guinan
Wir haben gestern eine Führung durch eine Tropfsteinhöhle mitgemacht. Die normale Runde dauert etwas mehr als eine Stunde. Wir haben die lange Runde mitgemacht = 3 Stunden mit Helm und Stirnlampe. Es war absolut faszinierend! Hier ein paar Impressionen:

Der sogenannte Pinienwald:

Spaghetti:

einer der vielen Siphone = durch Wasser ausgehöhlter und geschliffener Fels

Myzelien unter der Erde:

Eingeritzt von einer Expedition aus dem Jahr 1905:

Bei der normalen Runde sind einzelne Bereiche besonders ausgeleuchtet. Das Foto habe ich ohne Blitzlicht fotografiert, daher etwas verschwommen, aber trotzdem beeindruckend:

Darf ich fragen wo die Tropfsteinhöhle liegt?
Österreich, Steiermark, Eingang in Semriach. Letztes Jahr waren wir auf der anderen Seite dieser Tropfsteinhöhle, in Peggau. Dort haben wir aber nur die kurze Tour mitgemacht. Die dortige lange Tour dauert 5 Stunden inkl. klettern, abseilen und durch einen unterirdischen See waten oder sogar schwimmen. diese Tour ist erst ab 16 Jahren. Die Jungs waren letztes Jahr schwer enttäuscht, als sie das hörten.
Ui die 5 Stunden - Tour klingt ja abenteuerlich. Wie lang müssen denn die Jungs noch warten bis sie 16 sind und da mitmachen könnten. Was ist eigentlich aus euren Auswanderungsplänen geworden?
Toll! Da erinnere ich mich an den coolen Wandertag in der Schule. Da sind wir auch durch ne Tropfsteinhöhle. Mit Helm, Lampe und durch schmale Gänge kriechen :)
ich kenne es von der dechenhöhle...ist echt spannend....im dezember gibts da ne laternenführung zu sankt martin....lg
Sehr schön, ich wüsste nicht ob ich da rein könnte, den ich leide unter Agoraphobie.
Mein Vater hat Klaustrophobie. Er war mit dabei. Als wir durch die engen Durchgänge gingen, machte ich mir Sorgen. Später fragte ich ihn danach. Er hat nur dann Probleme, wenn er in abgeschlossenen Räumen ist. Die Durchgänge sind zwar eng, aber frei begehbar. Daher hatte er keine Probleme und war auch vollkommen begeistert.
Vielleicht sollte ich es mal versuchen, würde meinem Sohn auch gern mal eine Höhle zeigen. Wenn es bei mir nicht geht, müssen eben meine Eltern mit ihm durch.