Elternforum Rund ums Baby

Hundebesitzer/innen

Hundebesitzer/innen

kügelchen12

Beitrag melden

Was für einen Hund bzw. Hunde habt ihr? Und würdet ihr euch immer wieder für dieselbe Rasse/Mischlingsrasse entscheiden? Wir habe zwei Schäferhund/Collie-Mischlinge Sollten beide nicht mehr sein, würde ich mir wohl ein bis zwei Zwergcollies holen. Es sei denn wir finden so ähnliche, wie wir jetzt haben wieder. Ich würde mir nie wieder Pudel und Dackel (die meine Eltern hatten) als Familienmitglied zulegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Ein Mischmasch(undefinierbare Rassen darin ^^) und eine Parson Russel Hündin. Wenn beide mal nicht mehr sind(der eine wird 12), weiß ich nicht, ob nochmal ein Hund kommt. Wenn, hätte ich gerne einen belgischen Schäferhund(Mix) oder einen Pitbull. Na mal sehen. Wie ich mich kenne, wird es wahrscheinlich ganz was anderes *grins* bisher suchten die Hunde uns aus.


Schnurzel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben einen Kooikerhondje Rüden. Immer und jederzeit wieder! Das ist eine wundervolle Rasse und unserer ist natürlich der allerbeste Kooiker von allen Ich hatte in sehr jungen Erwachsenenjahren mal eine Colliedame, die an sich sehr lieb war, aber das war einfach nicht mein Herzenshund. Ich bleibe den Kooikerhondjes treu. LG Schnurzel


Anny

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich habe einen Bordercolli/Schäferhund Mix. Wenn er mal nicht mehr ist, dann würde ich wieder einen Mittelgroßen Mischling zu uns holen, aber eine bestimme Rasse ist mir dabei nicht wichtig, sondern das Wesen. Allerdings wüde ich keinen Hund wollen mit besonders langem Fell. Lg. Anny


Hilke+Tabea

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Wir haben eine englische Bulldogge. Ich liebe diese Rasse einfach für Ihre Verrücktheit, ihr kinderliebes Wesen, alles


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hilke+Tabea

Wir haben davon mehrere...


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Wir haben eine schwarze labrador Dame. Meine Traum Rasse, schon als ich Kind war habe ich für die Rasse geschwärmt. Sie ist mega Kinderlieb, verträgt sich mit Katzen ( die Rasse ist dafür bekannt das sie sich mit anderen Haustieren verträgt), sehr spielfreudig und verschmusst. Ich würde immer wieder diese Rasse nehmen


Lluvia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Ich habe einen fast 16 jährigen Yorki. Naja, ich denke eher einen Mischling da er nicht ganz typisch nach Yorki aussieht. Genau weiß ich es nicht, da er (obwohl er mit 10 Wochen zu uns kam) ein "Secondhand-Hund" ist. Eigentlich mag ich größere Hunde Vorallem die schlanken Windhunde aber ich befürchte ich könnte zZ dem Bewegungsbedürfnis nicht gerecht werden. Wenn meiner mal nicht mehr da ist, wird es auch erstmal keinen weiteren Hund geben. Später, wenn die Kinder groß sind und wir mehr Zeit haben, dann wieder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Wir haben einen Dobermann/Deutschen Pinscher Mischling. Wenn sie einmal nicht mehr ist, was noch dauern wird sie ist erst 3, denke ich nicht das wir uns nochmal einen hund holen.


muffelzahn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Ich hatte Husky's. Der letzte 'Tok' mussten wir vor 4Jahren mit knapp 16 Jahren einschläfern lassen. Mein Bauch möchte auch wieder einen, am liebsten meinen Tok. Aber mein Kopf sagt nein Jetzt habe ich einen Maltesermischling 9 J., lieb aber gaga. Und einen Lhasa Apso 11J. von meiner Mutter. Dem fehlt leider die Erziehung.

Bild zu

DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Wir haben einen Grossen Schweizer Sennenhund. Unsere jetzige Hündin ist mittlerweile 2 Jahr alt. Wir sind von dieser Rasse einfach begeistert. Kinderlieb, aber auch stur. Unsere vorherige Hündin war ebenfalls eine Grosse Schweizer Sennenhündin. Sie wurde 11 Jahre alt. Uns war von Anfang an klar, dass wir wieder diese Rasse wollen.


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Derzeit haben wir eine Golden Retriever Hündin. Es ist schon geplant, wieder einen zweiten Goldie dazu zu holen, wenn die Kinder etwas größer sind. Ich hatte bisher Dackel, Tibet Terrier und Flat Coated Retriever. Alles tolle Rassen, die ich mir auch wieder anschaffen würde. Berner Sennenhund und Neufundländer wären ggf auch noch Kandidaten. Aber am ehesten wird es dann vermutlich doch noch ein Goldie. Es steckt viel Aufwand drin, aber jetzt ist sie einfach eine wahnsinnig tolle Hundedame, familienfreundlich und mit viel "will to please", auch wenn sie sehr anspruchsvoll ist (Jagdlinie).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

rauhaardackel , schon der 2. aber ich liebe alle hunde , unabhängig von der rasse


sissi77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Unser Oskar ist ein Mix aus Münsterländer/Labrador und Bernersennenhund. Optisch fast Labrador nur größer und länger. Davor hatten wir einen Golden Retriever. Ich wollte nach seinem wirklich elenden Ende (ist nur 5 Jahre alt geworden) keine Kopie hier laufen haben. Wenn es noch mal einen neuen geben sollte, dann auf jeden Fall etwas kleineres als jetzt. Ich habe so meine Not beim spazieren gehen. Er findet andere Hunde gar nicht gut (trotz Welpenschule/Hundeschule) und über 40 Kilo an der Leine kann ich nicht halten. Aber GsD liebt er Kinder abgöttisch.


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sissi77

Wir haben einen deutschen Jagdterrier (DJT)-mein Mann ist Jäger. Obwohl wir ihn heiß und innig lieben : nie wieder!! Bis letztes Jahr hatten wir noch ein Katerchen und später wollen wir auch "nur" noch 2 Katzen haben. Lg Lucy


Steff+Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sissi77

Wir haben seit gut 1,5 Jahren einen Labrador-Schäferhund-Mischling aus Spanien. Sie ist jetzt ca 6 Jahre alt. Ich hätte auch noch gern einen 2.Hund dazu, gern was Kleineres, aber da macht mein Mann nicht mit. Wenn sie mal nicht mehr ist, hätte ich wieder gern einen Hund... Rasse egal...gern ein Mischling und auch schon erwachsen...ist sowieso zu 90% mein Hund... An die, die keinen Hund mehr möchten: was ist der Grund?


Sarah581

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Wir haben einen kaukasischen owtscharka. Mittlerweile fast 3 Jahre alt die Dame und absoluter Familienhund. Nochmal käme mir diese Rasse aber nicht in den Garten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Wir haben einen schweizer weißen Schäferhund. Das ist eine so tolle Rasse, würde ich jederzeit wieder holen, auch wenn sie in der Anschaffung sehr teuer sind. Aber wir werden uns keinen mehr holen können, da ich selber leider nicht mehr gassi gehen kann und die Kinder auch nicht ewig hier wohnen werden :( Will nicht, daß alles an meinem Mann hängen bleibt. Ich kann mich Zuhause gut um den Hund kümmern und spiele und trainiere mit ihm, aber raus kann ich mit ihm nicht :(


Tiffy_78

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht wäre ein Gassi-Service was für dich. Bei denen muss man natürlich gut hinsehen, weil es mehr schwarze als weisse Schafe unter ihnen gibt. Aber das würde dir das Problem dann abnehmen. Kann ja sehr langfristig geplant werden. Oder dog-Sharing.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tiffy_78

Momentan klappt es recht gut. Mann und Kinder wechseln sich ab, jeder geht mal eine große Runde. Einen abgeschlossenen Garten haben wir auch. Aber die Großen sind jetzt 25 und 21 und über Kurz oder Lang werden sie ausziehen, dann müssen wir einen Hundesitter in Erwägung ziehen. Aber da haben wir schon jemanden, der in zwei Jahren in Pension geht. :) Aber wir sind uns einig, daß wir danach keinen Hund mehr wollen. Liam ist jetzt 4 und ich gehe davon aus, daß ich noch viele Jahre meinen "Therapiehund" habe.


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Wir haben einen Cavalier King Charles Spaniel. Sehr kinderlieb, sehr leicht zu erziehen, sehr anhänglich... hatten genau sowas gesucht und mit ihm gefunden... musste zu Siam Katzen und deren Charakter passen. Wir haben ihn erst im März mit zwölf Wochen vom Züchter geholt. Über evtl. Nachfolger mach ich mir erst Gedanken, wenn er ein langes glückliches und gesundes Leben genossen hat. Eins weiß ich aber, Katzen will ich dann nicht mehr.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Wir haben einen Schoko-farbenen Labbi-Rüden ( unser 2. Labbi ) aus dem Tierheim und einen Rhodesian Ridgeback vom Züchter. Der Ridgeback ist ein toller Hund, aber aaanstrengend vom Charakter her. Der Labbi ist vom Wesen her mehr Katze als Hund, ein absoluter Traumhund. Wenn Paul, der Labbi, mal nicht mehr ist, holen wir wieder einen Labbi in gelb. Das war unser erster Hund und Paul wurde damals als Zweithund dazu geholt. Paul wurde ausgesetzt und hat verkürzte Schienbeine. Das hat damals gut zu unserer alten Hündin gepasst, er durfte nicht so viel laufen und sie wollte nicht mehr. Als Pebbles dann starb war Paul so traurig das wir nach einem Monat den Ridgebackwelpen geholt haben.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Hallo, wir haben einen Perro de Agua Espaniol - einen Spanischen Wasserhund. Und ganz ehrlich - so einen tollen Hund wird es nie wieder geben. Für uns die perfekte Rasse, ich könnte mir keine andere Rasse für uns mehr vorstellen - allerdings weiß ich nicht, ob wir nach Azzari nochmal einen Hund wollen - irgendwie ist sie nicht ersetzbar. Gruß Dhana


HappyFamily2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Ich hatte ein Zwergpinscher-Chihuahua-Mix, er war mein Seelenhund, er ist schon seit 2010 nicht mehr bei mir, er hatte ein Schlaganfall und erholte sich nicht mehr davon. Ich vermisse ihn schrecklich, den würde ich sehr serh gern wieder nehmen. Zu ihm hatte ich dann noch eine Labradormix Hündin, sie war aber sehr bissig und da ich Schwanger wurde, musste ich sie weitervermitteln, aber mein Kumpel hat sie übernommen (sie war nur 3 Monate bei mir). Jetzt habe ich eine Labrador-Jack Russel-Mix Hündin (auch sie aus schlechter Haltung), sie ist der erste Hund in Blond, bin mehr für Schwarze/dunkele/tricolre Hunde. Wie alt sie ist wissen wir nicht, zu ihr hatten wir noch ein Zwergschnauzer-Mix, doch das ging gar nicht gut. Deswegen zog der Zwergschnauzer-Mix zu meiner jetzigen Ex-Schwiegermutter und soweit ich weis geht es ihm gut. Wenn meine jetzige Hündin nicht mehr ist, will ich eigentlich erstmal eine Pause einlegen (glaube jedoch nicht das ich das schaffe). Dann soll hier ein Zwergpinscher oder Zwergpinschermischling einziehen. Liebäugel aber auch mit einem Zwergbullterrier. Aber ob ich wieder ein aus schlechter Haltung hole weis ich nicht. Meine bisherigen, kamen alle daraus, aber irgendwie sehne ich mich auch mal nach einem Welpen.


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Unsere ist eine Mischung. In ihr steckt deutscher Schäferhund + Collie + belgischer Schäferhund. Sie ist so eine Liebe und ich denke wir würden uns immer wieder für einen Schäferhund (Mix) entscheiden.


Erdbeere81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Unsere 3jährige Hündin ist ein Mischung aus ShiTzu und Malteser. Bellt gerne am Zaun (wir haben ein Eckgrundstück) aber ist sehr geduldig mit den Kindern und haart nicht. Davor hatten wir eine Labradorhündin aus dem Tierheim. Das war meine Herzenshündin, aber für die Kinder zu groß. Sie hat so schnell etwas gelernt, gehorchte super und liebte unsere Kinder. Nur sie hat beim Schwanzwedeln oft die Kinder umgeworfen und die Haare sind noch 4 Jahre nach ihrem Tod immer noch zu finden. Ich würde beim kleinem Hund bleiben, da wir noch ein paar Jahre Kinder groß ziehen werden und da passt ein kleiner Hund besser. Einen Bolonka hätte ich gern als nächstes.