Engelchen222
Mein Sohn ist jetzt 14 Monate und ich habe das Gefühl, sein Hodensack ist in keinster Weise seit der Geburt gewachsen. Dadurch, dass das Kind wächst, wirkt er natürlich in zunehmenden Maße noch kleiner. Wir treffen oft andere Mütter und da muss natürlich immer mal eins gewickelt werden, selbst viel jüngere Babys haben bald einen 3x so großen Hodensack. Beim Kinderarzt hatte ich zur U6 nachgefragt, ob er vielleicht Hodenhochstand oder Pendelhoden hat, da man die Hoden nicht im Hodensack findet. Der Arzt meinte nach dem Tasten, es wäre ein leichter Pendelhoden. Jetzt sind Pendelhoden ja angeblich ungefährlich, aber nun sind doch die Hoden trotzdem die ganze Zeit nicht im Hodensack, ist es dann nicht doch zu warm? In der Wanne rutschen sie nur selten runter, beim Wickeln hab ich sie noch nie im Hodensack gesehen.... Das müßten ja eigentlich Situationen sein, wo das Kind entspannt ist. Natürlich macht man sich Gedanken wegen Krebs oder spätere Zeugungsunfähigkeit. Desweiteren wirkt es, als wäre die Speckschicht auf dem Schambein überdurchschnittlich dick. Wir wurden sogar schon von anderen angesprochen, ob das normal sei. Es wirkt quasi als würde der ebenfalls eher kleine Penis und der ohnehin schon kleine Hodensack darin verschwinden. Nachdem unser Sohn jetzt weniger Babyspeck hat, ist es etwas besser geworden, aber dennoch auffällig. Was hat das zu bedeuten? Ich mach mir nun Sorgen, ob nicht ein Hormonproblem vorliegt.
Warst du schon mal in der Sauna oder am FKK Strand? Dann wüsstest du, dass die Geschlechtsteile sehr unterschiedlich aussehen. Es gibt da sehr viele Variationen. Solange der Kinderarzt das nicht besorgniserregend findet, ist auch alles in Ordnung.
Du kannst ja, wegen dem Pendelhoden eine zweite Meinung einholen,das würde ich auf alle Fälle machen, meine Jungs hatten das, mußten operiert werden… Zum Rest…..nun jeder Mann ist unterschiedlich, da kannst du ohnehin nix machen…
Wenn du dir Sorgen machst, dann stell ihn beim Kinderchirurgen vor - der kann viel besser als ein Kinderarzt sagen, ob eine OP nötig ist oder nicht. Meiner hat seit Geburt eine Hydrozele. Mit 6 Monaten wollte der KiA sich das nochmal im Ultraschall anschauen und war sich so überhaupt nicht sicher bzgl. des Befunds, dass er uns an einen Kinderchirurgen verwiesen hat. Bei dem hat die Untersuchung nicht mal halb so lange gedauert und er konnte mir dann ganz genau sagen, was Sache ist. Bei uns ist es jetzt so, dass es regelmäßig kontrolliert wird bis er 2 Jahre alt ist und wenn es sich dann nicht von selbst verwachsen hat, muss er leider operiert werden.
Die letzten 10 Beiträge
- Baby drückt stundenlang für Stuhlgang
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)