Mitglied inaktiv
Wenn ich so die Werbung fuer Holzpelletts sehe, frage ich mich immer wie sinnvoll das denn ist. Die werben damit das der Rohstoff erneuerbar ist. Schon klar, aber das heisst doch, ich faelle einen Baum und verheitze ihn. Damit gibt es erstmal einen Baum weniger der das entstandene CO2 wieder verstoffwechselt. Waere es dann nicht sinnvoller erstmal die fossielen Brennstoffe aufzubrauchen und die Baeume stehen zu lassen? Aus Bio erinnere ich mich noch dunkel an eine Tabelle mit CO2-Konzetration und Stroffwechselgeschwindigkeit bei Pflanzen, also je mehr CO2 in der Luft ist (bis zu einer gewissen Grenze natuerlich ) desto mehr Stoffwechsel, also auch wieder mehr O2. Irgendwo muss da doch ein Denkfehler sein bei mir? Klar, der Abbau von Kohle ist umweltschaedlich, aber damit wird ja bei Holzpelletts nicht geworben, es geht ja nur um erneuerbar, was ich auch sehr schwammig finde. Es wird ja nicht garantiert das der abgeholzte Wald wieder aufgeforstet wird, nur gesagt das es moeglich sei. Oder blicke ich jetzt irgendwas nicht? gruss
Für jeden Baum der gefällt wird steht schon ein neuer...aufgeforstet....und die Bäume sind ja genügsam in ihren Ansprüchen....
In erste Linie werden die Pellets aus Nebenprodukten der Holzindustrie hergestellt. http://www.energieheld.de/heizung/pelletheizung/pellets/pellet-herstellung Interessanter Bericht darüber
Die letzten 10 Beiträge
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind
- JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus
- Kribbeln in Füssen und Händen