engelchen0108
meine kleine war gestern mal wieder der "teufel" pur
sie hat gebockt und getrotzt was das zeug hält im einkaufsmarkt
sie hat sich in ihr brüllen so reingesteigert das mich alle angestarrt haben.
da sie sich nicht beruhigen ließ hab ich sie kurz machen lassen, es kamen immer wieder ältere die mit ihr versuchten zu reden, ich sie aber mit den worten das sie mein kind jetzt besser nicht ansprechen sollten, wegschickte
da kam eine omi zu mir und sagte mir doch allen ernstes das ich mein kind mal ordentlich schlagen sollte dann hört sie auf
nachdem sie sich dann noch was von mir anhören durfte beruhigte sich meine lüdde dann auch langsam wieder und wir konnten nach hause gehen
Die ältere Generation ist damit meist aufgewaschen dass sie mal eine bekommen haben von den Eltern! Und die Kinder waren einfach nicht so aufmüpfig wie heute oft.Somit wird das oft noch vorgeschlagen. Ich muss aber auch sagen dass ich sie auch nicht einfach da hätte machen lassen und alles zusammen brüllen lassen hätte.In so einer Situation darf die Mutter meiner Meinung nach auch mal gern das Kind raus in Auto bringen und die Situation abbrechen! Aber gut,viele lassen die armen Kleinen auch machen und wundern sich wenn sie schief angeguckt werden. Letzte Woche,Mutter mit sohn (ca 4) im Supermarkt. Kind ging über Tische u Bänke und tobte und schrie und Mutter in einer Tour " aber Fynn das sollst du doch nicht". Tja Fynn hörte aber nicht und Mutter hat dann halt einfach nichts gemacht.Sehr konsequent! Manchmal muss man einfach mal durchgreifen und so meinte die Person dass bei euch mit Sicherheit auch!
Wie würdest du in der Situation von Fynns Mutter durchgreifen? Sorry, ich hätte weder Lust noch Zeit einen Einkauf "abzubrechen" weil mein Kind rumspinnt und fremde Leute mich komisch ankucken könnten. Meine Tochter hört am ehesten auf mit ihrer Tour, wenn man sie schlichtweg ignoriert.
es gibt einfach Momente wo man als Eltern handeln muss. Und das Beste ist, die Kinder aus der Situation zu nehmen.
Kind rausbringen!!!!!! Wenn ich ohne Auto wäre Kind schnappen und sofort nach Hause. Es geht nicht darum das andere mich angucken es würde mir in dem Moment einfach darum gehen dass mein Kind merkt,verhallt es sich so völlig daneben folgt die logische Konsequent das die Situation abgebrochen wird. Hat bei meiner Großen die auch gut rumbocken konnte immer gut geklappt. Aber gut muss jeder für sich entscheiden.
Mich können die Leute angucken wie sie wollen, wenn mein Kind bockt udn ich lasse es dann auch bocken und kaufe weiter ein. Breche doch nicht wegen bockenden Kind meinen Einkauf ab. Keine Zeit für solche Spaßigkeiten. Shaima ... ist dein Kind nicht noch ein Baby?
Meinst du, dass es dein Kind stört, wenn Du DEINEN Einkauf abbrichst und nachher nochmal gehen musst? Ich meins nicht böse, es interessiert mich wirklich!
Habe zwei Töchter.7 Jahre ( Gott sei dank nicht mehr in Trotzphase) und 13 Monate ( noch nicht in Trotzphase) :-)
Es geht doch nicht in dem Moment um das einkaufen! Es geht darum dass das Kind dann aus dieser Situation rausgenommen wird Und ja,meine Tochter hätte das in dem moment gestört dass ich die Situation beende!klar!
ich hätte mir das Kind auch unter den Arm geschnappt. Wenn ich die Kinder in der Spielzeugabteilung sehe, die sich strampelnd und schreiend über den Boden wälzen, während Mama danebensteht und das Kind "ausbocken" lässt, dann läufts mir kalt den Rücken runter. Aber gut, jeder so wie er will
Dazu mal ein Zitat:
„Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.“ von SOKRATES
Die Situation kann man auf verschiedene Wege entschärfen. Dazu muss man nicht seinen Wocheneinkauf abbrechen, nur weil das Kind mal bockt. Eine Möglichkeit ist es nunmal, das Kind bocken zu lassen und diese Attacke gekonnt zu ignorieren. Hilft wirklich. Und weist du was beruhigend ist? Andere Kinder sind auch nicht besser!
Wobei ich das drauf eingerede bei einem bockenden (nicht zuhörenden) Kind auch für sinnlos halte.
Noch was anderes... meine Großeltern haben auch noch Schläge erlebt und an Nilo-Vati weitergegeben als "Erziehungsmethode". Trotzdessen würde Nilo-Opa in der heutigen Zeit, mit dem jetzigen wissen, NIE ein Kind mehr schlagen. Und das jemanden raten? Mit Sicherheit nicht. Das hat was mit Verständnis und Weiterentwicklung zu tun.
Ich denke andere Kinder hätten dann geschlussfolgert: Ich will nicht einkaufen - ich schreie - es geht nach Hause
Es ist ein Kind (habe ehrlich selten eins wälzend am Boden gesehen)
Sondern in der Drogerie! Und das war Mini-Nilo, weil er den Kindereinkaufswagen wieder abgeben sollte. War ein erheiterndes Spektakel. Schief geschaut hat da keiner...
nur ein Schmunzeln lag den Zuschauern auf den Lippen.
(Mir würde es eiskalt den Rücken runter laufen, wenn Eltern selbst in so einer Situation "austicken"... aber so unterschiedlich ist das eben.)
es war eine Ausdrucksweise, nicht mehr, nicht weniger. Ich vertrete den Standpunkt, dass viele Kinder in der heutigen Zeit durch die unklare Wischiwaschierziehungsschiene, die ihre Eltern fahren, einfach frecher und schwieriger sind als früher. Wobei das nichts, aber auch gar nichts mit dem Thema Schlagen zu tun hat, das ist für mich ein No-Go. Nur finde ich, dass auch ein Kind lernen muss, wie es sich in bestimmten Situationen zu verhalten hat.
Ganz ehrlich, und da muss ich swiss-mom zustimmen, werde ich bestimmt nicht nach Hause gehen, damit mein Kind sich da beruhigen kann. Es muss einfach lernen, dass es nichts bringt, warum auch immer, den Supermarkt zusammen zu schreien. Es wird weitergemacht und fertig. Das nenn ich eher konsequent, als nachzugeben und den Supermarkt zu verlassen. Dann muss ich den Druck aushalten, dass mich die Leute doof anstarren und Sprüche loslassen, aber ich denke auch, dass ignorieren besser ist- sowohl das Kind, als auch die anderen Leute. Andere Alternative ist, so oft wie es möglich ist, ohne Kind einkaufen zu gehen.
Klar, das kennt wohl jeder von uns. Aber es ist ein Unterschied, ob ich dem Kind dann eine klare Ansage mache und es mitnehme (ohne EInkaufswagen), oder ob ich danebenstehe, mein Kind sich schreiend über den Boden wälzen lasse und abwarte, dass es sich irgendwie aus seiner gerade ach so misslichen Lage befreit...
Sorry, aber
Da könnte man mit einer Wand reden, diese würde in dem Moment wohl besser hören. Ich kann Shaima nicht zustimmen. Aber ich schmunzel drüber, kann jeder denken, was er möchte.
(Und ein um sich ruderndes Kind versuche ich bestimmt nicht davon zu tragen.
Dabei verletzt man sich oder das Kind am Ende noch.)
In der Theorie ist es doch immer noch etwas anderes, als wenn man solche Situationen schon bewältigt hat und nicht nru als Außenstehender gesehen hat.
Ich weiß, wie sich meine Tochter wehrt, wenn sie in den Einkaufswagen muss, weil sie nicht auf mich hört und ja, ich fühle mich stark genug, eine wildgewordene Zweijährige zu bändigen ;-) Wie es allerdings bei meinem fast 5-Jährigen aussehen würde, das wüsste ich tatsächlich nicht :-) In dem Punkt muss ich dir Recht geben ;-)
Naja, die Ansichten sind ja verschieden. Ich denke halt, wenn ein Kind aufstickt, weils einkaufen doof findet lernt es sicher nichts gewinnbringendes für die Eltern, wenn es am Ende bekommt, was es weil. Wie gesagt, meine Tochter wird dann einfach "ignoriert", nach einigen Augenblicken ist es wieder gut. Allerdings kreischt und wälzt sie nicht. Sie steht, verschränkt die Hände, kuckt mürrisch und weint im Zweifelsfall.
Ich höre auch nicht mit dem Einkauf auf (wobei es für meine Kinder eine Strafe wäre, sie gehen gern mit mir einkaufen), aber ich würde mein Kind halt nicht sich selbst überlassen, sondern es mir unter den Arm/in den Einkaufswagen packen und dort nach Ansage gekonnt ignorieren. Bei uns funktioniert das sehr gut, aber wie oben schon angesprochen, viele Mütter, viele Meinungen ;-)
Sie steht, verschränkt die Hände, kuckt mürrisch und weint im Zweifelsfall.
Das ist ja schon fast "erwachsen".
"Ich denke halt, wenn ein Kind aufstickt, weil es einkaufen doof findet lernt es sicher nichts gewinnbringendes für die Eltern, wenn es am Ende bekommt, was es will."
Solche Kinder gibt es, die Einkaufen doof finden? Ist Einkaufen nicht grundsätzlich schön? Sie sehen Menschen und Dinge und es besteht immer die Hoffnung, dass etwas für sie "abfällt". Und wenn Mama das nächste Mal alleine geht, weil sie sich geärgert hat, dann bringt sie ganz bestimmt nichts mit.
Ich hab sie kurz in Ruhe gelassen und danach mit ihr nochmals gesprochen Längere Zeit darf sie natürlich nicht bocken ohne das ich was mache Nur ohne zu reden versteht sie doch auch nicht warum ich wie reagiere
Naja dass mit dem Kind geredet wird ist klar oder?also es sei denn sie kann hellsehen :-)
Ich kenne das nur von meiner Grossen. In der Situation half nur Kind schnappen und raus. Allles andere, gut zureden oder gar ignorieren, hätte bei uns nie was gebracht. LG
Da ist es normal, sein Kind zu schlagen, wenn man sich nimmer zu helfen weiss.
Ich freu mich immer im Supermarkt, wenn ein kleiner Terrorzwerg den Laden zusammenbrüllt.
Dann grinse ich in mich herein und denke mir... ha, andere Kinder sind auch so und ich nicht alleine mit solchen Problemen. Würde es auch nicht prickelnd finden, wenn andere versuchen da was ausrichten zu wollen. Aber meist ist dies ja gut gemeint und kann man kurz erklären dass das keinen Zweck hat.
Über die Omi hätt ich wohl nur mit dem Kopf geschüttelt und sie gefragt, ob man sie dann auch mal ordentlich schlagen sollte, wenn sie den Gang versperrt, wenn sie mit einer Bekannten quasselt und alles aufhält.
Auch wenn es früher normal war und zur Erziehung gehörte, so können auch ältere Menschen ihren Horizont erweitern, finde ich.
Ich mache das von der Situation abhängig und von der Umgebung.
Wie bockt das Kind, schreiend auf dem Boden da wo Platz ist, lasse ich sie machen.
Liegt das Kind schreiend auf dem Boden wo wenig Platz ist und andere gehindert werden am durchkommen usw., wird raus gegangen (falls ich nicht alleine einkaufe) oder zur "Seite" wo weniger Personen sind (wenn ich alleine bin). Mein Kind darf bocken und auch schreien wenn es wütend ist, aber sie müssen nicht anderen Menschen damit lange den Weg versperren, denn ich möchte auch nicht, wenn ich mal eben kurz was besorgen will ewig lange aufgehalten werden durch irgendwen der die Gänge blockiert .
Meine Jungs sind da das beste Beispiel: Wenn der Mittlere gebockt hat, hat nur der Satz: Wenn du nicht sofort aufhörst, bleibst du das nächste Mal Zuhause. In Ohr geflüstert, wohl bemerkt. Der Zwerg hätte da nur noch lauter geschrien, da brachte nur der Satz (laut und deutlich, dass er ihn auch hören kann, bei seinem Gebrüll): Tschüß ich geh jetzt! und stumpfes weiter gehen was.
Mal Bocken tut ja jedes Kind, ich weiß jetzt nicht, wie alt dein Kind ist... Hier hilft eigentlich meist Ablenkung ( auch beim Baby, das bockt ja in dem Sinn noch nicht), bei meinem Sohn (3) muss ich halt manchmal bestechen, also was Schönes in Aussicht stellen. Mir fällt konsequent sein oft schwer, aber bei wichtigen Sachen akzeptiert er ein NEIN. Und Randale wird 0 geduldet. Der Oma hätt ich auch was erzählt.
Ich hatte diese Situation bisher einmal mit meiner Ältesten Tochter.. Bin dann meinerseits hingegangen und hab mit den Füßen auf dem Boden gestampft und nicht laut, aber deutlich gesagt, dass ich jetzt aber einkaufen gehen will und zwar in Ruhe, und das sie mich mit ihrem rumgetrotze dabei stört. Hab dann och ein wenig mehr gebockt, und siehe da.. nach zwei Minuten, in denen sie mich angestarrt hat, nahm sie meine Hand und meinte:" ist ja gut, Mama, ich bin auch wieder lieb". Die Verkäuferin ( die uns aber auch schon seit Jahren kennt ) hatte damals fast die Lachtränen in den Augen und die anderen Kunden fanden es wohl auch erheiternd. Meine Tochter hat seitdem aber jeden derartigen Ausfall beim Einkaufen unterlassen ^^
Jaa, das ist gut.
Es gab auch mal ne Werbung, wo das Kind ansetzte zu bocken, weil es was nicht bekommen sollte und bevor es losging, hat die Mutter sich auf den Boden geschmissen und Theater gemacht, so dass der Kurze nur doof geschaut hat.
Herrlich!
Die letzten 10 Beiträge
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche