Rassel2011
Bitte um Aufklärung! Was ist schlimm daran, einen Hund 8 Stunden (= normaler Arbeitstag) alleine zu lassen? Ich kenne einige Menschen, die einen Hund besitzen, diese gehen ALLE arbeiten. Sind das jetzt allesamt "Hundequäler"? Ergo dürfte kein Vollzeit arbeitender Mensch einen Hund besitzen. Ich habe mir ehrlich gesagt, noch nie Gedanken darum gemacht, wie das gehändel wird, da ich mich nicht sonderlich für Hunde interssiere, noch sie besonders mag. Bleibt der Hund alleine und macht in den Garten oder muss er vielleicht gar nicht? Ist er traurig, wenn er alleine ist oder kann man das trainieren? Danke für eure Antworten!
finde ich nicht in Ordnung einen Hund (egal wie gross) solange allein zu lassen. Entweder man hat Zeit, kann ihm mit zur Arbeit nehmen od. man hält keinen Hund (meine Meinung). LG
Finde ich nicht schlimm. Unser hund war auch länger alleine. Morgens ist mein papa mit ihm eine große runde gelaufen.....mittags um 2 ist meine mama dann mit ihm stundenlang in den wald. Solange der Hund trotzallem genug auslauf bekommt, finde ich das ok
Ich frage, weil es hier einige Diskussionen zu dem Thema gab. Einen Hund mit auf die Arbeit nehmen? Seltsame Vorstellung. Ich kann doch nicht erwarten, dass jeder Arbeitskollege damit einverstanden ist.Manche Menschen sind eben keine Hundefans und fühlen sich eventuell belästigt. Oder es ist einfach jobtechnisch nicht machbar.
ein durchschnittlicher hund ist so intelligent wie ein zweijähriges kind. wielange würdest du einen zweijährigen alleine lassen? es gibt genügend menschen die ihre hunde mitnehmen zur arbeit und dann noch welche die in der mittagspause nachhause hetzen. so ist das eben, wenn man verantwortung für einen hund übernimmt, muss man sich eben auch die zeit nehmen. als tierquälerei würde ich es nicht beschreiben, aber unschön ist es trotzdem.
Einen hund kann man wohl nicht mit einem 2 jährigen kind vergleichen.
Sorry, mit einem Vergleich Kind/Hund kann ich gar nichts anfangen. Ein Mensch ist ein Mensch und eine Tier ist ein Tier, also stellt sich für mich so eine Frage gar nicht.
es gibt Arbeitsplätze, wo das möglich ist. Je nach dem halt (Büro, Baustelle od. was auch immer). Wenns nicht möglich ist, dann gibts halt keinen Hund. LG
Wenn der Hund ein kläffer ist, haben auch die Nachbarn was davon. Bei mir im Haus ist so ein Hund, der minutenlang am bellen ist wenn Hausbewohner bei der Haustür reinkommen oder durchs Treppenhaus gehen. Meiner Meinung nach müsste ein Hund erkennen ob " Freund oder Feind" und dürfte bei Bekannten nicht anschlagen, tut er aber. Und es nervt mich wahnsinnig.
Unsere Hunde sind ab und zu, aber selten, auch mal 5-6 Stunden allein. Allerdings sind sie zu Zweit, und haben einen Raum für sich von 30 qm. (Wintergarten, den haben sie sich zum Hunde-Zimmer gemacht :) )wenn wir nicht da sind. Länger würde ich sie nicht allein lassen, wir fahren sogar zwischendurch heim, wenn wir max. ne Stunde entfernt auf ner längeren Feier sind
das Wort Hund ist für mich bereits Unwort des Jahres 2013!!!!
Wenn alle die ihren Hund so lange alleine lassen für genügend Ausgleich in Form von ausgiebigen Freilauf sorgen, finde ich es nicht ganz so schlimm. Allerdings ist der Hund ein Rudeltier. Wie haben unseren 1. Hund damals nur angeschafft als klar war, was wir beide ihn mit zur Arbeit nehmen können. Meine Azubinen haben sich damals darum gerissen, mit Pebbles spazieren zu gehen ;) Wenn wir unsere Hunde jetzt ab und zu ein paar Stunden alleine lassen, schlafen sie meistens.
nu hab ich mich am Kaffee verschluckt
na is ja wahr.
was treibst du so im Hintergrund?
Ja da hast du wohl Recht.
War nur gestern im HG, weil ich dezent auf zwei Links hier hingewiesen wurde
Ansosnten hab ich jetzt 2 Wochen Urlaub und versuche mal wieder öfter hier zu sein. Sicher zum Leidwesen so mancher Userinnen hier.
auweh....vorbei isses mit der plüschigen Stimmung...
eh nicht viel zu lesen hier davon in letzter Zeit...alles dreht sich um Verflossene, Hundis, Fondant Torten und tote erfundene Menschen
achja werner nicht zu vergessen.......die griechische Gottheitslachnummer...ggg
Damit ich Bescheid weiß für die nächste Zeit *lach*
Grööööhl,
wenn ich abends Muse hatte, hab ich per Handy mal quer gelesen..
Da musste ich gar nicht da sein um zu sehen das es auch ohne mich hoch her geht
Hestia....aber nur fürs Wochenende ab Montag muss sie sich wieder was anderes überlegen....^^
sehr hoch
oder sehr tief....wie mans haben möchte....
Ich wäre gern so flexibel wie sie
Ich beobachte ^^
mach des
du wirst weinen mit der Zeit....
Weine ich dann vor Lachen oder wegen anderen Zuständen?! lol
beides
Also die Hunde von meiner Mutter sind auch mal an die 8 Stunden alleine. Es sind allerdings zwei, sodass sie ja auch nicht ganz alleine sind. Sie sind in der Zeit dann hinten im Zwinger mit Garten. Dort machen sie dann auch Pipi. Das große Geschäft allerdings nur selten. Das machen sie meistens beim Spazieren. Hat von Klein auf super geklappt :-)
In meinen Augen ist das nicht in Ordnung. Punkt. Ich schaffe mir doch keinen Hund an,damit er Stundenlang alleine ist.
Ich finde das auch nicht in Ordnung. Ein Hund ist ein Rudeltier, das bei seinem "Rudel" sein will und kein Möbelstück. Für mich geht ein Hund nur, wenn eben der oder die Besitzer nicht den ganzen Tag arbeitet, der Hund mit zur Arbeit kann oder jemand tagsüber nach dem Hund schaut. Ich finde es übrigens nicht so exotisch, dass man den Hund zur Arbeit mitnimmt. Ich kenn da mehrere (Bauzeichnerin, Abrechnungshelferin beim Zahnarzt, Gastronomie).
Ich wollte weder dort essen, wo ein Hund sich eventuell in der Küche eines Gastronomiebetriebes aufhält, noch in einer solchen Praxis zum Zahnarzt gehen. Die ursprüngliche Funktion des Hundes war doch das Bewachen des Grundbesitzes oder das Hüten von Schafen, da war er doch sicher auch alleine. Ich denke, das hat heute auch viel mit der Vermenschlichung des Hundes zu tun. Laut seiner Natur müsst er also immer zu mindestens Zweien gehalten werden. Der Mensch ersetzt heute das Rudel des Hundes. Das kann ja irgendwie nicht richtig sein, zumindest nicht, wenn er gleichgestellt wird mit einem Menschen.