Elternforum Rund ums Baby

Ich brauche bitte einen Ratschlag von euch!

Ich brauche bitte einen Ratschlag von euch!

Mama112014

Beitrag melden

Hallo. Meine Tochter ist 1,5 Jahre alt und hatte heute so heftige Wutausbrüche, das ich einfach nicht wusste wie ich sie beruhigen soll. Sie wollte nicht angefasst werden und schrie wie irre herum. Der Grund für ihre Wutausbrüche waren, dass sie keinen Mittagsschlaf machen wollte, trotz Müdigkeit (der fiel somit weg) und wenn ihr etwas nicht auf Anhieb gelang. Sie lässt sich auch nichts vorzeigen und helfen durfte ich ihr auch nicht. Ich habe mit ihr im ruhigen Ton lieb zugeredet und getröstet, wollte sie dabei in den Arm nehmen, aber umso mehr ich auf sie eingeredet habe und berührte, desto schlimmer wurde ihr Geschrei. Wie soll ich mich zukünftig richtig verhalten? Habt ihr Ratschläge für mich parat? Wäre euch dankbar. LG


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

oh da wirst du noch einige Male an Ecken. Sie sucht die Grenzen das braucht Nerven. Ich habe immer den Kopfhörer genommen und gesungen, aufgepasst das sie sich nicht verletzt, aber es wird besser von Jahr zu Jahr, bis zur Pubertät , es soll ja so sein wenn Kinder als Kleinkind viel gebockt haben, seien sie in der Pubertät einfacher...


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

wenn Kinder als Kleinkind viel gebockt haben, seien sie in der Pubertät einfacher... Daran möchte ich fest glauben und noch (toitoitoi) trifft das auf mein bockigstes Kleinkind zu.


Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Na dann hoffe ich mal, das die Pubertät kein Desaster wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Bockiges Kleinkind wurde bockiger Pubi Bei Kind zwei kann ich es noch nicht sagen... Die war bisher immer relativ ausgeglichen


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Ich bin ja schon still


Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sag doch sowas nicht! Ich will an das Gute glauben.


YvonneG

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Wenn sie es ablehnt dann nimm sie nicht in den Arm... wenn sie sich abgeregt hat wird sie schon kommen. Mit dem vermeintlichen Lob für Wutausbrüche halte dich zurück. Das bestärkt nur. Es ist nur eine Phase... ommmmmmmmmmmmm... da sind alle durch (meine Enkelmaus ist grad mitten drin), wollen viel, können noch nicht viel und entwickeln ihren Willen.


Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ja das mein Zureden alles nur schlimmer machte, habe ich gemerkt. Aber was soll ich tun? Sie einfach schreien lassen und quasi ignorieren? Die Umarmung werde ich jedenfalls das nächste Mal weglassen, weil das hat ihr dann echt den Rest gegeben. Ich war direkt erschrocken, wie viel Energie ein so kleiner Zwerg entwickeln kann zum Brüllen.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

mf4 ich kann es nicht Bestätigen, meine hat als Kleinkind gebockund jetzt knallt es hier trotzdem mit bald 15 jahren


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Hallo, ich glaub das Patentrezept gibts nicht. Für die Nerven ist es schonender, wenn man es nicht persönlich nimmt, sondern sich einfach klar macht die Kleinen mit den eigenen Gefühlen nicht klar kommen und die irgendwie raus müssen. Situationen meiden wie zu müde, zu überdreht, zu viele Süssigkeiten, .... Beim meinem Trotzkopf halt es ab und zu rechtzeitig abzulenken - wenn ich es denn schnell genug geschafft habe. Wobei ich mir halt nie sicher sein konnte was die Rakete hochgehen lassen konnte. Im Supermarkt halt mal geholfen, das ich mich nur hingestellt habe und gemeint hab - die schauen nicht mich an... die schauen alle dich an. Und die Sirene ging aus und der Junge hat geguckt ob ihn wirklich alle anschauen. War dann auch der letzte wirklich schlimme Schreiattackenanfall. Ich weiß nicht ob ich es dann gelassener genommen habe, oder ob mein Kind da dann etwas gelassener wurde... Ach ja - das die Pubertät dann einfacher wird daran glaub ich nicht wirklich - mein Trotzkopf ist erst 11J - und die Kämpfe jetzt sind schon schlimmer als sie bei den beiden älteren Brüdern jemals waren. Dabei geht die Pubertät ja erst noch los... Himmel hilf. Gruß Dhana


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

ich hab mich dann einfach ruhig daneben gesetzt. später mit 5 hatte meine mal extreme Phase. sie ist dann einfach unterm Tisch oder im zimmer sitzen geblieben wo ihre Wut gerade begann. wir haben einfach weiter gegessen oder erzählt. sie kam nach 10 Minuten quietsch vergnügt wieder an. aber du musst sehen wo dein Kind sich beruhigt. mein Sohn war nie so bockig wie meine Tochter


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

verdammt... wie du siehst ist nichts sicher


Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Wie sie sich am besten beruhigt, muss ich wohl noch herausfinden. Anfassen ist jedenfalls nicht gut, habe ich gemerkt und lieb zureden wohl auch nicht.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Mein extrem bockiges und trotziges Kleinkind ist ein super ausgeglichener, aber schon diskutierfreudiger und selbstbewusster Teenager mit fast 16 Jahren.


Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Hm, vielleicht hilft es ihr wenn ich sie ablenke?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Versuch es... sprich sie nicht direkt an. Ein "Möchtest du Kekse?" wird sich mit einem lautstarken "Neiiiiiiiiiiiiiiiiin" abgewehrt. "Mama geht mal Kekse holen." ist einen Versuch wert.


Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Meine Bedenken sind halt nur, das sie glaubt das sie mit ihrem Verhalten, dabei belohnt wird?!?!!?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

... dem Kind ja nicht die Kekse anbieten als Trost, sondern sie "nebenbei" erwähnen und wenn es ablenkt isst es eben Kekse anstatt zu bocken


Sindarella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Bleib ruhig und entspannt - auch wenn es fast unmöglich ist! Beim nächsten Mal weißt du ja, was kommt. Durchhalten! Ich bin dann bei meinem Kind immer in der Nähe, so dass es kommen kann, wenn es mal will. Mittlerweile hat es sich aber einen Platz ausgesucht, wo es dann seine Ruhe haben will und beruhigt sie da allein mit Kuschelhasen am besten. Ich bin dann zwar greifbar, dränge mich aber nicht auf. Vielleicht habt ihr so ein Plätzchen auch?


Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sindarella

Ich glaube ich habe mich wirklich zu sehr aufgedrängt. Wusste es halt leider nicht besser und dachte sie braucht mich und meine jetzt und meinte es doch nur gut. Aber der Schuss ging echt nach hinten los.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Nein, Kinder die einen starken Willen haben, behalten ihn auch. Das ist nicht so, dass es in der Pubertät besser wird. Meine wilden Mädchen sind wild geblieben, der sanfte Junge sanft. Ich kann ein gutes Buch empfehlen und viel Ruhe.(wenn Kinder trotzen, oder warum Kinder trotzen) Das wird mit jedem Kind einfacher. Wenn man Sicherheit, Verlässlichkeit, ja nahezu Unerschütterlichkeit ausstrahlt, dann wird schraubt man dieses Trotzen nicht auf. Es ist wichtig zu trotzen. Das ist kein Fehler, sondern gewollt. Das Ich erwacht, es ist eigentlich nicht so schlimm, wenn man es versteht. Mein viertes Kind hat nicht getrotzt. Aber wir haben uns immer schon sehr gut verstanden.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Es ist schon was dran, dass uns die Kinder am meisten brauchen, wenn sie uns am meisten ablehnen aber wenn sie sich richtig eingebockt haben ist das nutzlos.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Bei meiner Jüngsten half es immer, sie kurz runterfahren zu lassen. Sie durfte also ihrer Wut freien Lauf lassen(solange sie nichts kaputt machte). Mit etwa drei Jahren steigerten sich die Wutanfälle und teilweise kam sie da alleine nicht wieder raus. Ich hab sie in den Arm genommen(was sie nicht wollte), hab sie festgehalten und ihr gesagt, dass ich sie lieb habe. Ich hab sie erst wieder losgelassen, als sie sich beruhigt hatte. Auch heute mache ich es noch so. Die Anfälle sind weniger, aber intensiver und verschlagen ihr manchesmal die Sprache. Sie kann sich dann einfach nicht mitteilen, als ob ein Schalter umgelegt ist. Aber sie spürt und weiß, dass ich da bin. Dann kann sie sich lösen und mir sagen, was los ist. Sie ist 10 mittlerweile.


Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mama112014

Danke für eure Ehrlichkeit und lieben Zuspruch!