glucose34
Wie gestaltet ihr ihn ? Kauft ihr jedes Jahr Geschenke oder geht jedes Jahr essen oder behandelt den Tag wie jeden anderen Tag im Jahr auch.....oder....oder....oder ? Interessiert mich mal wie unterschiedlichen es gehandhabt wird....Lg
Geschenke gibt's hier nicht. Wir gehen für gewöhnlich gemeinsam essen oder machen etwas schönes zusammen, wie z.B. ein Fotoshooting. Nächstes Jahr zum 10 Jährigen Hochzeitstag wollen wir ein Wellnesswochenende auswärts machen.
Uns war unser Hochzeitstag immer wichtig. Meistens sind wir schön essen gegangen und haben es uns danach noch bei einem guten Wein (wir lieben Ahrweine und vor allem die Region) den Tag ausklingen lassen. Geschenke gab es nie, dafür haben wir gemeinsam etwas gemacht. Da unsere grüne Hochzeit sehr klein und bescheiden war (ich gerade aus der Lehre, mein Mann beim Bund) haben wir die Silberhochzeit groß gefeiert. Es war eine tolle Feier und wir waren immer froh, sie so begangen zu haben. Bei runden Hochzeitstagen sind wir 2-3 Tage weggefahren und haben es uns in einem guten Hotel gemütlich gemacht. Abends gab es ein mehrgängiges Menü und wir haben die Zeit für uns sehr genossen. Leider haben wir unsere Goldhochzeit nicht mehr feiern können. Deshalb bin ich sehr froh, dass wir die anderen Tage nicht im Alltag haben untergehen lassen.
Hallo,
Geschenke gibt es keine. Wir nehmen uns jedes Jahr vor, etwas schönes zu unternehmen... Aber es hapert im Alltagstrubel irgendwie immer an der Umsetzung ('ungünstig" gelegtes Datum)
Aber das ist okay so. Dafür bemühen wir uns umso mehr, den Jahrestag etwas mehr zu würdigen... was ehrlich gesagt auch nicht immer so klappen will
Aber auch das ist okay so.
Wir schaffen uns unter dem Jahr andere schöne Momente, die wir zu schätzen wissen.
LG!
Wir gehen immer Essen. aber vorher ist das ein normaler Tag, (außer natürlich die Runden)
Bei uns ein Tag wie jeder andere auch. Wenn wir daran denken (bzw uns das Handy rechtzeitig daran erinnert) dann zünden wir zum Frühstück unsere Hochzeitskerze an. Allerdings versuchen wir immer rund um den Hochzeitstag ein Familienfoto mit den Kindern zu machen (meistens fehlt ja einer drauf) um es in ein spezielles Familienalbum zu kleben. Bei uns gibt's aber auch sonst zu Geburtstagen, Weihnachten, etc... keine Geschenke (also für uns Eltern). Dafür schenken wir uns ab und an was, wenn wir was passendes sehen oder uns danach ist.
Mir fehlt diese Art der Romantik, meinem Mann auch. Wir zelebrieren gar nichts. Wir schenken uns auch nichts. Einzig Blumen zum Geburtstag. Trotzdem führen wir eine harmonische Ehe.
Ich mag dieses krampfhafte schenken nicht. Das ist mir ein Graus. Alleine schon die Gedanken daran machen mich „wahnsinnig“.
Wichtig ist doch, dass es für jeden passt.
Da gibt es kein gut und besser.
..... nämlich dann nicht, wenn der jährliche „was soll ich nur schenken“ - Wahn alle im Freundes- und Bekanntenkreis trifft und ausschließlich jeder, den ich kenne, die Augen nach oben dreht und stöhnt ob der Last da etwas zu finden.
Wenn es dagegen ein immer wieder kehrendes Ritual wäre, zudem man nicht alle erst zur Entscheidungsfindung mit einbeziehen muss.
Ja, das wäre dann passend.
Hier genauso. Wenn es was gibt was der andere braucht oder möchte, kriegt er das mal zum Geburtstag. Aber sonst schenken wir uns auch nichts.
Wenn wir es schaffen, gehen wir essen, funktioniert aber meistens irgendwie nicht. Einen Hochzeitstag haben wir sogar vergessen, den 2. oder 3. Da ist uns dann ne Woche später aufgefallen, dass wir ja Hochzeitstag hatten
Nächstes Jahr ist der 10. Mal schauen, ob wir da vielleicht mal irgendwas besonderes machen oder es schaffen Essen zu gehen
Da unser Hochzeitstag an meinem Geburtstag ist, gehen wir eigentlich immer essen. Extra Geschenke gibt es nicht. Mir reicht das immer zum Geburtstag. Mir grault es schon vor Weihnachten.Da habe ich nie Lust drauf, dann Geschenke zu kaufen. Das ist mir immer zu krampfig. LG
Wir fahren jedes Jahr ein Wochenende weg (immer das an/direkt nach dem Hochzeitstag) und unternehmen was schönes, bereits seit 8 Jahren. Einmal raus aus dem Alltag und neue Gegenden kennenlernen :-)
Mal so mal so. Meistens jedoch nichts. Letztes Jahr haben wir uns zum 10. Hochzeitstag etwas zu essen bestellt, die Restaurants hatten noch geschlossen. Dieses Jahr haben wir nichts gemacht. Keine Geschenke, kein Essen. Ums in den Arm genommen und uns ein weiteres schönes (Ehe)Jahr gewünscht.
Wir hatten gerade unseren 31. Hochzeitstag. Den letzten, den wir feierten, war der 25. Da waren wir zusammen mit den Kindern essen. Für uns sind diese Hochzeitstage nix besonderes. Wir denken dran, "gratulieren" uns gegenseitig, die Kinder bringen kleine Geschenke, das war es schon. Riesen Feiern gab es hier noch nie, auch nicht zur Silbernen. Dafür gehen wir immer an unserem Kennenlerntag essen, das ist Tradition.
Wir schenken uns schon was und machen uns nen schönen Tag oder Abend. Mein Mann arbeitet eh immer, dann so, wie er Zeit hat :)
Na du lebst ja auch noch
Wir gehen auch essen, oder machen was anderes schönes. Geschenke gibt's nicht, die gibt's aber am Jahrestag. Und da machen wir auch was schönes. Uns war irgendwie nie klar wie man da smit dem Jahrestag handhabt wenn man auch noch nen Hochzeitstag hat
Bei uns gibt es immer einen Liebesbrief und ein gutes Essen. Entweder Restaurant oder gemeinsam kochen. Viele Jahre waren wir auch immer im Wellnessurlaub aber mit Schwangerschaft und jetzt Baby wird das wohl erst Mal nicht mehr klappen.
Dieses Jahr war er besonders schön. K3 hatte einen Unfall und ich war dann (hoch schwanger) mit Kind ne Nacht im Krankenhaus.
Ist ein Tag wie jeder andere. Mein Mann schenkt mir pflichtgemäß einen Strauß Blumen, ich schenke ihm nichts. Wir sind seit 30 Jahren verheiratet. Silvia
Sehr schön
Hier gibt's nicht mal den obligatorischen Blumenstrauß
Jedes Jahr ein Geschenk , plus Essen gehen ( außer zu Corona-Zeiten, da haben wir es uns geholt ) Silberhochzeit- eine Reise
Wir haben kurz vor unserem 1. Hochzeitstag unser Kind bekommen - daher ist die “Tradition” bisher, dass wir uns unsere gemeinsame Lieblingspizza liefern lassen und den Abend gemütlich mit Kind ausklingen lassen.
Mehr brauchen wir aber auch beide nicht wirklich - vielleicht landen später mal ohnehin stattfindende Städtetrips auf dem Tag, aber das wäre eher Zufall durch die für uns angenehmere Jahreszeit.
Wir haben jetzt am Wochenende :) Wir schenken uns was, aber das kaufe ich, zum einen weil ich meist erst das will und dann doch ein anderes (grad heute Parfum) mit nehmen und zum anderen mein Mann teilweise 10-12 Stunden arbeitet. Wir werden essen gehen und freuen uns darauf. Schaffen wir bei 5 Kindern aber nicht jedes Jahr. Zwecks Babysitter ect.