nest118
Wie einige von euch wissen, bin ich die größte Bastelniete ever.
Ich hab schon die Schultüte meiner Tochter bei dawanda gekauft, weil ich meiner Tochter eine selbstgemachte Schultüte von mir ersparen wollte. Hat meine Nerven gespart, meine Tochter hat ihre Wunschtüte bekommen und sie sah ausserdem auch noch selbstgebastelt aus.
Dieses Jahr nun das gleiche Drama, Schultüten basteln steht an und ich suchte einen guten Grund mich zu drücken, um mir und meinem Sohn das Drama zu ersparen. Seit gestern hängt nun der Zettel aus, es gibt 15 verschiedene Tüten zur Auswahl und *soeinmistaberauch* keine mit Rittermotiv. Mein Sohn hat mir dann sehr deutlich gesagt, das er nur eine Tüte mit Rittern haben will.
Tata, meine Ausrede ohne als Rabenmutter abgestempelt zu werden!
Meine Tante hat sich, schon vor einiger Zeit, angeboten die Schultüte zu basteln. Sie hat schon mal eine mit Rittern gemacht. Drama also geschickt abgewendet.
Mein Wort zum Dienstag......
immer diese künstlichen Dramen..ich hab noch keine Schultüte selbstgebastelt, meine Kinder haben sich welche im Laden ausgesucht und gut war. Wenn sie was besonderes haben wollen dann müssen wir das bestellen...sag nur Amazon usw. Ich bastel viel mit den Kindern und wir backen und singen gemeinsam. Nur manche Dinge mache ich halt nicht....find ich nicht schlimm.
ich hab auch ebay basteln lassen *räusper*
Irgendwo hört die Pädagogik dann doch auf...
Bastelt man die Schultüte nicht selber, wird man automatisch zur Mutter 2. Klasse. Das ist bei uns im Ort jedenfalls so.
wer die Tüten basteln möchte der soll doch einfach..hab ich nix dagegen.... Aber wer nicht der kauft und fertig ist für mich....
ja mei.....glaub mir, ich hab in meinem Leben so viele PERFEKTE Mütter kennengelernt die ALLES tun und machen und die Kinder dazu sind Monster....lol oder es ist eh nur Schein oder sie machens halt...deswegen ist keine Mutter einer 2.Klasse das ist doch Quatsch.
lass dich knutschen..wäre mir furzegal... ist der Ruf erst ruiniert.....mein Motto:)
Vielleicht ist es bei uns nicht so ein Drama, weil bei uns auch nicht so ein Aufheben darum gemacht wird? Bei uns ist man sogar ein Exot wenn man eine Tüte hat
wir hatten damals eine gekaufte MIT gekaufter Füllung...oh my god.....^^ da war soviel Zuckerzeugs drinnen das hätte locker für 3 Zahnfüllungen gereicht....
Was meinst du, wie egal mir das ist.... Lieber mit Liebe gekauft, als mit fluchen und Tränen gebastelt.....
Ich weiß gar nicht ob ich eine hätte...kann leider auch niemanden mehr fragen.... Meine Jungs hatten eine Mischung zwischen süßsachrn und ein paar Spielsachen
das ist hier echt nicht so schlimm mit dem Basteldruck. Habe meine vom Müller gekauft um 3,90 und die Tochter wollte Katzen...gut eine mit Kätzchen gekauft. Mein Mittlerer ist Autist, dem ist das völlig egal...dem war auch egal dass ich die Schultasche gekauft habe und alles was er möchte ist eine DUNKELBLAUE Schultüte...gut kriegt er.
Meine Jungs waren da auch noch einfach..... Bei meiner Tochter bekomme ich jetzt schon Angst, bei der tüte werde ich einfach behaupten es gäbe nur ganz einfache, da habe ich keine Lust Unmengen an Geld dadran zu verschwenden wo sie die wahrscheinlich nichtmal mitnimmt zur schule
da bekommen sie lieber ein nettes Einschulungsgeschenk sag ich mal... gut wenn mich jetzt ein Kind anheult und anbettelt die Tüte mit ihm zu basteln dann würd ich nicht nein sagen...aber solang man auch kaufen kann find ich das ok.
Ja, ehrlich gesagt überlege ich auch schon ein schönes Geschenk zu kaufen als eine Tüte die unbeachtet irgendwo rumliegt, zumal meine kleine eh fast nichts nascht, wäre das auch wieder unnötig... Ja, natürlich würde ich das tun, aber dieses Kollektive basteln geht ja nicht von den Kindern aus sondern eher von den Erziehern....
vielleicht wollen sie sich damit einfach absichern dass jedes Kind eine Tüte hat...gibt ja so Familien in denen das nich tselbstverständlich ist und die Kinder dann dastehen und ausgelacht werden.
Ok, Siehste so hab ich das noch nie gesehen..
Aber ich bleibe dabei ich bin froh dass es sowas hier nicht gibt, gut...ich würde wahrscheinlich meinen Mann schicken, oder mittlerweile alternativ einen meiner Jungs...
ich hab niemanden den ich schicken könnte.....mein Mann verweigert sowas.....er würde mithelfen im Garten, Dreck schaufeln etc. aber basteln...naja....da müsste ich ihm schon seeehr gut zureden
Meine Männer Wagen es nicht mir zu wiedersprechen
ja ja nur one and a half....
Wie meinst du das? Versteh den Scherz grad nicht???
hier laufen nur einer und ein halber Mann rum....und die haben eher nix fürs Basteln übrig.
Achsoooo...
Meine Männer sind fast gleich groß, mein Mann 180 und meine Jungs 170, hier ist nix mit ein halber Meter.....
Und ich glaube dass jeder basteln kann wenn er nur will, merke das an mit, je mehr ich mache desto besser werde ich...
Ich dachte erst bei dir wohnt Charlie
Was bin ich froh, nicht mehr vom Kindergarten genötigt zu werden, irgendetwas zu basteln ;-) Okay, die Schultüten haben wir selbst gebastelt, wir, das heißt Mutter, Vater und Geschwisterkind, jeder hat etwas, was zum Einschulkind passt, gebastelt. Hordenbasteln im Kindergarten habe ich schon immer gehasst. Und ich habe mich da auch gerne gedrückt und mein eigens Ding gemacht (oh, ich habe an diesem Abend leider eine dienstliche Verpflichtung und mein Mann ist auch arbeiten ;-)) Ritterschultüten hätten wir nur zu Hause selbst gebastelt, aber wenns Dawanda oder die Tante ist, was solls
Wie muss man sich das vorstellen? Alle Mütter sitzen zusammen und die Oberschultütentante bringt Material zum basteln mit? Klingt grauenhaft !
ich find das immer witzig...wir machen einmal im Jahr Weihnachten eine allgemeine Backerei...Weihnachtskekse.
ein bis zwei Bleche machen die Kinder noch mit und die restlichen Bleche machen die Mütter tratschend und über andere herziehend....
Genau so! Laternen basteln war noch ok, da musste ich aber fast nichts tun. Bei der Schultüte bekomme ich jetzt schon Angstschweiß. Ich kanns halt wirklich überhaupt nicht....
Sowas machen unsere Erzieher, gottseidank mit den Kindern alleine
auch ja....aber damit die Muttis halt mal zusammenkommen..ich finds ja witzig irgendwo...aber gebastelt haben wir auch noch nie.
Also ganz ehrlich jetzt, mit so mancher Mutter hier würde ich gar nicht zusammenkommen wollen.... Und die meisten hier kenne ich nichtmal, weil die Kinder immer von den Vätern geholt und gebracht werden
Ja, so kann es Dir passieren... Rudelbasteln, fängt erst mit Laternen an und endet mit der Schultüte. Die erste Laterne im Kindergarten ist ja auch noch toll, aber dann...
Grillen...
http://stores.ebay.de/tanjas-bastelservice?_trksid=p2047675.l2563 die macht nach Wunsch alles was du willst:))))
HAHA wie geil.....!!! die Tüte für intelligente faule Rabenmütter...
..... hat sie bekommen. Der Sohn und die Jüngste haben je eine selbstgebastelte, aber ich bastel auch gerne.
Die Papas machen bei uns 2 mal im Jahr eine Gartenaktion, da sind dann auch nur die Papas "zugelassen". Mein Mann war aber auch schon bei Ausflügen, Laterne laufen usw mit.
Oh man.... Da haben wir ja noch einiges vor uns
Nest,es wird auffallen, dass du nicht da bist und bei der Einschulung wird dann getuschelt
Wenn ich nicht schon jemanden , fürs basteln, gefunden hätte, würde ich das abspeichern.
Aber doch nicht Rudelbasteln... Ich bastele auch gerne, aber eben was ich möchte, nicht, was andere möchten.
Ich sag ja GRILLEN....;-)
Zum Glück sehe ich niemanden von den Müttern auf der Einschulung, mein Sohn kommt auf eine andere Schule, als der Rest der Kinder.
So komm ich ums getuschel herum.
gebastelte Tüte sein? Hier wird eine gekauft.Nicht mal im Kindergarten werden welche gebastelt.
Es müssen nur genug "unpädagogische" Mütter da sein, dann geht das schon und wird nicht so schlimm (ich hatte den Karrieremutterjoker gezogen und gern und oft Termine, wenns ums Basteln ging ;-) Bei beiden Kindern war die Spannbreite von Gekauft bis hochwertig Selbstgemacht (Dawanda ???) alles dabei. Unsere waren immer "anders", bei der Lütten war zum Beispiel eine hochwertig gefakte Indianeradlerfeder dran. Vom Nachbarsjunge eine sehr schöne, auch etwas sonderbare und selbstgemachte Fussballtüte
das frage ich mich auch. Meine Schwiegermutter hat so ein Schultütenrohling gekauft für 1 € und will sie dann noch selbst gestalten. Davon wusste ich aber nix bis sie mir den letztens zeigte ohne mich zu fragen. Lg RR
ich glaube es ist einfach wichtig, dass man als Elternteil sich die Zeit nimmt und.....eine Tüte mit dem Kind besorgt. Ob man jetzt gemeinsam mit dem Kind bastelt oder gemeinsam mit ihm kauft....das ist doch egal.
Das ist nicht deine Schwiegermutter. Mein Kind hat sich eine gewünscht und die habe ich ihr gebastelt. Da ist mir kein Zacken aus der Krone gebrochen.
na soll sie doch.....wenn sie möchte.....?
Das sollte den Familien überlassen bleiben. Wir haben z.B. nicht mit dem Einschulkind gebastelt, sondern heimlich für das Einschulkind. (Beide Kinder hatten nie irgendwelche Stilwünsche geäußert, also war Phantasie gefragt) Andere basteln zusammen, die nächsten machen es so. Was ich aber gar nicht abkann, ist, wenn die lieben Verwandten ohne Absprache einfach eine Schultüte kaufen und dann darauf bestehen, das das Kind genau diese Tüte nehmen soll. Hatten wir nicht, aber kenne ich von einer anderen Familie. Das ist völlig doof.
Traurig dass du über dein Kind so wenig zu sagen hast. Schwiegermutter geht mit zum Arzt, entscheidet welche Schultüte...und ich will gar nicht wissen was sonst noch alles, kein Wunder dass du so frustriert bist...
Also, wenn meine Schwiegermutter das über meinen und den Kopf meiner Tochter hinweg entscheiden würde, wäre ich stinksauer.... Es gibt Dinge die ich nicht Fremdbestimmung haben möchte... Abgesehen davon dass meine Schwiegermutter einen grauenhaften Geschmack hat
Finde ich gut. Man muss auch delegieren können an Leute, die das besser hinkriegen als man selbst! Deinem Kind wird es egal sein, von wem er seine schöne Rittertüte bekommt.
Für ein gutes Essen mache ich ALLES-auch deinem Sohn eine Schultüte basteln
Nee, Spaß beiseite . Bei sowas sage ich gerne : nicht selbstgemacht, aber selbst gekauft!!
Muss man immer alles können? Du kannst dafür andere Dinge. Deine Tante hat ihre Freude, das Kind auch und du bist aus dem Schneider-so what
Alle sind glücklich und gut ist....
Nein, bist Du nicht - und wenn er Ritter will, dann sollte er die haben. :)
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige