Elternforum Rund ums Baby

Hustenattacken

Hustenattacken

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine jüngere Tochter (4) hat seit etwas über 1 Woche Husten. Wir waren auch beim Arzt, der konnte weiter nichts feststellen außer eben ein kleiner Infekt. Hustensaft gabs und Nasentropfen. Nase ist mittlerweile frei bloß der Husten hält sich hartnäckig. Sie muss so schlimm Husten, das sie erbrechen muss. Ist heute morgen passiert und gestern 1x. Irgendwelche Tipps? Ansonsten gehen wir noch mal zum Arzt.


Jana287

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Inhalieren tagsüber plus Hustenlöser, plus Zwiebelsaft. Abends bei Bedarf Hustenstiller. Das ist unser Hustenrezept. Gute Besserung.


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich nehme an, sie ist gegen Keuchhusten geimpft? Welchen Hustensaft bekommt sie? Evtl. ist sie spastisch ( Bronchialmuskulatur verkrampft) , dann würde eine Inhalation mit einem Spasmolytikum helfen ( ist allerdings Rp., das hieße, Arztbesuch unumgänglich) . Ansonsten ein wirkungsvoller Hustenstiller ( sind leider die wenigsten ...) Homöopathisch wäre Ipecacuanha eine Option


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roxithro

trockener Husten oder produktiver H. ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roxithro

Ja sie ist geimpft. Sie hat Mucosolvan verschrieben bekommen. Ansonsten befeuchten wir noch das Zimmer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roxithro

Homoöpathisch schwöre ich auf Monapax...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roxithro

Schwierig zu sagen, es hört sich an als ob sie versucht was abzuhusten aber Schleim oder so kommt nicht. Es ist jedenfalls kein bellender Husten. Am schlimmsten nach dem Aufwachen.


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mucosolvan ist ein Schleimlöser. Wo nix zu lösen ist, kann sich aber nichts lösen. Diesen wenn überhaupt ( Trinkmenge erhöhen ersetzt einen Schleimlöser, allerdings Milchprodukte meiden ) nur bis nachmittags geben, nicht zur Nacht! Es kann sein, dass sie wegen Verengung der Bronchien nicht abhusten kann. Der Hustenreiz wird aber ständig ausgelöst, weil die Bronchien diesen " Fremdkörper " loswerden wollen. Ich würde , wenns meins wär, abhorchen lassen. Da kann man die Verengung erkennen und gegebenenfalls ein Spasmolytikum inhalieren lassen. Das entscheidet natürlich der Arzt. Ist das indiziert, schafft das dann schnell Abhilfe! Ansonsten zur Nacht einen Hustenstiller.


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roxithro

Das sagt mein Kinderarzt auch dazu...


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie heißt es so schön : Es hilft........................... ......mindestens der Apotheke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roxithro

Nee, was heilt, hilft! und bei mir hilft das wirklich, echt und ganz ehrlich!


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ist schon nicht schlecht. Gibt schlimmere Sachen im Giftschrank!


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roxithro

Monapax? Da ist aber einiges an Alkohol drin. Auch für kleine Kinder geeignet? Meine Nachbarin schwört auch drauf. Bei uns hilft Phytohustil ganz gut , weil der Hustenreiz wohl eher durch die gereizte Rachenschleimhaut verursacht wird. Und inhalieren :)


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Wenn du das auf eine Dosis umrechnest, kannst du den Alkohol knicken. Da hat eine Scheibe Brot ( umgesetzt ) mehr Alk.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roxithro

DAS Schmiere ich bei nächster Gelegenheit meinem KiA auf die Stulle!


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im wahrsten Sinne des Wortes....


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich frag ja nur :)