil sie bei der Schulaufgabe mitschreiben wollte. Jetzt ist es so, dass auch Stoff von Montag dran kam. Sie haben die Schulaufgabe heute zurück bekommen und mene Tochter hat die Lehrerin gefragt ob sie es berücksichtigt hat, dass sie am Montag nicht da war? Die Lehrerin sagte dann: Nein so etwas kann man nicht berücksichtigen. Wenn aber das jetzt berücksichtigt worden wäre, dann hätte meine Tochter eine Note besser!! Wir haben auch den Stoff vom Montag nirgends holen können, da die nächste Klassenkameradin ca. 15 km entfernt wohnt. Die Lehrerin hat auch geäußert am Montag: "Ich hoffe für ..... dass sie morgen in die Schule kommt, weil die Nachschreib-Schulaufgabe wird so schwer, dass man keine gute Note erzielen kann. Verwundert mich ein wenig!! Lieg ich hier falsch, wenn ich davon ausgehe, dass man das berücksichtigen sollte wenn jemand am Tag vorher krank war?? Danke schonmal! :D


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ToniaLaura

Hm. Nein. Eigentlich nicht. Allerhöchstens auf Kulanz des Lehrers. Wobei es heutzutage Telefone gibt, wo man nachfragen kann. Hier wird das erwartet. Kind krank: Bitte Hausaufgaben und Co erfragen... Der Stoff vom Vortag wird wohl ohnehin nur dezent dran gekommen sein. Hauptaugenmerk werden andere Aufgaben gehabt haben. Ist hier zumindest so. Grüße


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hormoni

Hier ist man ebenfalls selbst in der Pflicht, sich die Schulsachen zu besorgen. Und wie wäre es, wenn der Stoff von dem Mittwoch davor drin vorkommt und Hans und Lisa an dem Tag nicht da waren.. Soll das dann auch berücksichtigt werden, Karl war dann Donnerstag nicht da und so weiter....halte ich für nicht (fair) machbar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Jepp, hier auch, Nachbarskinder versorgen sich gegenseitig im Krankheitsfall mit den Hausaufgaben. Wobei sie natürlich nicht den genauen Unterrichtsinhalt weiter geben können.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ToniaLaura

Bei mir und auch bei meinen Söhnen war/ist das so, dass wer mitschreibt auch benotet wird wie alle anderen. Da Montags noch etwas gelehrt wurde, was Dienstag in der SchA dran kam, hätte sie nicht mitschreiben müssen. Eine Nachholschulaufgabe, bei der man keine gute Note erzielen kann gibt es nicht, wenn die Lehrerin nur gelehrten Stoff nutzt.


ToniaLaura

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Das mit der schlechten Note bei der Nachschreib-Schulaufgabe ist wortwörtlich so gefallen. Si ehat sogar meine Tochter beim Namen genannt in diesem Satz!!! Und Nachbarskinder schreiben mit!! Schön wärs. Meine Tochter ist die einzige Schülerin im Umkreis von 15 km an dieser Schule. Der Stoff vom Montag hat einen schon erheblichen Teil zur SA, so dass es eine Note besser sein müßte! Aber was solls! Unter unangenehme Erfahrungen verbuchen!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ToniaLaura

Ich würde mir dieses Thema auf die Liste schreiben, die ich zum nächsten Elternabend mitnehme, um da nachzufragen. Und ich würde mich via Facebook, Google+ oder whats app (oder mit dem guten alten Telefon ;-))mit anderen Eltern vernetzen, damit ich im Falle einer ähnlichen Situation die Infos schnell bekomme. Unangenehme Erfahrungen müssen ja nicht wiederholt werden


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ToniaLaura

Das glaube ich Dir - kein Lehrer ist begeistert neue SchA zu schreiben, sollte sich aber solche Kommentare verkneifen. Den Stoff besorgen ist natürlich völliger Unsinn. Keiner kann von einem kranken Kind erwarten, dass es sich am Krankheitstag den Stoff besorgt und dann diesen auch noch lernt. Das geht frühestens am ersten Tag nach Krankheit. Da dies aber der SchA Tag war, hätte sie nicht mitschreiben müssen. Da sie dies aber tat, kann man fast nichts mehr machen. Selbst wenn ein Vorsprechen beim Direktor Erfolg hätte ist es das Risiko nicht wert, bei einer Nachholschulaufgabe richtig schlecht abzuschneiden. Deine Tochter hat sich bewusst fürs Mitschreiben entschieden und etwas Pech gehabt. Abhaken und weiterlernen :)


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ToniaLaura

Ich wundere mich. Dein Kind ist nicht mehr in der Grundschule, schon länger nicht mehr. Ich finde es absolut selbstverständlich, dass man sich im Krankheitsfall bei Klassenkameraden erkundigt, was noch gemacht wurde - vor einer schulaufgabe!!! Das geht auch mit dem guten alten Telefon. Lg Anja


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Mich wundert es, dass Du von Deinem kranken Kind verlangst sich Lehrstoff zu besorgen und den zu lernen. Dann kannst Du es auch in die Schule schicken. Entweder ist es krank oder nicht.