Garfield1402
Hallo Zusammen, ich wende mich an das Forum, weil ich mir hier etwas Erfahrungen und Ratschläge von Eltern erhoffe, welche ggf. "das Selbe" auch einmal durchgemacht haben. Seit gestern ist mein drittes Kind auf der Welt und wie üblich, wird das entsprechende Hörscreening durchgeführt. Bei meinen anderen Beiden war dies immer ohne Probleme und immer 100% in Ordnung. Bei meinem Jüngsten war der erste Test (Das Screening mit dem Stöpsel), welcher einen Wert von 8 erreichen muss bei maximal 3. Danach kam der große Test, bei dem er auch entsprechende "Elektronen" aufgeklebt bekommen hat. Hier kam er auch bei 15.000 Wellen nie über ein Drittel. Nun sollen wir ins 14 Tagen noch einmal zum HNO und da schauen, was sich ergibt. Die Krankenschwestern sind sehr lieb und sagen, dass das normal sein kann, wenn noch nicht alles "trocken ist". Wie sind eure Erfahrungen hier und welche Tipps könnt ihr uns geben? Danke euch vielmals!
Beschreibung war bei meinem Sohn auch schlecht. So einen “Elektrodentest“ haben die nicht mit meinem Sohn gemacht. Es wurde in's U-Heft eingetragen und wir wurden später zum HNO überwiesen, alles gut.
Ich persönlich kann dir nur raten, dich nicht verrückt zu machen. Abwarten und Tee trinken.
Nicht Beschreibung...Hörscreening, sorry, Autokorrekturproblem ;-( ich bin immer zu schnell...
Bei meiner zimmernachbarin im krankenjaus war das auch bei beiden kindern.bei ihrer grossen tochter hat sich herraus gestellt das noch fruchtwasser im trommelfell war.ich würde mich nicht zu verrückt machen.
Hallo, erstmal herzliche Glückwunsch !!! Wenn dein Kind erst gestern geboren wurde, dann ist das Hörscreening eigentlich noch zu früh. Die Verweildauer im Krankenhaus ist ja meist kurz, daher wird es dann auch recht früh durchgeführt. Dadurch befindet sich aber oft noch ein Fruchtwasser- oder Käseschmiererest im Ohr, was das Ergebnis verfälschen kann. Also, man muss es kontrollieren, aber es besteht erstmal kein Grund zur Sorge. Alles Gute!
Die Damen vom Test meinten auch, dass sie eigentlich das Ohr reinigen müsste ... das sie sich das aber nicht traut ... weil ja ggf. etwas kaputt machen könnte. Meine Frau ist eben sehr fertig und denkt, dass unser Sohn ggf. taub ist. Aber etwas Ausschlag ist ja schon mal was. Also gehen wir in 2 Wochen zum nächsten Test und dann schauen wir weiter.
Das ist deutlich zu früh - oft sind die Ohren noch verstopft. Laß die Wiederholung in Ruhe auf Dich zukommen.
Die Damen vom Hörscreening sollen sich hüten, die Ohren "sauber zu machen": Fruchtwasser und Käseschmiere werden von alleine resorbiert und sind so weit drinnen, daß man da " so mal eben" gar nicht rankommt.
Hallo Andrea, sie haben es ja auch gelassen, wobei die eine Schwester es schon in Aussicht gestellt haben. Ich denke auch, ich werde einfach mal abwarten und es dann von einem HNO prüfen lassen. :)