Schokonuss87
Seid ein paar Tagen isst meine Maus( 8,5Monate) kein Gemüse(brei) mehr,bzw nur ein paar Löffel und dann wird nur gegessen wenn ich Apfelmuss drüber mach. Hat jmd von euch auch so ein "Problem" (gehabt)?? Also Sie isst sowieso nur wie ein Vögelchen immer nur so max.den halben Brei und ein wenig Fingerfood ( wenn sie den nicht hat isst sie nix). LG
Hast du mal versucht, ihr eben keinen Brei anzubieten, sondern einfach ein Stück gegarte Möhre oder Kartoffel in die Hand? Bei meinem Sohn war das der Beginn vom Brei verweigern, er wollte lieber kauen, Brei hat er auch immer wenig gegessen, bei ganzen Möhren wurde er zum Vielfrass. Meine Stieftochter hingegen hat es mit fast zwei Jahren noch gehoben, wenn sie mal was stückiges erwischt hatte. So unterschiedlich kanns sein. Probiers mal aus, vielleicht bringt das ja was.
meine tochter isst auch kaum brei bzw haben wir es nun gelassen und sind (sie ist 8monate) vor einem monat komplett auf blw umgestiegen - klappt total gut und ihre lieblingsessen sind nudeln und pizza - natürlich alles ungewürzt und ungesalzen wir stillen parallel aber noch sehr viel - sie isst auch sehr wenig und nahm das letzte monat gerade mal 80g zu (so sind wir von anfangs 97.perzentile inzwischen auf der 25. aber sie passt mit der größe zusammen) kiärztin meinte dass solange sie fit und fröhlich wirkt man sich keine sorgen machen soll und ein kind bei uns solange essen angeboten wird nicht verhungert es gibt hier auch einen blw-treffpunkt (fingerfood)
Selbst Fingerfood wird nur wenig gegessen...und da Sie sich selbst abgestillt hat (mit ca 7Monaten) und tags die Flasche verweigert hab ich immer angst.sie ist eh so zart,aber fit. Vlt biete ich ihr in zukunft mehr an.
also das mit dem fingerfood ist eigentlich normal - da essen die kinder erst mit 9-10monat nennenswerte mengen ich denke öfter anbieten kann eine möglichkeit sein - gib ihr die mgölichkeit aus dem glas zu trinken (kann da nur die duralex 9cl empfehlen) vll trinkt sie dir da raus milch und ansonsten sei kreativ im essensangebot. verschmieß alles was du über brei weißt biete ihr alles an (außer gesalzenes und stark gewürztes) einfach das gleiche was ihr esst - vll ist sie dann motivierter zu essen und ganz wichtig bleib gelassen - solange man das kind zwingen will funktioniert es eh nur schlecht und das kind lernt dass essen mit unangenehme dinge verbunden ist. ich weis nicht ob du ihr butter und sahne gibst - ich bin da eher vorsihcitg aber eher wegen allergien - so kannst du jede mahlzeit mal wenigstens mit fett erhöhen. da sie wenig milch bekommt musst du natürlich ausgewogen anbieten - ob sie es isst oder nicht sei dahin gestellt. sag dir einfach immer wieder wenn sie hunger hat wird sie essen und probiere aus - ein kind muss ein neues lebensmittel bis zu 10x sehen bevor es weis ob es das mag oder nicht. viel kraft und lass dir von keinem (außer ärzten) etwas blödes einreden dass dein kind verhungert
Hej allesammen! So ist das mit Essen: Vorleben und anbieten - nehmen muß und darf Kind selbst. Aberdann wird auch nicht nach einer halben Std., wenn erHunger kommt, wieder neu aufgetischt. Es gibt Zwischenmahlzeiten - möglichst geusnd - und dann wird gewartet bis zur nächsten Mahlzeit. Bei kleinen Kindern ist der zusätzliche Klecks Fett wichtig, auch weil sie ja gehirnmäßig nie mehr soviel leisten wie in den ersten 2 Lebensjahren. Und die Kinder müssen neue Leensmittel (übrigens genau wie Erwachsene) nicht nur 10x SEHEN, sondern auch probieren, bevor sie sich dran gewöhnt haben. Trotzdem bei Kindern,die die Eßwelt neu entdecken, erstmal immer für ein paarTage nur 1 Lebensmittel beu einführen, damit man im Fall einer unverträglichkeit uasschließen kann, was eswar - führstDu gleich 3auf einmal ein, dann weißt Du nicht, welches der 3Sachen nun der Auslöser war. Nicht aufregen, nur nicht zuviel nachgeben und nicht zuviele Extrawürste braten, sonst haben wir bald ein neuesPosting: "Mein Kind ißt nur Nutellatoast." Gruß Ursel, DK
wobei bei einem kind was wenig isst würde ich schon geben wenn er hunger hat auch zwischendurch - ich bin überhaupt der meinung dass ein kind immer essen darf wenn es will - dann kein nutellabrot aber halt obst gemüsesticks und andere gesunde sachen sollten vorhanden sein denn ich selber esse auch ein brot wenn ich hunger habe auch wenn es gerade keine mahlzeitzeit ist. wie DK schon geschrieben hat eben keinen stress machen und viel entspanntheit (hatte nun auch ein paar wochen stress aber gsd habe ich vernünftige ärzte die mir gleich erklärt haben dass bei uns keine gesunden kinder verhungern und solange sie noch über der 3.perzentile sind bzw in den perzentielen nicht zu weit auseinander seien gibt es keinen grund zur sorge)
Keins meiner beiden Kinder mochte Gemüsebrei (und ganz ehrlich, hast du das Zeug mal probiert? ICH kann die Kleinen verstehen!). Beide haben Beikost erst mit Obstbrei richtig angefangen. Mit 8,5 Monaten haben sie aber auch schon am Familienessen teilgenommen (bzw. dran probiert) und im Ganzen war Gemüse kein Problem. Bloß die olle "Matsche" ging nicht. Meine Meinung: Schieß die deutschen Beikostpläne in den Wind und mach es so, wie es für euch passt. Vielleicht schaust dich mal um, wie andere Länder das so empfehlen, vielleicht inspiriert dich das. Buchtipp: "Mein Kind will nicht essen" von Dr. Carlos Gonzales.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige