Mitglied inaktiv
... muß man da machen? Sry für die dumme Frage, aber ich kenn das gar nicht. Was schenkt man da an das Taufkind? ODer was macht man? LG
Meinst du jetzt bei der Taufe oder generell?? Bei der Taufe hälst du das Kind!
Ursprünglich ist es so gedacht dass der Pate dem Kind im Glauben zur Seite steht, ihm ein Wegweiser im Leben ist und wenn den Eltern etwas passiert bei sich aufzunehmen. Dem Taufkind besorgt man üblicherweise Taufkerze, Taufanzug (falls gewünscht) und das Taufkettchen, ist bei der Taufe anwesend und hält gemeinsam mit der Mutter das Kind wenn es getauft wird. (ist aber auch verschieden....)
ich hab noch nen ganz tollen text, den mann dem patenkind schreiben kann.. soll ich ihn dir mal schicken?? die aufgabe des paten ist, dem kind den glauben nah zu bringen und die eltern in der christlichen erziehung zu unterstützen..
Wenn das Kind kath. ist, wird ( traditionell machen aber nicht alle) später die Firmung, also die Feier von den Taufpaten ausgerichtet. So kenn ich das. Bei der Taufe hältst Du entweder mit der Mutter zusammen das Kind oder die Taufkerze. Bei uns ist es so, dass sich die Paten besonders um das Kind kümmern. Meine ist zum Beispiel in den Oster und Sommerferien in Urlaub bei ihrer Patentante ( 300 km von hier ), mein Bruder ist der Patenonkel von ihr, den sehen wir sowieso oft. Er geht an Kirmes immer nochmal extra mit ihr hin und solche Sachen. Hat ihr auch ein Sparbuch eingerichtet ( an das Geld kommt sie erst mit 18, find das eine sehr gute Idee) und zahlt seitdem sie auf der Welt ist jeden Monat 50 Euro drauf ein, zu DM Zeiten 100 DM)
Öhm... man wird es ohne zu wissen was man für Verplichtungen hat? Sehr seltsam!
... und hab einfach ja gesagt. Mein Sohn ist nicht getauft und ich bin katholisch. Das Baby meiner Freundin (die aber auch nicht in die Kirche geht) wird evangelisch getauft.
meine tchter hat von ihrer patentante eine kette mit einer plakette bekommen auf der steht"gottes segen auf all deinen wegen" und mein sohn hat einen apfelbaum bekommen mit dem buch "der liebe gott wohnt bei uns im apfelbaum"
"die aber auch nicht in die Kirche geht", darf ich das so verstehen, dass sie nicht gläubig ist ?
"die aber auch nicht in die Kirche geht", darf ich das so verstehen, dass sie nicht gläubig ist ?
war das eine Anspielung ? ich hab sie nur was gefragt ;-)
Wenn die Taufe überkonfessionell ist, brauchst du von deinem zuständigen Pfarrer/Pfarramt eine Bestätigung, dass du Gemeindeglied und getauft bist. Diese muss deine Freundin dann bei ihrem Pfarrer zum Taufgespräch mitbringen. Idealerweise gehst du auch mit zum Taufgespräch. Dort wird u.a. der Ablauf des Taufgottesdienstes besprochen. Was genau deine Aufgabe im Gottesdienst sein wird, ist total unterschiedlich in allen Gemeinden. Deine Aufgabe als Patin ist, das Kind im Glauben an Jesus Christus zu erziehen. Das versprichst du im Taufgottesdienst und betest mit den Eltern und anderen Paten das Vater Unser und ggf. das Glaubensbekenntnis für das Kind. Die Meinung, dass die Taufpaten im Notfall der Vormund des Kindes übernehmen ist längst überholt. Solche Dinge klärt man heute üblicherweise auf dem Rechtsweg beim Notar. Warum soll denn das Kind getauft werden, wenn deine Freundin nicht in die Kirche geht? VlG Annette
Amen
super !!!!!!!!! - wozu dann die taufe ????????
und wenn sie jetzt nein sagt,weiß ich schon,was du ihr antwprtest hihi!
Verstehe ich auch nicht... taufen obwohl man nicht gläubig ist mit einem Paten der keinen Plan hat was das heißt... ne echt tolle Idee
Aber man kann sagen: "Mein Kind ist getauft"
ich werd mich schön dezent zurück halten
genau - sehr sinnig so eine taufe
gläubigkeit macht man doch nicht an kirchengängen aus....
ich bin ja auch kein auto wenn ich mich in die garage stelle
super der vergleich aber hier geht es um eine taufe und taufen lasse ich doch ein kind nur wenn die eltern gläubig sind und das hört sich oben nicht danach an somit ist eine taufe etwas naja an der sache vorbei
... ich hab doch nur ganz normal gefragt, weil ich mich noch nicht damit beschäftigt habe! Ich wollte damit niemandem zu nahe treten!
Ich hab mich einfach nur total gefreut, das sie mich gefragt hat, das war alles!
Mein Sohn ist nicht getauft, gerade weil ich JETZT halt nicht mehr in die Kirche gehe. Ich glaube schon an Gott, war auch früher mit meiner Mutter immer in der Kirche, ich war sogar auf ner kath. Schule! Aber ich hab mich niiieee mit dem Thema Patenschaft beschäftigt!
Ob meine Freundin in die Kirche geht oder nicht ist mir "latte". Jeder so, wie er es für richtig hält.
LG
Vielleicht wegen und
Partyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy.
klar, wenn man nicht gläubig ist, macht es keinen sinn..
Nur weil ich nciht in die Kirche gehe heißt es ich darf meine Kinder nicht taufen lassen? oder wie?
nur weil man nciht in die Kirche geht heißt es man hat keinen Glauben? Muß man immer in die Kirche gehen ?
Ich gehe nicht in die Kirche aber vermittel meinen Kinder trotzdem was der Glauben ist. Was sie darauß machen ist dann mal die Sache meiner Kinder. Aber ich wollte immer das meine Kinder getauft sind das gehört für mich auch dazu.
Würde ich heute aber noch mal vor der Enttscheidung stehen würde ich es auch nicht mehr machen lassen da sich meine Einstellung zur Kirche geändert hat.
Außerdem ist Kirche nicht gleich glauben. Wenn ich lese/höre was die Stellvertreter Gottes hier auf Erden alles tun und lassen könnte ich das heißt dann aber nicht das ich nicht an Gott glaube. Nur nicht an die Kirche.
super !! wie willst du dann den glauben dem kind näher bringen ?? die kirche ist nun mal mit dem glauben und der taufe verbunden sonst kann man es sich doch sparen !! mfg mma hört sich nach u-boot christen an
..solltest du auch keine taufpatin werden, weil das kind wird dann ja auch irgendwann zur konfirmation gehen oder nicht ?? zumindest ist es hier bei der kommunion bei den kath. so dass die paten bei der kommunion und firmung anwesend sein sollten.
zugeben, dass mein Sohn auch getauft ist, obwohl ich nicht gläubig bin...
Aber dann komme ich wohl ins Fegefeuer
Ich würde mal nicht auf Leuten rumhacken, die man nicht kennt... denn KEINER von Euch kennt die wahren Gründe, oder ???
menno - aber wenn man tauft sollte man auch in die KIRCHE gehen - denn diese ist nun mal mit der taufe verbunden - sonst macht das ganze doch keinen sinn ein taufe ist die aufnahme in die gemeinschaft/gemeinde
der Pfarrer merkt doch, ob man die die Kirche geht oder nicht und befragt einen oder wurd das bei Euch nicht gemacht?
warum taufen '??? wegen der feier ??? wegen dem geld ??? weil es jeder so macht ??? mfg mma
bei lea wurde keins gemacht.. bei tim haben wir ca. 2 std. dort gesessen...
die Paten meiner Kinder gehen auch nicht in die Kirche. Und was hat das mit Kommunion/Kofirmation zu tun? Man kann auch einem Kind ohne Regelmäßigen Kirchgang Werte vermitteln. Einige der Paten meiner Kinder sind nicht mal in der Kirche. Es gibt Nun mal Eltern die im Patenamt MEHR sehen als ie Sachen mit dem Glauben. Ich bin für mein Patenkind auch eher ein Ansprechpartern, Freundin. Bin auch mal dazu da zu trösten wenns mit den Eltern Streit gibt und ich vermittel auch mal. Das hat damals mein Cousine zu mir gesagt. Das er möchte da ich seine Tochter als Freundin begleite. Mal zusammen Dinge unternehme. Das sich ein Patenamt nur auf den Glauben beschränkt findeich schwachsinn. Da ist viel mehr.
doch... und zu dem Zeitpunkt war ICH sogar aus der Kirche ausgetreten... Aber ich hab ja immernoch einen Mann, der ja vielleicht anderer Meinung sein könnte als ich... und auch eine Familie... Deswegen schrieb ich ja... Ihr kennt die Hintergründe ja nicht.
Hier in der Pfarreiengemeinschaft wird immer ein Taufgespräch geführt und der Pfarrer kommt zu den Eltern nach Hause und sie nicht zu ihm. Unser Pfarrer i.R. war da ganz extrem, was der für Fragen gestellt hat, oha.. mein Vater hat dem ein Glas Wein nachdem anderen eingeschenkt, in der Hoffnung dass er nicht mehr soviel fragt. ( meine Eltern waren da auch mit dabei)
hast du auch gesagt " das gehört dazu" ? also die pfarrer unsrer pfarreingemeinschaft würden dir dann raten , die taufe nochmal zu überdenken..
wegen der feier ??? - klar, big Party im engsten Famileinkreis
wegen dem geld ??? - klar, es gab ja auch soviel
weil es jeder so macht ??? - klar, weil ich schon immer anderen alles nach gemacht habe
das ist eine gute Frage MR...... und ich stelle immer wieder fest dass nur die allerwenigstens Leute sich Sinn einer Taufe bewusst sind.
"Das sich ein Patenamt nur auf den Glauben beschränkt findeich schwachsinn" ne klar - ein patenamt ist unter anderem dazu da den glauben zu vermitteln / weiterzugeben und somit gehört die kirch dazu sonst brauche ich keine taufe oder gar patenamt - dann kann ich mich auch so aufgrund der freundschaft darum kümmern
nicht NUR glaube, aber AUCH glaube, aber lassen wir das lieber. hab da meine eigene einstellung. ahja und zur kommunion/konfirmation gehen die paten dann auf einmal in die kirche ? "weil es dazu gehört " oder warum ?
Ja, auch wegen der Feier aber die Feier hat bei uns in der Familie einen anderen Stellen wert. Nein es macht ja nicht jeder so. Wegen dem Geld? Was den für Geld? Bei uns hat keiner Geld geschenkt. Dazu kommt das meine Familie sehr christlich ist und die Frage ob getauft wird oder nicht, garnicht gestellt wurde das war für mich IMMER Klar das mein Kind bzw. meine Kinder getauft werden.
danke desire bei den meisten antworten hier habe ich das gefühl das die wenigsten den wirklichen sinn einer taufe verstanden habe mfg mma ach,ja außer mitunter nicci
anscheinend nicci
bekomme da ja genug mit in meinem real life ;-)
habe wohl wieder was verpaßt
obwohl ich eigentlich auch davon ausging, daß man vorher weiß, was man als paten macht und erst dann auch aus überzeugung pate wird..nunja
Nicci bei dir rede ich nicht weiter du bist mir bei dem thema zu sehr verbohrt. Und das andere ist meine Einstellung. Ich bin also als Pate nur dazu da mich mit meinem Patenkind über den Glauben zu unterhalten? In diesem Fall hätte ich das Patenamt auch nciht angenommen. Bei uns ist es eine EHRE Pate zu sein. Die Eltern haben MICH aus gesucht für das Kind dazu sein. Und ich kann als Pate sehr gut über Gott und Glauben reden. Den da kenn ich mcih auch aus OHNE das ich in die Kirche gehe. Ich bin nämlich des lesens mächtig und ich habe die Bibel gelesen und das ganz alleine OHNE die Hilfe der Kirche. Und alle Paten meiner Kinder kennen sich genau so aus. Den sie wurden auch christlich erzogen. Aber ich seh schon das meine Familie eine ganz andere Einstellung zum Thema Patenschaft hat.....
super - ohne dir jetzt allzu nahe treten zu wollen aber genau diese einstellung ist doch irgendwie daneben - es wurde schon immer gemacht und somit machen wir es auch über den sinn und sonstiges machen sich die meisten keine gedanken bzw. das dazu etwas mehr gehört und kirche u. co. ist nicht so schlecht wie die meisten - die so oft hingehen - und somit auch viel ahnung haben - sie hinstellen mfg mma
ich finde das immer so zwiespältig..."ich glaube aber ich gehe nicht in die Kirche"...ja gut....aber eine Taufe ist eine Aufnahme mitunter in eine Gemeinde..Und die Gemeinde ist nunmal um eine Kirche versammelt...... Ein schönes Ritual....aber es gibt auch eine Segnung...wenn man mit der Taufe nicht so ganz konform geht.
das kann man doch auch anderes regeln wenn man sich um das kind kümmern will ich bin pate und unterhalte mich nicht über den glauben - warum dann pate ?? ( s.o. )
ja....aber wir versuchen es ja auch gerade euch zu erklären...
naja einer muß es ja euch erklären
Mir braucht ihr garnix zu erklären
Ich glaube an Gott auf meine Art und Weise. Ich bzw. auch meine Familie hat nun mal die Einstellung das ein Patenamt MEHR ist als einem kind den Glauben zu vermittel den das können die Eltern auch selber. dazu brauche ich nun mal keine Paten.
Ich bete jeden Abend mit meinen Kinder und wir reden auch viel über Gott aber ich gehe nicht in die Kirche.
Meine Nichte/Neffe ist getauft worden, weil: 1. sonst hat man hier keine Chancen (Kindergarten, Schule) 2. Geschenke (Eltern wünschten sich Geld für neue Kopfkissen - FÜR SICH) So eins hat mein kleines Patenkind bekommen. http://de.dawanda.com/shop/rosenkranzweber/