Melli130
Mein Geburtsvorbereitungskurs findet an 7 aufeinanderfolgenden Montagen statt. So stands ausgeschrieben und so wird es auch bei den anderen Kursen gemacht.
Da aber vor zwei Wochen Ostermontag war, fiel der Kurs aus.
Wir sind alle davon ausgegangen, dass der ausgefallene Abend ans Kursende angehängt wird.
Nun teilte unsere Hebamme (die Kursleiterin) mit, dass wir wohl auch in 6 Abenden "durch" wären und sie somit den 7. Abend nicht anhängen würde.
Jetzt frage ich mich, ob das wohl so rechtens ist, denn die KK zahlt ja für diesen Kurs á 7 Abende.....
Ich werd deswegen jetzt kein Theater schieben oder so, aber so ein wenig fuchst mich das schon
Vielleicht solltest du das genauso mal zur Sprache bringen?!
Sollte ich vielleicht, aber ich hab ehrlich gesagt momentan kein Lust auf Ärger (die Schwangerschaft macht mich weich )
Ja, aber mal ehrlich: Ostern kam ja nicht überraschend. Und das konnte man ja schon von vorn herein einplanen.....
Sprich es an. Muss ja nicht unbedingt im Sress enden.
klar schafft man das an 6 Abenden, aber es geht ja darum, daß es Abrechnungsbetrug wäre. Aber da man ja jedes Mal eine Unterschrift leisten muß, fehlt ja dann wohl eine.
Da sie uns wohl nicht bitten wird, die 7. Unterschrift zu leisten, wird der Abend auch nicht abgerechnet, denke ich. Soweit habe ich gar nicht gedacht. Und sollte sie doch so dreist sein, die 7. Unterschrift zu verlangen, dann werd ich auch ganz sicher nicht meine Klappe halten.
ja, es war angeblich ein Planungsfehler der Familienbildungsstätte.... Aber wie weiter unten schon geschrieben wurde, kann sie ohne 7. Unterschrift auch gar nicht abrechnen. Dann ist es auch ok für mich. Und wenn sie die 7.Unterschrift von uns haben wollte..... dann würd ich (aber nicht nur ich, sondern alle...) auch was sagen.
... einen Vorbereitungskurs gemacht, hätt ich das mit den Unterschriften gewusst. *gg*
ich würd einfach den 7. kurs nicht unterschreiben, dann kann sie nur 6 abrechnen. fertig ;-)
Danke :-)
Hi, klar, Ihr zahlt für sieben Abende und wollt dann auch sieben. Ist dasselbe wie mit den Brötchen beim Bäcker. Habt Ihr aber jemals darüber nachgedacht, dass Euer AG auch für 38,5 Stunden zahlt und die nicht immer komplett kriegt? Da zwickt einen das Zipperlein hier und dann kneift`s dort, dazu noch ein paar Feiertage und schon werden aus den 38,5 Stunden doch gleich ein paar weniger. Aber klar, das ist sein Bier und sein Risiko, gell? Jetzt springt Ihr aber schon wegen EINER läppischen Stunde im Viereck, weil Ihr in dem Falle der AG seid und Euch päpstlicher als der Papst aufführt - hoffentlich denkt Ihr beim nächsten Zipperlein zugunsten Eures AGs daran und arbeitet die ausgefallene Zeit nach. Wäre nämlich ganz genau dieselbe Frage des Anstands... LG Fiammetta
Der Vergleich passt ja mal garnicht! Der AG, wie Du es meinst, ist die Krankenkasse, da die das bezahlt! Wenn Du das unterschreiben würdest, machst Du Dich mit schuldig wegen Abrechnungsbetrug. Im übrigen gibt es sogar Abeitsnehmer, die jeden Tag Überstunden leisten, die nicht bezahlt werden.
bei uns wird arbeitszeit minutengenau abgerechnet.
Ich zitiere mich mal selbst, für ein besseres Verständnis deinerseits:
***Ich bin leicht pikiert....****
***Ich werd deswegen jetzt kein Theater schieben oder so, aber so ein wenig fuchst mich das schon***
Jetzt hätte ich zu allererst mal gewusst, wo ich bitte im Dreieck springe? Ich selbst kann es aus meinem Posting nicht herauslesen
So, das mal vorweg.
Als nächstest biete ich dir an, sprich mal mit meinem Arbeitgeber. Der hat sich bisher immer über meine nicht aufgeschriebenenen Überstunden gefreut und mir als Gegenleistung auch mal einen Nachmittag frei gegeben (ja, bei meinem Chef und mir gibt das tatsächlich noch das aus der Mode gekommene "Geben und Nehmen"
Mir erschliesst sich auch nicht so ganz, was jetzt Krankheitstage beim Arbeitgeber mit einem von mir erst vermuteten Abrechnungsbetrug (der sich ja als falsch erwiesen hat) zu tun hat
Ja, das mache ich . Im Arbeitsleben arbeite ich sowieso immer mehr als meine vereinbarten 39 Stunden. Da kommt hier mal eine halbe Stunde, dort mal einf freier Tag, der wegen zuviel Arbeit flachfällt. (Das ist nicht immer freiwillig) Naja, aber auch im Alltag kann ich für meine Rechte einstehen aber auch für meine Pflichten. Meine Eltern haben mich eben zu Ehrlichkeit erzogen, auch wenn´s nicht immer zu meinem Vorteil ist
Hi, a, habe ich NICHT geschrieben, sie solle eine Unterschrift leisten. Ich bitte Dich doch sehr korrekt zu lesen... Mir geht es um das Grundsätzliche, denn eine siebte Stunde wird ja nicht gegengezeichnet und folglich nicht bezahlt. In Konsequenz kann es der AP doch wurschd sein - ist es aber nicht. Im übrigen fordert NIEMAND das Gegenzeichnen einer nichtgehaltenen Stunde, weil man sich damit selbst das Wasser abgräbt. Da wird also gerade aus einer Mücke ein Elefant gebastelt. b, Es gibt auch ANs, deren Überstunden bezahlt werden - kommt halt auf den Vertrag an. Würde die AP eigentlich einen Extraobulus entrichten, wenn die Kursstunden jedesmal ein paar Minuten länger wären? Fragen über Fragen... LG Fiammetta
Wie du an die Beiträge an Tattie und Patti lesen kannst, ist es mir "wurst" !!!!!! Bitte nochmal lesen, ich lasse mir ungerne Dinge unterstellen, die nicht wahr sind!
...
Hi, weißt Du, ich kenne diese Spielchen sehr wohl. Entfällt Unterricht krankheitsbedingt, dann wird der gerne nachgeFORDERT statt die Angelegenheit höflich und anständig zu formulieren. Manche fordern sogar den Unterricht nach, den sie selbst versäumt haben... Beginnt der Unterricht auch nur mit zwei Minuten Verspätung, dann gibt es IMMER jemanden, der das dramatisiert. Dauert der Unterricht aber ein paar Minuten länger, was leicht passiert, weil man nicht immer alles minutiös festlegen kann, dann gibt es dafür kein "Danke!", da es sich hier ja um eine unbezahlte Leistung handelt und bei einer einmaligen Wutzi-Verspätung rechnet man das auch sehr gerne nicht dagegen. Lese ich dann "Ich bin pikiert!", dann schüttelt es mich nur. LG Fiammetta
Du denkst gerade etwas überspitzt und unterstellst Dinge, die nicht so geschrieben wurden. Der AP ging es im Prinizip ja auch darum, daß man einen mehrstündigen Kurs terminiert und den, weil ja plötzlich Ostern ist, nicht komplett einhalten kann.
Wie oben schon geschrieben, ich glaube, wir reden da etwas aneinander vorbei! Für mich ist es vollkommen in Ordnung, wenn sie die 7. Stunde nicht abrechnet, was auch oben nachzulesen ist.
Hi, als erwachsener Mensch sollte man dazu in der Lage sein, solche Fragen zu Kursbeginn zu stellen, statt hinterher "pikiert" zu sein. Ostern, Fasching und Weihnachten kommen im Allgemeinen ja nicht direkt überraschend. LG Fiammetta
ich hab meinen letzten GVK auch nicht mitmachen können, weil ich da bereits im Kreissaal lag ;-))))
Die letzten 10 Beiträge
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..